- Startseite
- /
- Forum
- /
- Giftmischer und ihre Fehleinschätzungen/eines Bio kein Probl
Giftmischer und ihre Fehleinschätzungen/eines Bio kein Probl
06. Jan. 2006, 08:47 naturbauer
Giftmischer und ihre Fehleinschätzungen/eines Bio kein Probl
Gerade weil mit ständig neuen Giften gearbeitet wird kann sich Bio halten. Dabei sind die alten Einschätzungen was Abbaubarkeit der Gifte betrifft bekanntlich bleibende Dauerbrenner im Kampf ums gesunde überleben. Heute bekämpfen wir die Schäden von der Vergangenheit, morgen dann die von heute usw. usf.. Da leider Gift schneller und billiger herzustellen ist als Medizin und daher mehr Geld bringt wird sich auch in Zukunft kaum was ändern. Geld regiert die Welt. Da aber die Bio´s zuviele werden, muss man sie frühzeitig bekämpfen, also im Keim ersticken, sonst verdienen die Giftmischer und Vertreiber keine Reichtümer mehr so wie bisher. @mandy, stellst du solche Adressen nur hier herein, oder liest, bzw. arbeitest du intensiv damit? Ich schon, dass mit größem Erfolg!!
Antworten: 1
09. Jan. 2006, 19:22 mandy
Giftmischer und ihre Fehleinschätzungen/eines Bio kein Probl
Hallo naturbauer. Ich teile nicht ganz deine Meinung bez. der immer billigeren Herstellung von Giftstoffen. Bei rasant ansteigenden Energiekosten - bei abnehmenden Erdölreserven und den schier unersättlichen Verbrauch der Industriestaaten, wozu man mittlerweile auch schon China zählen muß - 10 Mio Chinesen treten derzeit noch in die Pedale aber wie lange noch? - wird sich das kaum mehr nach unten bewegen. Traurig ist halt nur, das die Menschheit den an und für sich wertvollen und in manchen Bereichen (Humanmedizin, Arzneimittelprod. usw ) unverzichtbaren Rohstoff Erdöl so rücksichtslos, egoistisch und uneffizient z.B für die Mobilität, zur sinnlosen Überproduktion, für Kriege oder für Werbe -und Prestigesachen vergeudet! Anstatt über alternative Treibstoffe, Verpackung aus nachwachsender Stärke und nachhaltiger, ressourcenschonende - eben biologische Nahrungsmittelproduktion nachzudenken, liefern wir uns der Abhängigkeit jener aus, die über die Reserven an fossiler Energieträger verfügen und diese Abhängigkeit immer schamloser zu ihrer Bereicherung ausnützen. Wie anfällig unsere aber auch die Weltwirtschaft ist, zeigt heute schon jede kleine Krise in diesen Regionen und jeder kleine Zwischenfall bei der Ausbeutung der fossilen Energieträger - von den katastrophalen Klima - und Umweltauswirkungen ganz zu schweigen. Bei uns wird wegen jeglicher art von Schadenstoffausstoß Hi - tech gefordert und die großen Öltanker fahren noch immer einwandig durch die Weltmeere bis sie durchrosten und auseinanderbrechen! Wir müssen alle erst besser lernen, in Zusammenhängen zu denken und vor allem über unseren "Tellerrand" zu blicken!! Denn jeder, der einen Kraftstoffmotor in Betrieb nimmt oder damit heizt, trägt die kollektive Mitschuld an den katastrophalen Auswirkungen der Ausbeutung der Jahrmillionen alten fossilen Energieträger! Unsere Enkel - aber spätestens Urenkel werden sich für unser rücksichtsloses "Konsumverhalten" einmal recht schön dafür bedanken! Ich versuche, wo es geht durch mein Verhalten meinen Urenkeln - so ich es erleben - darf mit guten Gewissen unter die Augen treten zu können! Lb Gr. mandy
ähnliche Themen
- 0
Vogl &Noot WendePflug
Wer hat Erfahrung mit dem V N Pflug LM 950 3S mit Mollblech Typ WL 430 R/L B4. Ich könnte mir einen solchen gut erhaltenen Pflug Bj. 1999 kaufen. Ich habe leichte bis mittelschwere Böden zu bearbeiten…
gowe gefragt am 06. Jan. 2006, 21:01
- 1
AUFGEGABELT IN ÖSTERREICH
BIO SENZA CONFINI - DIE REGION ALPE-ADRIA habt ihrs gesehen, einfach schön... Danke,..so viele tolle beispiel mit den grenzüberschreitenden projekten und der unterstützung der kleinen Höfe Danke, dies…
biolix gefragt am 06. Jan. 2006, 18:51
- 3
Wer melkt bei Euch?
Hallo Angeregt durch die Stap. aureus Diskussion, frage ich mich wer so hauptsächlich im Stall die Melkarbeit macht. In unserer Gegend sind es meistens die Bäuerinnen die melken, wenn ich aber so an u…
Kathi gefragt am 06. Jan. 2006, 18:15
- 1
wärmedämmung
möchte mein altes mauerwerk isolieren(steinmauer 50cm)wir haben innen neu verputzt aber sehr viele "kältebrücken" besonders in den ecken wo grosse steine verwendet wurden. es entstehen vor allem am bo…
katy gefragt am 06. Jan. 2006, 18:03
- 0
Anbindehaltung bei Rinder
Mich würde interessieren ob mal ein generelles Anbindeverbot für Rinder kommen wird.Ist da im Tierschutzgesetz schon was vorgesehen? Schöne grüße KALI
kali gefragt am 06. Jan. 2006, 11:03
ähnliche Links