Ration Milchkuh

05. Nov. 2008, 11:14 biene

Ration Milchkuh

Ich hab eine Frage zu Ration von Milchkühe Ich füttere Grassilge 3 Schnitte ein wenig Belüftungsheu soviel sie fressen. Wieviel und welches Kraftfutter muß ich geben damit die Kuh mit 28L Tagesgemelk ordentlich versorgt ist? Mfg

Antworten: 1

05. Nov. 2008, 11:48 HPS

Ration Milchkuh

Wir haben eine ähnliche Grundfutterversorgung wie ihr. Bei uns gehts grundsätzlich eher nach gefühl und nicht nach Richtwerten. Naja Kraftfutter: fertige Pellets oder selber schroten. Mit beidem zusammen ists passend. Energieversorgung wird bei dir ein Thema sein- zB Hochenergiepellets könnten angebracht sein. Auf Mineralstoffversorgung achten. Im ersten Monat noch eher vorsichtig Kraftstoff dosieren, dann kannst steigern bis die Grundfutteraufnahme schlechter wird. Manche Kühe melken bei uns in den Tagen vor dem Trockenstellen noch 25 Liter täglich, die bekommen trotzdem kein Kraftfutter. Unsere Rinder bekommen max 8 kg Kraftfutter täglich, dennoch haben wir eine Durchschnittsleistung von fast 9400 kg im Kontrolljahr (Braunvieh). Ach ja als Anhaltswert: mit deinem Grundfutter dürften sich bei dir knapp 20 Liter ausgehen, 2 bis eher 3 kg Kraftfutter müsstest schon zufüttern. Ackerfutteranteil spielt natürlich auch eine Rolle. Ordentliche Versorgung auch über geeignete Mineralstoff und Salz Grundversorgung sicherstellen, vor allem bei den Haarwechseln, zu Zeiten gewünschter Fruchtbarkeit b-Carotin (Vit.A) (Haltbarkeit vom b-Carotin eingeschrenkt, ein frischer Sack wirkt immer besser als ein Jahr alter!!), zum Trockenstellen/Laktationsbeginn auf Phosphor u Kalziumversorgung achten. Selen bei Euterkrankheiten/Problemen.

ähnliche Themen

  • 1

    Gebäudeanbau am Landwirtschaftlichen Anwesen

    Hallo Ich möchte an meinem Landwirtschaftlichen Gebäude einen Einstellplatz für Landwirtschaftliche Maschinen ( Plug usw) mit der Größe von ca.:13mx3m anbauen. Den Boden möchte ich Betonieren un die S…

    fredl0699 gefragt am 06. Nov. 2008, 07:01

  • 0

    Doppelstützrad f. Lemken Opal eigenbau o. gebraucht?

    Hallo hat schon jemand von euch ein Doppelstützrad selbst angefertigt? Sind Autoreifen für so einen Zweck verwendbar? Wie könnte die Verstellung aussehen. Besitzt ihr zufällig ein gebrauchtes Doppelst…

    Karl gefragt am 06. Nov. 2008, 06:51

  • 2

    Erfahrungen mit JD 6820 oder 6920

    Bitte brauche Erfahrungen von diesen Traktoren wegen eventuellen Aufstieg in diese PS-Klasse. (momentan JD 6410 und JD5820) Verbrauch, Reperaturanfälligkeit bei stufenlosen sowie auch Schaltgetriebe, …

    HauserKaibling gefragt am 05. Nov. 2008, 20:42

  • 4

    lkw als traktor

    - die möglichkeit gibts in deutschland. ich hab in burgenland bei der zulassungbehörde nachgefragt und die sagen ein lkw ist kein traktor. angeblich muss das bei uns aber auch gehen. weis jemand davon…

    mzbg gefragt am 05. Nov. 2008, 19:28

  • 0

    Getreideblock

    Habe einmal auf einen Betrieb einen Getreideblock gesehen. Bräuchte Informationen wo diese erhältlich sind bzw. welche Erfahrungen ihr damit habt.

    Agraria gefragt am 05. Nov. 2008, 19:19

ähnliche Links