Eigenölversorgung Forstkran

18. Nov. 2019, 17:57 berni01

Eigenölversorgung Forstkran

Hallo, wie groß sind die Öltanks bei euren Forstkrananhängern mit Eigenölversorgung? Habt ihr Ölkühler aufgebaut oder ohne? Ist die Pumpe mit Übersetzungsgetriebe oder eine Gußpumpe direkt angetrieben? Konkret gehts bei mir um einen 3,5mt Kran mit ca. 40-50l/min benötigtem Volumenstrom. Fahre derzeit mit Traktorölversorgung, das ist aber sehr grenzwertig, da nur 15l Öltank im Traktor vorhanden ist (getrennter Ölhaushalt). Weiters möchte ich durch den Umbau auch die Öltemperatur senken, da zu hohe Temperaturen nicht optimal für die Hydraulikkomponenten sind. Daher die Überlegung die Eigenölversorgung nachzurüsten. Hat wer eine vergleichbare Krangröße und kann mir die dazugehörige Tankgröße mitteilen? Bei alternativen Beispielen bitte den benötigten Volumenstrom des Kranes und das Tankvolumen anführen. Danke! Gruß Bernhard

Antworten: 1

18. Nov. 2019, 21:38 Ferdi

Eigenölversorgung Forstkran

Bei den Betriebsanleitungen von z.B. Palms, Farmi, BMF, usw.... die findet man eh manchmal Online steht dann alles drinnen. Der Farmi hat einen ca. 80 lt Tank u. eine Ölpumpe mit 80lt Fördermenge. Die Zapfwellenpumpe ist eine Casparago / Italien mit dem Alugehäuse u. Untersetzungsgetriebe fix an der Deichsel verbaut u. mit der Zapfwelle angetrieben. Viele andere Anbieter haben aber öfters die Gußpumpe, die ist aber ohne einem Untersetzungsgetriebe. Für Landwirtschaftliche Zwecke haben die meisten keinen Ölkühler verbaut.

ähnliche Themen

  • 0

    Test

    Test

    Trulli gefragt am 19. Nov. 2019, 15:57

  • 2

    Durchtreibeklauenstand Wallner oder Paul Werner

    Servus, ich suche einen Durchtreibeklauenstand der etwas Breiter ist als 70cm innen. Wer hat einen Wallner oder Paul Werner , und wie seit Ihr damit zufrieden.??? Wer hat Erfahrungen mit dem Speed Fix…

    JGM gefragt am 19. Nov. 2019, 12:21

  • 1

    Zaunstecken mit Kupfervitriol imprägnieren

    Fichten Zaunstecken frisch geschnitten in Kupfervitriollösung stellen. Die Kapillaren im Holz ziehen die Flüssigkeit durch das Holz. So hab ich es schon einmal gemacht und das hat ganz gut funktionier…

    179781 gefragt am 19. Nov. 2019, 08:33

  • 0

    Gve über 2

    Ich habe einen Rindermastbetrieb und beim jahresdurchschnitt über 2Gve ca 2,3.Wo kann ich probleme bekommen bzw kürzungen bei verschiedenen Maßnahmen.

    agrartechniker gefragt am 18. Nov. 2019, 19:57

  • 3

    Brielmaier oder Ibex?

    Hallo zusammen, ich möchte mir einen Motormäher kaufen. Es soll entweder ein Brielmaier oder einen Ibex sein. Da beide ihre Vor- und Nachteile haben fällt es mir schwer mich zu entscheiden. Welchen wü…

    matthias.b gefragt am 18. Nov. 2019, 17:36

ähnliche Links