- Startseite
- /
- Forum
- /
- Leistungsbedarf Doppelschwader
Leistungsbedarf Doppelschwader
23. Juli 2010, 07:37 joe0503
Leistungsbedarf Doppelschwader
Hallo ! Arbeite derzeit mit einem 3,90m Einfachschwader mit 63 PS Hinterrad auf 3-Punkt recht komott. Meine Wiesen sind teilweise sehr hügelig, schattseitig (im Herbst feucht) auch kleinere Schläge sind dabei. Welcher Leistungsbedarf ist für einen Doppelmitttelschwader (7,50 m Kuhn - Pöttinger u. a. Verdächtige) realistisch, Allrad wird wohl beim Reversieren im Steileren Bedingung sein oder ? Bitte um Erfahrungen DANKE
Antworten: 3
23. Juli 2010, 09:14 sheid
Leistungsbedarf Doppelschwader
Hallo Joe, also Erfahrung kann ich dir mit einem PÖTTINGER EUROTOP 691 A kurz geben. Ich hatte an diesem Gerät 2 verschiedene Traktoren: 1. Fendt 260 S (allrad) Ging schon aber mehr Qual für den kleinen Schlepper bei 1,5 t Anhängung während der Arbeit. 2. Fendt 309 C (allrad) Dieser Schlepper war hervorragend für die Arbeit geeignet. Die ca. 90 PS waren in jedem Gelände bewährt. An leichten Handlagen hatte der Schlepper von untern heraus immer Reserve und es gab ein gängiges Arbeiten. Grüße Stefan
23. Juli 2010, 13:20 schladek
Leistungsbedarf Doppelschwader
Servus Joe! Ein 3,90m Einfachschw. ist ja auch kein ganz so ein Leichtgewicht mehr. Wenn Du damit keine Probleme hast, geht's mit dem Doppelsch. auf jeden Fall - behaupte mal noch leichter. Du bringst recht viel Gewicht auf die Hinterachse, ein Verjagen ist daher - überhaupt in Arbeitsstellung, da die Zinken ja auch einen Bremseffekt haben - auch ohne Allrad kein großes Thema - natürlich geländeabhängig. Da bist mit dem einfachen Schwader od. auch Kreiselheuer viel schneller weg, wenn Du nicht schnell genug aufhebst. Ansonsten muss man halt ohne Allrad mit ein bißchen mehr Hirn fahren - bist ja eh jetzt auch gewohnt . 63PS leistungsmäßig kein Problem - bergauf halt ein bißchen langsamer, dafür hast gleich einen fertigen Schwad. Auch beim Herausschwaden unter Bäumen od. Stauden ist der DS unschlagbar. Bitte selber ausprobieren u. staunen. (Fahren selber noch teilw. mit 48PS HR mit Zw-Rädern im schwierigeren Gelände - geht ein bißchen langsamer, aber auf jeden Fall weitaus besser wie mit einem Einfachschwader.) Servus sheid! Wenn Du mit einem Fendt 260A mit dem genannten Schwader nicht zusammenkommst, machst Du etwas falsch - anders ist das nicht erklärbar. Was sollen die 1,5t Eigengewicht diesem Traktor anhaben können? Mit mehr Leistung geht's natürlich am Hang schneller - gar keine Frage. Wie Dein Fendt 309C von unten heraus immer Reserven mobilisieren kann/soll, ist mir angesichts des 3,2L Motörchens allerdings ein Rätsel. Aber das ist ein anderes Thema.... mfg schladek
23. Juli 2010, 20:06 mk_3
Leistungsbedarf Doppelschwader
Hallo! Fahre mit einem 75 PS Allradtraktor und mit einem Top 701 A. Hatte auch noch keine Probleme egal in welchem Gelände. Den Allrad habe ich sehr selten gebraucht eher mit dem Ladewagen. Habe auch kleinere Flächen wo ich mir erst dachte ob der Doppelschwader nicht zu groß wäre doch jetzt würde ich ihn nicht mehr hergeben. Der obengenannte Top 691 A ist ein gezogener Seitenschwader der müsste eigentlich noch leichter zu fahren sein. mfg
ähnliche Themen
- 0
kleine Katzen
Griaß eich! Ich hätte acht kleine Kätzchen zu verschenken, sinnvollerweise sollten mindestens zwei beieinander bleiben. Bei Interesse bitte unter 0664/4243345 melden. Danke LG
RT93 gefragt am 23. Juli 2010, 23:10
- 0
Neue Fotos vom Ölkürbis im Tagebuch !!!
Wer lust hat kann sich im Tagebuch neue Fotos anschauen und seine Meinung gerne äußern dazu !!! lg angerweber
wene85 gefragt am 23. Juli 2010, 22:32
- 0
rieju rrx düsenwechsel
will eine andere düse einbauen bei einer rieju rrx spike. doch als ich den schwarzen deckel unterm vergaser abschraubte fand ich so einen weißen ring wo eine große und eine kleine düse drinen waren au…
andy95 gefragt am 23. Juli 2010, 21:53
- 0
rieju rrx düsenwechsel
will eine andere düse einbauen bei einer rieju rrx spike. doch als ich den schwarzen deckel unterm vergaser abschraubte fand ich so einen weißen ring wo eine große und eine kleine düse drinen waren au…
andy95 gefragt am 23. Juli 2010, 21:41
- 1
Octavia Motorsteuergerät
Falls jemand ein Motorsteuergerät mit der Nummer 038 906 012 HA zu Hause herumliegen hat soll sich bitte bei mir melden (einfach im Forum antworten). Octavia: 1,9l TDI - 90PS - Bj. 2004 Danke im vorau…
Martin2404 gefragt am 23. Juli 2010, 20:52
ähnliche Links