- Startseite
- /
- Forum
- /
- Reichensteuer = Vermögensteuer ???
Reichensteuer = Vermögensteuer ???
01. Juni 2014, 11:09 1607
Reichensteuer = Vermögensteuer ???
Die Funktionäre der Arbeiterkammer, ganz gleich welcher Partei, fordern derzeit ganz massiv die Einführung einer Reichensteuer bzw. Vermögensteuer. Dabei bezeichnen sie Menschen mit einem Vermögen (Besitz ) von ca. 1 Million Euro als \"schwerreich\" . Es wäre \"sozial gerecht\" diesen bösen Kapitalisten, 1 % das sind 10.000.- Euro jährlich an Vermögensteuer ab zu nehmen. Ein durchschnittlicher Bergbauernbetrieb mit ein Gesammtfläche von 35 - 40 ha hat ca. einen Verkehrswert von 1 Million Euro und nach den Vorstellungen der AK daher Vermögensteuerpflichtig. Das Einkommen dieses Bergbauern beträgt aber laut Grünen Bericht lediglich jenes einer Billa-Verkäuferin. .....wie war das mit scherreich? Wen der Bergbauer seine Steuerpflicht bezahlen möchte muss er demnach jährlich 1 % seines Besitzes verkaufen. Nach Adam-Rieße ist damit in 100 Jahren der gesammte Besitz enteignet. Ist doch eine sauerei.....oder?
Antworten: 9
01. Juni 2014, 12:01 179781
Reichensteuer = Vermögensteuer ???
Eine \"Vermögenssteuer\" in Form einer Erhöhung der Grundsteuer wird sicher kommen. Über die Erhöhung der Einheitswerte hinaus. Ganz einfach, weil es politisch opportun und deshalb leicht zum Umsetzen ist. Es sind ja nicht nur die bösen Roten, die den Bauern um ihren immaginären Reichtum neidig sind, auch eine Mehrheit bei den Schwarzen denkt so und die Blauen als dritte bestimmende Kraft machen sowieso nur das, was der Masse an wenig denkenden Leuten gefällt. Dazu kommt noch, dass die Grundbesitzer im Gegensatz zu den wirklichen Kapitalisten ihr Vermögen nicht so einfach irgendwo anders hin verschieben können. Gottfried
01. Juni 2014, 13:31 Restaurator
Reichensteuer = Vermögensteuer ???
in diesem zusammenhang möchte ich den bericht des sozialministeriums in erinnerung rufen, wonach: die (ich verwende die dafür üblichen begriffe) \"untere hälfte\" der österreichischen bevölkerung über 4% des gesamtvermögens verfügt, das \"mittlere drittel\" nennt 22% des gesamtvermögens sein eigen, das vierte fünftel 29%, die obersten 5% besitzen 45%. hier nochmals übersichtlicher: 0 - 50% = 4% 51 - 80% = 22% 81 - 95% = 29% 96 - 100% = 45% die obersten 20% besitzen also insgesamt 74% des gesamtvermögens, trotzdem ist es in erster linie das mittlere drittel, das für die defizite in der unteren hälfte aufkommen muss. zur berechnung des gesamtvermögens nimmt man alle sachwerte und addiert sie mit dem barvermögen, das ergibt das bruttovermögen. abzüglich ev. schulden spricht man vom nettovermögen. man will das schon bewusst bei 500 000€ ansetzen weil es dann die mittelschicht trifft: das ist wie ein strafmandat das einen universitätsprofessor weniger trifft als einen hilfsarbeiter. aber sie wissen, dass der brave bürger sich dann einfach einschränkt und noch fleißiger arbeitet. man denke nur an die preise für eigentumswohnungen z.b., speziell im städtischen bereich. auch die idee nicht mehr nach einheitswert, sondern nach verkehrswert zu besteuern zielt in diese richtung. dort, wo früher keiner hin wollte, zu den keuschlern in der weinbaugegend z.b., da raufen sich heute die superreichen um eine kleine landwirtschaft. kommt eine besteuerung nach verkehrswert werden die angestammten leute aus diesen gegenden alle wegziehen müssen weil sie sich die grundsteuer schon nicht mehr leisten können. so kämpft der sozialismus sehr effektiv für die reichen. aber auch die övp surft auf derselben welle: „Jede Vermögenssteuer oder Vermögenszuwachssteuer ist eine klassische Mittelstandssteuer“ Karlheinz Kopf, ÖVP-Klubchef (am 17. April 2009 im TV-Interview mit Hans Rauscher) profil umfrage: "29% davon wollen Abgaben ab 500.000 Euro Vermögen, 40% fänden eine Grenze von einer Million Euro angemessen." 29%???? siehe vermögensverteilung oben. natürlich wollen die, die selber nichts haben bei allen anderen was abzwacken. warum machen sie zum thema besteuerung nicht eine repräsentative umfrage bei obdachlosen und bettelnden zigeunern? (ich schreib deshalb zigeuner weil es mehr als roma und sinti gibt und die anderen nicht unter den tischgekehrt werden sollen. ausserdem kann ich reinen gewissens sagen, dass das wort zigeuner weder von mir, noch meinem umfeld jemals negativ verwendet worden ist, es handelt sich um eine sammelbezeichnung für fahrende). wir sind für die letztlich nur vieh zum melken und wenn sie zuwenig davon haben holen sie sich neues aus dem ausland . hoffentlich gibt's nicht wieder irgendwann einen melkunfall.
