Erfahrungen mit JD 6820 oder 6920

05. Nov. 2008, 20:42 HauserKaibling

Erfahrungen mit JD 6820 oder 6920

Bitte brauche Erfahrungen von diesen Traktoren wegen eventuellen Aufstieg in diese PS-Klasse. (momentan JD 6410 und JD5820) Verbrauch, Reperaturanfälligkeit bei stufenlosen sowie auch Schaltgetriebe, Bereifung (38zoll od.42 zoll), etc Traktor müsste Frontladerarbeiten durchführen, Presskombi und Mulde 18to ziehen, eventuell auch Schneeräumung verrichten. Danke !

Antworten: 2

05. Nov. 2008, 21:29 6145

Erfahrungen mit JD 6820 oder 6920

Von den Tätigkeiten, die nach viel Teillast und viel Straße klingen, würde ich getriebetechnisch zum EcoShift oder AutoPowr tendieren. Generell eher 6820 als 6920 nehmen, da er nur unwesentlich schwächer, aber speziell als AutoPowr in Bezug auf das Getriebe wesentlich anfälliger ist. (Ich spreche von einer Gemeinschaft, die 1200 h im Jahr fährt und bei 4000 h das zweite Austauschgetriebe hat). 42" an der Hinterachse war bei den Sechszylindermodellen der Serie 60x0 nie möglich, erst ab 7610-7810 oder 7430-7530! Generell gilt: Je mehr Straße, desto wichtiger ist die "kleinere" Bereifung mit 38" aufgrund des geringeren Abrollwiderstandes. 42" hat Sinn ab ca. 170 PS und viel Ackereinsatz. Vorher kostet es unnötig Spritzigkeit. Selbst ab 170 PS würde ich persönlich zu 710/70 R38 greifen als zu 650/65 R42. Die 20er-Serie würde ich letztlich als AutoPowr nehmen, weil es die Comand-Armlehne mit den elektr. StG nur dafür gab. Ab Serie 30 gab es diese Ausstattung auch für die Schaltgetriebeversionen Autoquad und EcoShift. Was spricht gegen Fendt 714/716 und Steyr 6155/6170, die es direkt mit 6820/6920 aufnehmen können?

06. Nov. 2008, 16:35 hdb

Erfahrungen mit JD 6820 oder 6920

Hallo Habe selber einen 6920 Auto Power Bj 2004 und ca:2000 Stunden. Bis jetzt nur zwei kleine Reperaturen Preis 180 Euro! Der Schlepper bringt eine sehr gute Leistung und der verbrauch ist bei Volllast sehr gering, im Teillastbereich wird ein Fendt vieleicht etwas weniger brauchen. Dafür ist aber die Leistung eher mit einem 818 als mit einem 716 zu vergleichen! 42" Bereifung ist möglich und laut JD auch freigegeben! Ich würde aber auch 710/70R38 und 600/65R28 vorziehen. Für Frontladerarbeiten umbedingt Auto Power.

ähnliche Themen

  • 1

    Fleischuntersuchung Steiermark

    Für die Direktvermarkter sollen härtere Zeiten anbrechen: Den freiberuflichen Tierärzten wird die Fleischuntersuchung entzogen und dafür ein Dutzend frischgefangene beamtete Tierärzte vom Land eingest…

    walterst gefragt am 06. Nov. 2008, 20:29

  • 2

    sonnleitner schaltet das bundeskartellamt ein

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, appellierte an Discounter und den Einzelhandel, "die Milchbauern nicht an die Wand zu drücken". http://www.agrarheute.com/?redid=23…

    ANDERSgesehn gefragt am 06. Nov. 2008, 20:18

  • 1

    Lindner 1600A - Hydraulik undicht?

    Hallo Experten! Was könnte die Ursache hier sein: Die Hydraulik schafft es nicht einen Siloballen hochzuheben, wenn man dann rückwärts gegen einen Hügel fährt und somit den Ballen und die Hydraulik ho…

    gutili gefragt am 06. Nov. 2008, 20:14

  • 0

    Krone AX

    Hallo! Möchte mir einen Ladewagen anschaffen und wollte fragen ob jemand erfahrungen mit einem Krone Ladewagen, speziell mit der Serie AX hat. mfg Robert

    Reinhard1989 gefragt am 06. Nov. 2008, 20:09

  • 1

    Bauer Maulwurfentmistung

    Hallo zusammen, habe ein Problem, besitze eine "Maulwurf" Entmistungsanlage der Fa Bauer aus dem Jahr 1982.Dabei handelt es sich um das Modell, bei welchem das Forderaggregat liegend in einem Schacht …

    thomanlehen gefragt am 06. Nov. 2008, 19:46

ähnliche Links