- Startseite
- /
- Forum
- /
- John Deere 5075E
John Deere 5075E
26. Nov. 2020, 18:03 Hobbybauer1976
John Deere 5075E
Hallo Kollegen, habe mir jetzt mal den JD 5075 E angesehen. Was haltet ihr von diesem Traktor als Zweittraktor für alles rund um den Hof, Pflegetraktor für kleinen Ackerbau bzw. Wald und 7 t Kipper etc. Was mich stört ist, dass der Heckheber nur etwa 1800 kg laut technischer Angaben hebt, dass scheint wenig zu sein, wenn man zb. mit Düngestreuer mit 1200kg INhalt fahren möchte. Habt ihr den Traktor mit dem 24er Getriebe zu Hause und wie robust ist er, bzw. anflällig. Als Alternative habe ich mir den Kubota M 4072 angesehen, der ist von der BAuart halt um einiges höher etc. DAnke für eure INfos. LG
Antworten: 3
26. Nov. 2020, 22:08 xaver75
John Deere 5075E
https://www.youtube.com/watch?v=_HAJKPR5TTI mfg
28. Nov. 2020, 12:30 martin.m
John Deere 5075E
Hallo hobbybauer. Erfahrungsbericht zu meinen jd5058e: habe in seit 2 jahren im nebenerwerb im einsatz. grünland: mähen,wenden,schwaden rundballenpressen ( mit einer krone kr125) düngen. forst: 5.5 t seilwinde. transport arbeiten mit 5.5t kipper mit hohe aufsatzwände. alle div. frontlader arbeiten. aktuell 1235 bh. sehr wendiger traktor mit einer grossen und aufgeräumter kabine. ein erwachsener beifahrer hat leicht platz. mir kommt er etwas durstig vor und das getriebe ist gewöhnungsbedürftig. der 1 gang ist meines erachtens zu schnell. ausser service und einer klemme von einen kühlerschlauch die ich nach ziehen musste war bis jetzt noch nix. die bremse muss man halt alle 440 h entlüften. ist aber nix aufwendiges. traktor ist jeden tag im einsatz. mit der kraft von der hydraulik hatte ich bis jetzt kein problem. durch das hohe eigengewicht ist er schon ein bisschen träge, da wird der 5075e spritziger sein. hatte auch mit einen same dorado 80 classic liebgeäugelt, doch da war mir die kabine zu klein und er ist halt auch sehr rostanfällig.
28. Nov. 2020, 18:47 meki4
John Deere 5075E
Auf jd-technik-treff.de/forum/ findest Du auch einige Beiträge zu dieser Baureihe. BG M.
ähnliche Themen
- 8
WAS ZERSTÖRT ÖSTERREICH
Keiner den Doku-Bericht auf ATV um 22 Uhr gesehen? Die Österr. Landwirtschaft wird da aufs abscheulichste diffamiert. Bin der Meinung solche Sendungen von ATV bzw. Greenpeace und VGT zerstören Österre…
Cheka gefragt am 26. Nov. 2020, 21:15
- 4
Leerlaufspannung beim Schweißen
Frage an die Schweißprofis: Habe einen Elin - Schweißumformer (DC), da kann man mit einen Regler die Leerlaufspannung einstellen. Wie soll diese richtig eingestellt werden, auf den Elektrodenpackungen…
geba gefragt am 26. Nov. 2020, 19:58
- 3
AWS, Investitionsförderung, Änderung für Landwirte
Hallo! Mir wurde gerade von der AWS mein Antrag für die Investitonsförderung gekündigt. Grund ist weil vor 14 Tage die Richtlinien für Landwirte geändert wurden wurden. Wenn ein Betrieb von 2 Personen…
David1991 gefragt am 26. Nov. 2020, 18:56
- 9
Probleme mit Fendt Allradantrieb
Wer kennt dieses Problem: Bei meinem Fendt 414 Vario geht etwa alle 1000 Betriebstunden die Kardanwelle zu Bruch, dh die Gleichlaufgelenke (Lager) der Welle sind kaputt. Leider kann mir keiner sagen w…
6629930 gefragt am 26. Nov. 2020, 12:02
- 2
TTV 630 macht Geräusche wenn er länger steht in derHydraulik
Hallo zusammen mein TTV 630 macht seit kurzer Zeit Geräusche in der Hydraulik wenn er über Nacht steht. Es ist wie wenn er Luft zieht am Anfang nach dem Starten, hat einer schon so ein Problem gehabt …
Gjohn gefragt am 25. Nov. 2020, 20:21
ähnliche Links