- Startseite
- /
- Forum
- /
- Reparaturen Agroplus 80
Reparaturen Agroplus 80
07. Juni 2007, 16:46 Flurl
Reparaturen Agroplus 80
Hallo! Habe einen Deutz AP 80, der mir mehr als reichlich Sorgen bereitet. Er ist BJ 2001, hat ca. 2.500 Stunden drauf, aber alle paar Monate hat er ein anderes Problem: -Stößelstange abgerissen - EHR - Ventil defekt - Hydrauliksteuerblock kaputt - EHR Chip musste getauscht werden, nachdem er zweimal den Gussblock zerdrückt hatte - Getriebewelle abgerissen Habt Ihr auch so negative Erfahrungen mit dem Agroplus? Und wie ist ist mit den größeren (ab AP 85), die sollten doch robuster sein, oder? Bitte um Antworten nur von Agroplus - Besitzern, was irgendwelche Nachbarn haben, interessiert mich nicht. Danke Flurl
Antworten: 5
07. Juni 2007, 17:22 MF5435
Reparaturen Agroplus 80
Hallo! Ich würde sagen lass das mit Deutz Teste mall andere Traktorn mfg.
09. Juni 2007, 17:02 auros
Reparaturen Agroplus 80
hallo ich habe einen AP 100 bj 2001 ~ 2500 st um hier alle defekte aufzulisten , das würde diesen rahmen des forums sprengen ! sprich jetzt mal die letzten zwei an die mir sorgen machen , mir ist am achsbock die fronthydraulick rausgebrochen , bei mittlerer belastung mit der holzzange im frühjahr , und zur zeit plagenn mich die kreutzsteuer hebeln , weil sie immeer hängen bleiben ! hab nachgefragt was neue b-züge kosten , die 4 stück kosten ~ 650 .- , ja und der neue achsbock würde kosten 2200 .- wären für das jahr 2007 schon mal wieder 2850 .- habs mir schon mal ausgerehnet was ich so an reparaturen gehabt hab , ist in den jahren wo ich in hab leider schon jenseits der 10000.- marke ! leider ist es so das ein tausch der maschiene noch teurer kommt , weil er relativ schlecht im kurs steht dieser AP ! somit werd ich eben mit dem leben müssen, damals eine fehlkauf getätigt zu haben , aber kaufen wüde ich sicher keinen mehr !
09. Juni 2007, 17:38 auros
Reparaturen Agroplus 80
Deine sorgen kann ich nur teilen , habe selber einen AP 100 ~ 2600 Bst , BJ 2001 ! die außertourlichen reparaturkosten dieser maschhiene belaufen sich bisher auf ~ 10000.- € , und kein ende in sicht ! Letzte fehler bzw gebrechen , achsbock , da ist die fronthydraulik herausgebrochen , und letztens große probleme mit den Bo-zügen der kreuzsteuerhebel ! Bin gerne bereit mich mit leidensgenossen auszutauschen !! auros@aon.at mfg auros
09. Juni 2007, 20:47 Woidviertler
Reparaturen Agroplus 80
@ Flurl !! Ich kann dir nur aus eigener erfahrung versichern 1X Deutz und nie mehr wieder Deutz- bevor ich dieser Firma nochmals einen Trac , oder auch nur eine einzige schraube abkaufen würde -( auch wenn sie die einzigen erzeuger auf dieser welt wären), würde ich eher meinen betrieb schließen und aufgeben bevor ich mir jemals wieder sowas antun würde. Will mich aber nicht näher über diese firma äussern weil sie sind ziemlich schnell mit klagsandrohung bei der hand. glg. Woidviertler
10. Juni 2007, 10:17 p_suntinger
Reparaturen Agroplus 80
Mich würde dein Einsatzbereich für den Agroplus interessieren. Ich beobachte dieses Traktormodell schon seit Jahren und höre viel Gutes und wenig Schlechtes. Es gibt in dieser Kompakten Leistungklasse keinen Traktor mit vergleichbarer Ausstattung. Durch die Einführung der wassergekühlten Motoren stimmt auch das Betriebsgeräusch. Müll an diesem Traktor sind die Steuergeräte bzw. die Bedienungselemente. Mitte der 90iger gabe es bei Same, Lamborghini und Hürlimann gehäufte Qualitätsmängel - ich dachte das sei nun Vergangenheit!
ähnliche Themen
- 1
Altes nitra
Ein nacbar hat mit etliche sack altes nitra monkal antragen. Es ist schon mindastens 5 jahre alt aber nicht verpikt und war in einen stadel auf der paletn. . Ist das noch zun brauchen oder wird des st…
petermoser gefragt am 08. Juni 2007, 12:59
- 3
Geotrac 85
Hallo Suche einen gebrauchten eher leichten Traktor mit 4-fach Zapfwelle, Fronthydraulik und Frontzapfwelle. Bin bei einem Händler auf einen Geo 85, Bj 2002, 3000 Std. FZW u. FHW gestossen. Ausser Zus…
herzleo gefragt am 08. Juni 2007, 11:34
- 4
STEPA Holzkranwagen
Wir haben im Dez. 2005 einen STEPA Holzkrananhänger (TKZ 6081 mit FH 10 AK) mit hyrl. Antrieb und 4Rad Bremse angekauft. Die Bremse ist bereits das 3. mal defekt. Laufend haben wir mit undichten Zylin…
josefvoraberger gefragt am 08. Juni 2007, 11:01
- 0
heupreis
hallo leute hätte mal ne frage: komme aus dem raum laakirchen (bezirk gmunden) und möchte wissen wie viel man bei uns für heu verlangen kann??? danke
33andreas69 gefragt am 08. Juni 2007, 08:59
- 3
Verregnetes Heu-was nun?
Hallo habe vorgehabt gestern das heu das ich am montag gemäht habe in silageballen zu pressen. da es gestern auch noch geregnt hat habe ich nun vor alles zu trocknen(sofern das möglich ist) und als ei…
verleihnix gefragt am 08. Juni 2007, 08:56
ähnliche Links