Rabe Volldrehpflug

05. Jan. 2006, 12:08 Redneck

Rabe Volldrehpflug

Habe endlichen einen gebarauchten Wendepflug in meiner Region gefunden. 4 Scharvolldrehpflug Typ Bussard 120d/v75/35 Baujh.93 -Scheibenselch,Stützrad,Vorschäler,hydrau. Packerarm, Steinsicherung Rabe Packer mit Ringen 900mm Durchmesser 1,8 m AB Wer hat solche einen Pflug und welche vor und Nachteile gibt es hier und bei Rabe. In welcher Relation stehen die Preise von Verschleißteilen. Welche Arbeitsbreit hat der Pflug bei voller Auslastung? und mit welcher Schleppergröße fahrt Ihr damit? Der Pflug soll noch 5200€ kosten. vielen Dank C U REDNECK

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    Anbindehaltung bei Rinder

    Mich würde interessieren ob mal ein generelles Anbindeverbot für Rinder kommen wird.Ist da im Tierschutzgesetz schon was vorgesehen? Schöne grüße KALI

    kali gefragt am 06. Jan. 2006, 11:03

  • 1

    Giftmischer und ihre Fehleinschätzungen/eines Bio kein Probl

    Gerade weil mit ständig neuen Giften gearbeitet wird kann sich Bio halten. Dabei sind die alten Einschätzungen was Abbaubarkeit der Gifte betrifft bekanntlich bleibende Dauerbrenner im Kampf ums gesun…

    naturbauer gefragt am 06. Jan. 2006, 08:47

  • 1

    Ochse oder Stier

    hallo kollegen jetzt kann ich es ja sagen habe seit 1.1.2006 den betrieb meines vaters übernommen wir haben seit 10 jahren stiermast betrieben - 40 stück 16ha wiese, 10 ha acker; für herkömliche stier…

    hofer gefragt am 05. Jan. 2006, 21:19

  • 0

    was ist los beim OÖ Bauernbund?

    Im ORF steht: "Bauernaufstand im Bezirk Steyr-Land" 90% bei einer Veranstaltung aus dem Bauernbund ausgetreten. Was ist da genau passiert?

    walterst gefragt am 05. Jan. 2006, 20:00

  • 1

    Per "Gesetz" max. 8000 kg pro Kuh!

    Laut Tiroler Agrar Landrat u. BB-Obmann D. T. Steixner darf eine `Heillige`Kuh nur noch max. 8000kg Milch im Jahr geben! Von einer Beschränkung auf 30 Kühe pro Betrieb sieht er ab! (nachzulesen unter …

    abs gefragt am 05. Jan. 2006, 18:48

ähnliche Links