RIESEN Maschinen

22. Juli 2010, 18:09 tree_01

RIESEN Maschinen

wenn ich mir die mähdrescher und traktoren zur zeit bei der arbeit so ansehe, dann ist die gigantonomie scheinbar ausgebrochen - nur, die felder sind gleich groß wie früher, schlimmer noch, die LN wird weniger, da immer gebaut wird. mit dem 14to mähdrescher aufs 2ha feld??? schneidwerkswagen 7m?? mit 5to traktor und getriebeautomat kunstdüngerstreuen? ein zweifelnder wp

Antworten: 6

22. Juli 2010, 20:29 foschei

RIESEN Maschinen

Der grössenwahn wird hoffentlich einmal(bald ) zu Ende gehen?

22. Juli 2010, 21:04 browser

RIESEN Maschinen

hmmm Neid oder was ???

22. Juli 2010, 21:35 traktorensteff

RIESEN Maschinen

Da hast du schon Recht. Diese großen Maschinen wirken auf den kleinen Feldern überdimensioniert. Über was ich mir Gedanken mache, ist das Gewicht, das diese Maschinen haben und wie es den Acker beeinflusst.

22. Juli 2010, 22:44 schoemi

RIESEN Maschinen

Frueher war alles anders die Struktur von den Betrieben wird einfach groesser und die Welt immer schnellebiger.

23. Juli 2010, 09:54 Bauernprofi

RIESEN Maschinen

Das ist doch nicht groß! Schaut einmal über die Grenzen hinaus in Richtung Ostdeutschland / Osteuropa - Russland!!! Da laufen Traktoren mit Eigengewicht zwischen 10000 - 18000 kg, Mähdrescher mit Arbeitsbreiten von 10 - 14 (18)m, Drillmaschinen über 18 m, Spritzen/ Düngerstreuer mit Arbeitsbreiten auf 48 / 54 m. Hier werden überall die steigenden Personalkosten reduziert und durch Maschinenkapital ersetzt. Das ist Marktwirtschaft, die so nicht mehr auf-haltbar ist ... und das sind auch unsere Mitbewerber, die auf unseren heimischen Markt die billigen Rohstoffe liefern! Dem Großverarbeiter/ Diskounter ist es generell egal, wo der Rohstoff herkommt, sie versuchen halt die billigste Lösung im Einkauf zu finden und um dies auf den Verbraucherpreis gewinnbringend umwälzen zu können.

23. Juli 2010, 16:44 hupf

RIESEN Maschinen

ja stimmt früher haben wir mit dem 15er steyr 1 tag gemäht heute mähe ich das gleiche in 1.5 std laut meiner oma früher hatte fast jedes haus 1-2 schweine und eine kuh die waren selbstversorger ein paar nachbarn von mir die hatten alle 1-2 kühe und ah paar schweine jetzt nix mehr sicher war es gut für mich da ich mich vergrößern konnte aber so ein kleiner bekommt eh keine unterstüzung von land bzw.:staat wenn kein bauer aufhören würde hätte ich meinen betrieb noch nicht verdoppeln können sicher is es mehr arbeit aber recht viel mehr geld is ah ned aber naja mal schaun was die zukunft bringt mfg

ähnliche Themen

  • 2

    Affentheater Schweinepreis

    Hallo! Ich habe gerade ein SMS bekommen, dass der Preis für nächste Woche um 5 Cent zugelegt hat. Die Woche -2 Cent, nächste Woche +5 Cent!! Ein ständiges Auf und Ab und leider kostet uns Bauern diese…

    Sau007 gefragt am 23. Juli 2010, 13:49

  • 1

    Buchweizen, Phacelia

    Hallo, möcht heuer mal versuchen Phacelia und Buchweizen Schwadmähen und dann erst dreschen, wegen der gleichmässigeren Abreife. Wann ist der richtige Zeitpunkt zum mähen, abgesehn vom Wetter? Danke i…

    whoknows gefragt am 23. Juli 2010, 12:12

  • 0

    Getreidesilo

    Hallo Suche gebrauchten getreidesilo 2,5x2,5 mit trichter höhe egal Mfg

    Johny6420 gefragt am 23. Juli 2010, 08:31

  • 3

    Leistungsbedarf Doppelschwader

    Hallo ! Arbeite derzeit mit einem 3,90m Einfachschwader mit 63 PS Hinterrad auf 3-Punkt recht komott. Meine Wiesen sind teilweise sehr hügelig, schattseitig (im Herbst feucht) auch kleinere Schläge si…

    joe0503 gefragt am 23. Juli 2010, 07:37

  • 0

    Leistungsbedarf Doppelschwader

    Hallo ! Ich arbeite zur Zeit mit einem 3,90m Einfachschwader auf Dreipunkt mit 63 PS Hinterrad in hügeligem Gelände, teilweise schattseitig, (Frühjahr, Herbst sehr feucht) eigentlich problemlos. Liebä…

    joe0503 gefragt am 23. Juli 2010, 07:32

ähnliche Links