- Startseite
- /
- Forum
- /
- Krone AX
Krone AX
06. Nov. 2008, 20:09 Reinhard1989
Krone AX
Hallo! Möchte mir einen Ladewagen anschaffen und wollte fragen ob jemand erfahrungen mit einem Krone Ladewagen, speziell mit der Serie AX hat. mfg Robert
Antworten: 1
07. Nov. 2008, 10:43 schladek
Krone AX
Servus robert1! Setzen seit 2 Saisonen einen Titan 4/32 ein; das ist zwar ein Schwingenwagen (lenkergesteuert) - aber allg. kann ich daher zu Krone Ladewagen etwas sagen. Der Wagen wird zu 90 % in Silage - auch überbetrieblich - eingesetzt. Grundsätzlich sind wir sehr zufrieden damit. Zum Vergleich - wir hatten früher Pöttinger Trend I u. Profi Grand Prix, die es von der Stabilität des Förderaggregates (kurvenbahngesteuert)niemals mit dem Krone aufnehmen können. Auch die Schnittqualität ist bei Krone um Häuser besser. Weiters kann man viel schneller fahren. Weiters ist auch die Messervorwahl mit mehreren Kombinationsmöglichkeiten eine Gschicht. Bei Heuarbeit mit z. B. nur 4 Messern einfach in diese Stellung drehen u. fertig. Bei Pöttinger mußten die überschüssigen Messer einzeln händisch herausgeklappt werden, was unter dem Wagen immer eine super staubige Sache war. Das Einklappen der Messer ist immer möglich - auch wenn die Schlitze nicht aufwendig händisch gereinigt werden. Beim Pöttinger war das unumgänglich. Zum Schleifen muß man die Messer beim Krone einzeln herausnehmen; beim Pöttinger konnten beide Balken herausgeklappt werden und für eine "schnelle Schneid" mit der Flex geschliffen werden, ohne die Messer auszubauen. Weiters klaubt die Pöttinger-Pick up in Kurven besser zusammen u. hat NIE eine neue Zinke gebraucht. Bei Krone fehlen jährlich ein paar Zinken - wahrscheinlich Materialfrage; der Nachbar hat diese Probleme beim gleichen Wagen nämlich nicht. Den AX kenn ich nicht genau - auf der Homepage findet man auch nichts; der AX wird aber wohl in der Liga des Faro spielen. Den haben wir uns vor dem Krone-Kauf auch angeschaut - ebenfalls sehr filigranes Ladeaggregat wie von Pöttinger gewohnt. Aus kosten- u. vor allem Gewichtsgründen (der heurige nasse Herbst hat wieder gezeigt, daß unser 4/32 am Hang nicht größer/schwerer sein braucht) sind wir beim Schwingenwagen geblieben. Nachdem bei den sog. "leichten" Rotorwägen meines Wissens nur der Faro u. AX in Frage kommen, habe ich Vergleiche mit Pöttinger angestellt, obwohl Du nicht danach gefragt hast. Vielleicht kannst Du trotzdem was mitnehmen. Vor einem Kauf unbedingt probieren - wurscht wofür Du Dich entscheidest. mfg schladek
ähnliche Themen
- 0
Einstellen bei Semo 100
Kennt sich jemand aus bei der Reform Semo 100 mit den Fahrgassenabschaltung aus wie das ganze funktioniert. Wie man die Anwendet. Wäre sehr hilfreich !!!! Danke
wene85 gefragt am 07. Nov. 2008, 17:32
- 0
Leitschienen
Ich möchte für meinen Rinderstall den Auslauf mit gebrauchten Leitschienen abgrenzen. Bitte wer weiß günstige Bezugsquellen.
oeli gefragt am 07. Nov. 2008, 17:19
- 2
Zaunholzimprägnierung
Servus an alle! Bitte um Ratschläge! Möchte meine Obstanlage einzäunen und werde dazu Holzpflöckee verwenden. Womit sollte man diese imprägnieren, um möglichst lagne Haltbarkeit zu erlangen. Das Zeug …
geo1 gefragt am 07. Nov. 2008, 16:17
- 3
Whiskybrennen
Hallo Schnapsbrenner! Ich habe zwar Erfahrung mit Obstbränden vielerlei Art, aber ich möchte auch einmal versuchen Korn zu brennen. Eventuell später dann auch Whisky... Wer kann mir nähere Information…
org gefragt am 07. Nov. 2008, 15:50
- 0
Konjunkturbelebung 2008/09
Quelle: Blick ins Land vom 11. Nov. 2008 <a href="http://www.bilderhoster.at/nnisp1226061697.html" target="_blank">Karikatur</a> Gut, dass wir den Pepperl Pröll haben, der uns alles so verständnisvoll…
Christoph38 gefragt am 07. Nov. 2008, 13:49
ähnliche Links