- Startseite
- /
- Forum
- /
- Reisigwanne
Reisigwanne
10. Feb. 2014, 16:42 Unknown User
Reisigwanne
Ich bin gerade am planen bzw. konstruieren einer Reisigwanne für meinen neuen \"besten Rückewagen\" Ich möchte die beiden Hälften aus Stahlblech fertigen, habe dazu einige Fragen: * Blechstärke 3, 4 oder 5 mm * eine Hälfte hat eine Grundfläche von ca. 5 x 2 m, Blechtafeln gibt es jedoch nur in den Größen 3x1,5m; 2,5x1,25m; 2x1m. Außerdem ist das Abkanten ohnehin mit 3m begrenzt (bei meinem Schlosser) Entweder habe ich also viel Verlust, oder ich habe (zu-) viele Einzelteile, die ich wieder verschweißen muß * Erfahrung mit Aluwarzenblech als Reisigwanne? * Korrosionsschutz - lackieren oder verzinken (kostet deutlich mehr als € 2 pro kg)? * andere Lösungen? - Querdenker sind gefragt Wäre nett, wenn ihr von euren praktikablen Lösungen Bilder hier reinstellen könntet - Danke!
Antworten: 3
10. Feb. 2014, 17:29 zehentacker
Reisigwanne
Hallo! Blech gibt es auch in anderen Formaten, findest Du bei Google, Bauernfeind zum Beispiel. Korrosion, Rost ist ein Schönheitsproblem und nicht mehr. Ein Kipper von mir steht seit 45 Jahren im Freien, 5 mm Blechboden, nie gestrichen und minimalen Rost. Wenn das Blech mit sauber gereinigt wird und kein Wasser darauf stehen bleibt ist verzinken und streichen Geldverschwendung. ferd
10. Feb. 2014, 17:30 soamist2
Reisigwanne
um dir in deinem stil zu antworten viele menschen mögen das gleiche tun, so völlig übereinstimmend, dass äußerlich kaum ein unterschied besteht, und doch ist jedes tun von anderen verschieden, weil die beweggründe verschieden sind. (c) frei nach dem alten schweden emanuel swedenborg
12. Feb. 2014, 16:46 puchi77
Reisigwanne
Hallo, ich hab meine mit 3mm verz. Blech gemacht, hinten und unten hab ich ein Abschlußrohr angeschweißt. Ich hab die 3x1,5m Tafel genommen und in der mitte zusammen geschweiß. Die Bleche gehen nicht ganz auf den Anhängerboden runter, so bleibt noch etwas Platz um mit der Zange reinzukommen. Ich habe auch gleich Stützfüße drangeschweißt, damit ich die hinstellen kann! Mfg.
ähnliche Themen
- 4
John Deere vs. Massey Ferguson
Eine Frage an die Technikprofis hier: John Deere 6150M + 5080M gegen Massey Ferguson 7615 + 5608. Welches Gespann würdet ihr bevorzugen? Wo seht ihr die Vorteile des jeweiligen Herstellers? Danke scho…
dietmar1975 gefragt am 11. Feb. 2014, 15:03
- 0
Erfahrungen mit ad libitum Kälber-Tränke
Liebe Leute, wer hat Erfahrungen mit dem ad libitum Tränke-Verfahren für Kälber? Vorteile, Nachteile in der Praxis. Muß man die Milch tagsüber nachfüllen, damit der Kübel nicht leer wird? Und worauf s…
schneiderbauer1912 gefragt am 11. Feb. 2014, 13:54
- 4
EU-Wahl 2014: Bedrohliche Wahlprognosen
Bedrohliche Wahlprognosen \"Tatsächlich wirken die Wahlprognosen überaus bedrohlich: Gleich in vier Ländern könnten Rechtsaußen-Formationen jeweils stärkste Partei werden. In Frankreich sehen fast all…
sturmi gefragt am 11. Feb. 2014, 12:38
- 2
Wegenutzung zur Jagdausübung!
Da man beim Wandern des öfteren sieht, das zur Jagdausübung immer mehr auch auf Waldwegen Kraftfahrzeuge benützt werden, meine Frage: Wie ist das im Zusammenhang mit Jagdpacht und Grundbesitzer zu seh…
aufiowi gefragt am 11. Feb. 2014, 10:35
- 0
Hallo !
hätten s glei in die lasane geben würd keiner wissen und gurt wärs nebenbei ,find alles so übertrieben ,es iss das leben eben so gefressen und gefressen werden is das motto auch im zo mfg
MF2435 gefragt am 11. Feb. 2014, 10:02
ähnliche Links