Programmierung eletkr. Steuergeräte Steyr MT

18. Nov. 2019, 09:31 angelika10

Programmierung eletkr. Steuergeräte Steyr MT

Hallo, nach einem Zusammenbruch der Batterie bleiben die eingestellten Werte (Ölmenge und Zeit) der elektrischen Steuergeräte nicht mehr gespeichert wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Bisher blieben die zuletzt eingestellten Werte im Speicher. Jetzt muss man jedesmal nach dem Starten die Werte mühsam neu einstellen. Ein Versuch die Werte über die Diagnosesoftware in das Steuergerät zu schreiben hat keinen Erfolg gebracht. Steyr MT 9095 BJ 2010 Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht bzw. hat jemand einen Lösungsvorschlag?

Antworten: 2

18. Nov. 2019, 11:24 bio30

Programmierung eletkr. Steuergeräte Steyr MT

Servus, bei meinem war das ganze mit einem Softwareupdate erledigt. Hatte das selbe Problem. Ich hoffe ein anderes Problem (aux Fehler) ist dir bis jetzt erspart geblieben, wäre sehr kostspielig. Bg

18. Nov. 2019, 14:04 Christian

Programmierung eletkr. Steuergeräte Steyr MT

Hallo, habe den gleichen Traktor und auch schon öfters dieses Problem gehabt. Ich glaube noch zu wissen, dass man am Amaturenbrett entweder ganz oben das i oder rechts unten das Haus für einige Sekunden drücken muss, bis man einen Piepston hört, so setzt du es glaube ich zurück. Probier danach die Werte nochmal einzustellen, sollten dann erhalten bleiben. mfg Christian

ähnliche Themen

  • 1

    Zaunstecken mit Kupfervitriol imprägnieren

    Fichten Zaunstecken frisch geschnitten in Kupfervitriollösung stellen. Die Kapillaren im Holz ziehen die Flüssigkeit durch das Holz. So hab ich es schon einmal gemacht und das hat ganz gut funktionier…

    179781 gefragt am 19. Nov. 2019, 08:33

  • 0

    Gve über 2

    Ich habe einen Rindermastbetrieb und beim jahresdurchschnitt über 2Gve ca 2,3.Wo kann ich probleme bekommen bzw kürzungen bei verschiedenen Maßnahmen.

    agrartechniker gefragt am 18. Nov. 2019, 19:57

  • 1

    Eigenölversorgung Forstkran

    Hallo, wie groß sind die Öltanks bei euren Forstkrananhängern mit Eigenölversorgung? Habt ihr Ölkühler aufgebaut oder ohne? Ist die Pumpe mit Übersetzungsgetriebe oder eine Gußpumpe direkt angetrieben…

    berni01 gefragt am 18. Nov. 2019, 17:57

  • 3

    Brielmaier oder Ibex?

    Hallo zusammen, ich möchte mir einen Motormäher kaufen. Es soll entweder ein Brielmaier oder einen Ibex sein. Da beide ihre Vor- und Nachteile haben fällt es mir schwer mich zu entscheiden. Welchen wü…

    matthias.b gefragt am 18. Nov. 2019, 17:36

  • 0

    Sieblosreiniger für Saatgut

    Hat jemand Erfahrung mit einem Sieblosreiniger zur Saatgutreinigung. Z.b. Progra ism 5 oder aeromeh cad. Besten Dank

    bio30 gefragt am 18. Nov. 2019, 11:28

ähnliche Links