- Startseite
- /
- Forum
- /
- Problem Steyr 15
Problem Steyr 15
07. Mai 2006, 17:11 Fritz41
Problem Steyr 15
Hallo zusammen Bei meinen 15er Steyr bleibt immer wieder der Gang hängen. Das heißt ein Gang ist drinnen, läst sich aber nicht mehr Schalten. Muss dann den Getriebedeckel abnehmen, die Schaltklauen auf Leerlauf stellen und Deckel wieder Aufschrauben. Weis jemand was ich da machen kann? Danke im voraus für Eure Hilfe. Gruß Fritz PS. Ist kein Hobbyfahrzeug. Brauche ihn in der LW.
Antworten: 2
07. Mai 2006, 18:08 Fadinger
Problem Steyr 15
Hallo! Wenn es das "Standardproblem" ist, hilft es, das Zäpfchen des Schaltknüppels aufzuschweißen. Das ist, wenn das Zäpfchen infolge Abnutzung schon zu wenig in die Kulisse reicht. Da läßt sich der Schalthebel zwar in die Leerlaufstellung bringen, der Gang bleibt aber drinnen. Oder es gehen gar zwei Gänge rein und das Getriebe blockiert. Auch der Rückwärtsgang läßt sich fast ohne Anheben des Hebels einlegen. Hoffe, ich liege da richtig. Gruß F PS: Der Schalthebel geht übrigens ganz leicht raus, ist mit einen Bajonettverschluss am Getriebedeckel befestigt ....
07. Mai 2006, 18:14 Fadinger
Problem Steyr 15
Hallo! Wenn es das "Standardproblem" ist, hilft es, das Zäpfchen des Schaltknüppels aufzuschweißen. Das ist, wenn das Zäpfchen infolge Abnutzung schon zu wenig in die Kulisse reicht. Da läßt sich der Schalthebel zwar in die Leerlaufstellung bringen, der Gang bleibt aber drinnen. Oder es gehen gar zwei Gänge rein und das Getriebe blockiert. Auch der Rückwärtsgang läßt sich fast ohne Anheben des Hebels einlegen. Hoffe, ich liege da richtig. Gruß F PS: Der Schalthebel geht übrigens ganz leicht raus, ist mit einen Bajonettverschluss am Getriebedeckel befestigt ....
ähnliche Themen
- 0
Lämmer von Muttertier nicht angenommen
Hallo, Wir haben immer wieder das Problem, daß die Mutterschafe die Lämmer nicht annehmen und teilweise sogar zu Tode stoßen. Woran liegt das? Was macht ihr dagegen? Vielen Dank Stefan
Stef gefragt am 08. Mai 2006, 14:41
- 1
Einsatz von ultraffeinem Urgesteinsmehl
Hallo liebe Forumsteilnehmer, würde mich interessieren wer Erfahrung mit ultra feinem Urgesteinsmehl gemacht hat. Man hört ja auch öfter von der Anwendung bei Gülle und im Stall gegen Geruchsbelästigu…
b:orni gefragt am 08. Mai 2006, 14:23
- 5
Treibstoffverbrauch
Wie testet man den treibstoffverbrauch beim traktor richtig das man einen vergleichbaren wert erzielt?, gehen die betriebsstundenzähler alle gleich. habe vorige woche Hachschnitzel gehackt mit biber 7…
hans1 gefragt am 08. Mai 2006, 10:01
- 0
Ö1 tolle Doku über die LW inkl. "Bäuerlichkeit"
Hallo ! habt ihrs gerade gehört, toll, viele FreundeInnen höre ich da wohltuende worte sprechen..... die ganze woche läuft die Serie am morgen ab 9.30.. am abend wiederholung glaube ab 22.15 aber kann…
biolix gefragt am 08. Mai 2006, 09:40
- 3
Kreiseleggenzinken- Verschleiß
Hallo, habe leider Nachbauzinken eingesetzt (Prillinger), der Verschleiß ist übermäßig hoch, besonders hinter den Radspuren sind die Zinken um einige Zentimeter kürzer als die restlichen. Nun möchte i…
dealer gefragt am 07. Mai 2006, 20:43
ähnliche Links