Rauhnächte

31. Dez. 2018, 23:13 Efal

Rauhnächte

Bei uns wird der Brauch am 24. Dezember vor der Bescherung, am 31. Dezember und am 5. Jänner noch gelebt. Wir sind in der Glücklichen Lage das 3 Generationen Gesund auf den Hof leben. An diesen Tagen wird eher ein bisserl früher mit der Stallarbeit begonnen. Wenn dann alle gschnäuzt und kampelt in der Stub`n sitzen, wird mit einen Rosenkranz begonnen. Während früher die Jungs unteranderem auch mit dem Aufrechterhalten des Kerzenlichtes beschäftigt waren (z.B. Wachsnachdrücken usw.), kommt es jetzt des Öfteren vor, wenn mich die Müdigkeit überkommt, das sie mit verschiedenen Mittel dafür Sorgen das es bei mir nur bei einen Sekundenschlaf bleibt. Da unsere Jungs ein alter erreicht haben wo man sich nicht mehr Sorgen muss das sie Haus & Hof abfackeln, machen sie sich nach dem fünften Gsätzel alleine voller Eifer auf dem Weg, mit dem Weihwasser & Räucherpfandl von Zimmer zu Zimmer durchs ganze Haus, in die Wirtschaftsgebäude und in den Stall wo die zum Teil noch angehängten Tiere alle einzeln mit einem Tannenzweigerl mit Weihwasser gesprenkelt werden. Während dessen betten wir den Rosenkranz fertig, dann werden die Kerzen am Christbaum nochmal angezündet vielleicht noch einen Litanei angehängt bis Buam vom ausräuchern zurück sind. Dann geben sie jedem mit dem Weihwasser ein Kreuzzeichen auf die Stirn und als Abschluss wird noch ein Lied vorm Christbaum gesungen. Mich freut es besonders dass unsere Jungs ohne großes Meckern oder Murren immer noch mitmachen und dass sie sich mit den Großeltern, auch wenn sie sich manchmal gegenseitig auf die Schaufel nehmen, wirklich sehr gut verstehen. Ich wünsche euch allen für das neue Jahr viel Erfolg, viel Glück und vor allem Gesundheit. Wer von euch pflegt noch das Brauchtum der Rauhnächte ?

Antworten: 12

01. Jan. 2019, 01:44 dabei

Rauhnächte

Sowas macht man nur noch aus Langeweile, Pflichtgefühl und sentimentalem Scheiß.

01. Jan. 2019, 06:12 dabei

Rauhnächte

Sinnergreifendes Lesen, „ pflegt noch das Brauchtum"

01. Jan. 2019, 07:58 MC122

Rauhnächte

Wir praktizieren es in einem ähnlichen Ablauf und das hat nichts mit Langeweile zu tun. Es ist für mich der Punkt wo Weihnachten anfängt und man in der sonst so stressigen Zeit anfängt herunter zu kommen.

01. Jan. 2019, 08:46 birgmann

Rauhnächte

Räuchern hat einen tiefen Sinn, hab damit wieder begonnen.

01. Jan. 2019, 09:05 franz_josef

Rauhnächte

servus efal! mit deinem eintrag hast du mir und vielen anderen das jahr gerettet. bei uns im mostviertel wird auch traditionell 3 x ausgeräuchert! das beten ist zwar weniger geworden, dafür hat sich das interresse der jungen gesteigert. lg franz josef ps bin sonst mit deinen einträgen nicht konform

01. Jan. 2019, 09:08 yamahafzr

Rauhnächte

In unserer Gegend hat es so etwas eher nicht gegeben. Finde es schon toll wenn der Brauch noch gelebt wird. Ich glaube wir gehen sowieso einer traurigen Zeit entgegen. Wenn es so weiter geht glaube ich ist in einen Jahrhundert Weihnachten abgeschaft , zumindest von Glauben her. Wünsche allen noch ein Gutes und erfolgreiches Jahr.

