- Startseite
- /
- Forum
- /
- Probleme mit Fendt Allradantrieb
Probleme mit Fendt Allradantrieb
26. Nov. 2020, 12:02 6629930
Probleme mit Fendt Allradantrieb
Wer kennt dieses Problem: Bei meinem Fendt 414 Vario geht etwa alle 1000 Betriebstunden die Kardanwelle zu Bruch, dh die Gleichlaufgelenke (Lager) der Welle sind kaputt. Leider kann mir keiner sagen warum und wieso das passiert, nicht die Werkstätte und auch nicht der Importeur. Die Bereifung kann es nicht sein, der Traktor wurde mit dieser Bereifung ausgeliefert und man kann dann wohl auch annehmen, dass das so in Ordnung ist. Kennt jemand diese Problem bzw. kann hier weiterhelfen?
Antworten: 9
26. Nov. 2020, 13:30 schellniesel
Probleme mit Fendt Allradantrieb
Was verbogen? Oder wird die komplette Welle getauscht oder nur die Gelenke? Flansch irgendwo einen Schlag? Mfg
27. Nov. 2020, 05:29 little
Probleme mit Fendt Allradantrieb
Hast du 414 mit TMS oder noch den Vorgänger? Wir hatten einen 412 keine Probleme mit der Kardanwelle/Gelenk bis 5700h. Dann getauscht auf 413 TMS wegen Kabinnenfederung,... Ist eine richtige Sparbüchse, hat jetzt 7900h. Kardan schon zweimal gerichtet. Haben die selbe Bereifung drauf wie beim 412, aber beim Fahren mit Allrad (auch im Acker) verspannt sich der Allrad extrem. Wenn man dann den Allrad ausschaltet macht er richtig an Sprung. Finden aber nichts, und Fendt wäscht natürlich seine Hände in Unschuld. little
27. Nov. 2020, 05:53 zweigelt
Probleme mit Fendt Allradantrieb
Hallo modernere Traktoren haben 40 - 50 % vom Gewicht auf der Vorderachse . Bei Verwendung von schweren Frontgewichten die weit nach vorne ragen, sind es dann 70, 75% . Bei schweren Zugarbeiten muss dann die Vorderachse auch den Großteil des Drehmoments übertragen. gleiches gilt für Frontladerarbeiten ohne schwerem Heckgewicht.
28. Nov. 2020, 09:40 JD
Probleme mit Fendt Allradantrieb
Und ich dachte immer bei Fendt gibt's keine Reparaturen.
28. Nov. 2020, 10:05 technik36
Probleme mit Fendt Allradantrieb
@6629930 Ich würde einmal die tatsächliche Voreilung der Vorderräder ermitteln, vielleicht kann man da eine Ursache erkennen. Die Voreilung sollte meiner Meinung nach im Bereich von ca. 2-3 % sein. Sollte der Traktor eine automatische Allradzuschaltung haben könnten auch die häufigen Einschaltvorgänge eine Ursache sein (extreme Drehmomentspitzen auf den Antriebsstrang beim Einschaltvorgang). Kenne diesen Fall vom Steyr CVT 6185 bei einer Maschinengemeinschaft; Allrad wird seither nur händisch zugeschaltet. L.G. Hans W.
28. Nov. 2020, 18:04 6629930
Probleme mit Fendt Allradantrieb
zu den aufgetretenen Fragen: es ist ein 414 mit TMS und die Allradautomatik wird nie verwendet. @JD6120 dachte ich auch dass ein Fendt wenig bis keine Reparaturen hat. Eines aber kann ich mit Sicherheit sagen: Ein Fendt ist nicht besser nur teurer.
28. Nov. 2020, 20:15 Lendl00
Probleme mit Fendt Allradantrieb
hast du einen Frontlader drauf? schaltet sich beim Bremsen der Allrad ein? Gibts beim Allrad ausschalten einen ruck? Bist du viel mit schwerem Frontgewicht auf der Straße unterwegs? bei unserem CVT hat die Voreilung nicht ganz perfekt gepasst da gabs beim Bremsen durch die automatische Allradzuschaltung immer einen Ruck.
28. Nov. 2020, 20:16 Lendl00
Probleme mit Fendt Allradantrieb
hast du einen Frontlader drauf? schaltet sich beim Bremsen der Allrad ein? Gibts beim Allrad ausschalten einen ruck? Bist du viel mit schwerem Frontgewicht auf der Straße unterwegs? bei unserem CVT hat die Voreilung nicht ganz perfekt gepasst da gabs beim Bremsen durch die automatische Allradzuschaltung immer einen Ruck.
28. Nov. 2020, 20:19 richard.k
Probleme mit Fendt Allradantrieb
Nur weil eine Bereifung ab Werk so geliefert wird, heißt das noch lange nicht, dass die passen muss! Hab hier schon die wundersamsten Dinge erlebt als Sachverständiger. Ich schließe mich der Frage von technik36 an, hat schon ein Räder-Profi die Voreilung kontrolliert? LG, Richard
ähnliche Themen
- 8
WAS ZERSTÖRT ÖSTERREICH
Keiner den Doku-Bericht auf ATV um 22 Uhr gesehen? Die Österr. Landwirtschaft wird da aufs abscheulichste diffamiert. Bin der Meinung solche Sendungen von ATV bzw. Greenpeace und VGT zerstören Österre…
Cheka gefragt am 26. Nov. 2020, 21:15
- 4
Leerlaufspannung beim Schweißen
Frage an die Schweißprofis: Habe einen Elin - Schweißumformer (DC), da kann man mit einen Regler die Leerlaufspannung einstellen. Wie soll diese richtig eingestellt werden, auf den Elektrodenpackungen…
geba gefragt am 26. Nov. 2020, 19:58
- 3
AWS, Investitionsförderung, Änderung für Landwirte
Hallo! Mir wurde gerade von der AWS mein Antrag für die Investitonsförderung gekündigt. Grund ist weil vor 14 Tage die Richtlinien für Landwirte geändert wurden wurden. Wenn ein Betrieb von 2 Personen…
David1991 gefragt am 26. Nov. 2020, 18:56
- 3
John Deere 5075E
Hallo Kollegen, habe mir jetzt mal den JD 5075 E angesehen. Was haltet ihr von diesem Traktor als Zweittraktor für alles rund um den Hof, Pflegetraktor für kleinen Ackerbau bzw. Wald und 7 t Kipper et…
Hobbybauer1976 gefragt am 26. Nov. 2020, 18:03
- 2
TTV 630 macht Geräusche wenn er länger steht in derHydraulik
Hallo zusammen mein TTV 630 macht seit kurzer Zeit Geräusche in der Hydraulik wenn er über Nacht steht. Es ist wie wenn er Luft zieht am Anfang nach dem Starten, hat einer schon so ein Problem gehabt …
Gjohn gefragt am 25. Nov. 2020, 20:21
ähnliche Links