01. Juni 2014, 14:19 1607
Reichensteuer = Vermögensteuer ???
ausnahmen für die Landwirtschaft kann und wird es nmeiner meinung nach nicht geben. Wie soll man unterscheiden ob der Herr Dr. , Rechtsanwalt, etc. einen Betrieb als Geldanlage hat oder ob ein Bauer den Grund und Boden zur Bewirtschaftung hat ?
01. Juni 2014, 14:21 1607
Reichensteuer = Vermögensteuer ???
wenn der Herr Amon glaubt er muss sich bei den "schwerreichen" Bergbauern bedienen dann darf ich ihn daran erinnern das ER das fünffache im Monat verdient !
01. Juni 2014, 15:14 Vollmilch
Reichensteuer = Vermögensteuer ???
Hallo 1607! Wenn der Bergbauer einmal 1% seines Vermögens verkaufen musste, wäre er bereits unter der Freigrenze von 1 M€ und fällt aus der Besteuerung heraus. Selbst wenn es keine Freigrenze geben sollte, kann man sehr, sehr lang 1% seines Vermögens verkaufen, jedenfalls viel länger als 100 Jahre. Lg Vollmilch
01. Juni 2014, 16:02 pepbog
Reichensteuer = Vermögensteuer ???
also: Steuer zahlen möchte ein Bauer nicht (nicht mal die Sozialabgaben für seine zukünftige "wohlerworbene" Pension) - jedoch von der Steuer die Andere zahlen, kassieren, dies ist Ok - oder ?
01. Juni 2014, 16:02 remus
Reichensteuer = Vermögensteuer ???
"der bergbauer mit 30 -40ha verdient weniger als ein billa verkäuferin " und mit was kauft er seine maschinen, traktor,auto und baut seine gebäude ? für wald bezahlt man monentan ca 1,5 -2,5 euro grundsteuer pro ha und jahr - das soll zu viel sein? ?
02. Juni 2014, 06:35 seppal
Reichensteuer = Vermögensteuer ???
Was macht eigentli da vranitzky iatz
02. Juni 2014, 07:06 remus
Reichensteuer = Vermögensteuer ???
an schoro lohnererhöhungen kann nur ich mir genehmigen ,und wenn du konventionelle ( mit spritzmittel belastete) lebensmittel erzeugst würde ich geschenkt keine produkte von dir beziehen
ähnliche Themen
- 0
Ladewagen Pick-up
Hallo! Habe folgende Frage! Welch Pick-up ist besser,das nach hinten steht so wie bei den Gruberladewagen bzw so wie bei Pöttinger nach vorne.Danke für eure Meldungen.mfg
HAFIBAUER gefragt am 02. Juni 2014, 11:08
- 1
Startprobleme Lindner BF 350 SA 4-Zylinder
Hallo! Ich besitze einen Lindner BF 350 SA mit einem 4-Zylinder Perkins (4.107 denke ich) Ein toller Traktor, aber eines nervt mich gewaltig: der Kaltstart Wenn er warm ist, springt er perfekt an und …
felix1520 gefragt am 02. Juni 2014, 10:22
- 0
Hydraulische Anhängerbremse auf Kipperanschluss
Hallo Zusammen Kann man eine Hydraulische Anhängerbremse per Steckeradapter über den Kipperanschluss betreiben? Passt der Arbeitsdruck bei dieser Ansteuerung für die Bremse? Sg Sepp
harly gefragt am 02. Juni 2014, 08:53
- 3
Steyr 8070A SK1 Ausgleichsventil Lenkbremse
Guten Morgen, Ich habe eine Frage zu meinem Steyr 8070a SK1. Ich habe die beiden Hauptbremszylinder erneuert, da diese den Bremsdruck nicht mehr gehalten haben. Jetzt habe ich noch immer ein Problem (…
gerald01 gefragt am 02. Juni 2014, 08:47
- 0
Petutschnig zum Weltmilchtag
Feistritzers englische Version der Gegenüberstellung von Milch und Red Bull hat innerhalb einer Woche 600 000 Zugriffe. Auch kein Dreck.
walterst gefragt am 01. Juni 2014, 22:47
ähnliche Links