01. Jan. 2019, 11:01 golfrabbit

Rauhnächte

@Efal Christian, es freut mich, daß es noch Bauern gibt, denen unser Glauben etwas bedeutet, die alten Bräuche hochhalten und sich das auch öffentlich zu sagen getrauen. Der Mensch braucht seine Rituale, sie geben dem Jahr, dem Leben und auch dem Sterben eine gewisse Richtung und Halt, ich glaube viele sind heutzutage arm dran, die so an gar nichts und niemanden mehr glauben oder sich anhalten können. Natürlich rachn auch wir 3x - ok, Singen, Beten und die Andacht wären vielleicht beim ein oder anderen noch ausbaufähig - aber wie schon unser alter Dekan(ein Mann mit Hausverstand, weil zuvor ein Sagschneider) meinte: "Was ist besser für den Menschen: gar nix mehr essen oder wenigstens ein Bissl eppes? - mitn Beten ists genauso." Hannes

01. Jan. 2019, 11:21 franz.m

Rauhnächte

Der "dabei" hat wohl eine schwere nacht hinter sich. Ich bin weder gläubig noch hinke ich den Bräuchen hinterher. Nur finde ich es sehr gut dass es noch Bauern gibt die die alten Bräuche leben und weiter geben. Vorallem in den bergregionen halten sich die Bräuche doch noch länger. Auch gibt es der Familie einen Zusammenhalt und Stärkt sie fürs neue Jahr. In meiner Region gibt es fast keine Bräuche mehr. Nur für die Massen und zur Belustigung gibt es gewisse Bräuche. Deshalb spüre ich auch immer mehr dass es keine Weihnachtszeit wie früher ist.vielleicht schon mal an den Temperaturen. Weiter so und lasst die Bauernbräuche nicht sterben!!!

01. Jan. 2019, 11:24 JD

Rauhnächte

Das Räuchern bzw die Raunächte sind kein christlicher sondern ein heidnischer Brauch.

01. Jan. 2019, 14:43 alois.s

Rauhnächte

Gratuliere Schön das dieser Brauchtum teilweise noch gelebt wird!! Allen ein gesundes Jahr 2019

01. Jan. 2019, 15:04 yamahafzr

Rauhnächte

Habe nie behauptet das einer der an nichts glaubt ein schlechter Mensch ist. Die Schicksalsschläge von Peter und seiner Familie kenne ich leider nicht. Aber ich kenne auch in meiner Umgebung einige schlimme Sachen. Mein Vater ist auch relativ jung innerhalb weniger Monaten an Krebs gestorben. Das Gier und Eggoismus früher auch schon gegeben hat stimmt sicher. Aber trotzdem glaube ich das es um die Menschheit nicht rosig bestellt ist.

01. Jan. 2019, 16:20 mittermuehl

Rauhnächte

peter.z(cgu8) .... Ich denke du bist Agnostiker. Zumindest vermittelst du den Eindruck. Atheisten verbrauchen gleich viel Energie an ihren Glauben wie andere Gläubige...

ähnliche Themen

  • 1

    Loadsensingsteuerung beim Rückewagen.

    Hat jemand Erfahrung mit Ls beim Fotstanhänger? Mich würde interessieren ob eine 110l Pumpe (Fendt 714com2) ausreichend Öl bringt um einen Binderberger RW 14 mit Penz 8000s Kran und Danfoss PVG 32 EHC…

    1STF2 gefragt am 01. Jan. 2019, 15:41

  • 6

    Traktor Kälteproblem

    Hallo. Habe bei meinem Traktor ( Bj 2015, Perkinsmotor) öfter das Problem das er ab ca. 10 Grad minus nicht mehr richtig läuft. Dieselfilter ist sauber und Diesel ist auch nicht trüb. Wenns wärmer ist…

    tirola2 gefragt am 01. Jan. 2019, 14:35

  • 0

    Die Zukunft ist schon längst da

    https://youtu.be/iBUqJ9oVObk

    browser gefragt am 01. Jan. 2019, 09:36

  • 0

    Rauhnächte

    Bei uns wird der Brauch am 24. Dezember vor der Bescherung, am 31. Dezember und am 5. Jänner noch gelebt. Wir sind in der Glücklichen Lage das 3 Generationen Gesund auf den Hof leben. An diesen Tagen …

    Efal gefragt am 31. Dez. 2018, 23:13

  • 0

    Alles Gute für das neue Jahr

    Ich wünsche allen Forumsmitgliedern einen guten Rutsch, sowie Glück und Gesundheit für das neue Jahr. Mfg 8055

    8055 gefragt am 31. Dez. 2018, 21:15

ähnliche Links