- Startseite
- /
- Forum
- /
- Problem mit Stihl FS220
Problem mit Stihl FS220
07. Juli 2014, 20:36 eranz
Problem mit Stihl FS220
Hallo zusammen, mein Stihl Freischneider FS220 funktioniert nicht richtig und klingt irgendwie so als würde er ständig eingebremst bzw. als gäbe es einen unsichtbaren Widerstand. Wenn ich das Werkzeug bei abgestelltem Motor (derzeit Fadenkopf) mit der Hand drehe höre ich leise Geräusche am Motorseitigen Wellenende. Meine Fragen dazu: • Hat schon mal wer solch einen (od. vergleichbaren) Freischneider auseinander genommen? • Gibt es besondere Kleinteile, Sicherungen, Dämpfer od. ähnliches auf die man besonders achten muss (Verlust, Lage…)? • Wo fange ich am besten an beim Zerlegen. Bei der Abdeckkappe am Rohr oder am breiteren, rechteckigen Ende zum Motor hin? • Lässt sich ein wahrscheinlich defektes Lager einfach tauschen oder muss das ganze Rohr mit Welle erneuert werden? Ich habe leider nichts Hilfreiches im Internet gefunden. Es währe sehr nett wenn mir jemand Tipps geben könnte. eranz
Antworten: 1
07. Juli 2014, 20:42 eranz
Problem mit Stihl FS220
2. Foto von der Unterseite
ähnliche Themen
- 0
Käferbohnen
Hallo. Ich möchte nächstes Jahr Käferbohnen in monokultur anbauen. Habe ca. 1ha wiese die ich nicht benötige. Als Rankenhilfe möchte ich draht nehmen. So in etwa wie bei einer Obstplantage. Deshalb ha…
andi1987 gefragt am 08. Juli 2014, 20:12
- 5
UID-Nr. als Milchlieferant
Hallo liebe Forumskollegen! (Klein-) Landwirte sind pauschaliert. Klar! Somit haben sie keine UID-Nr. die Unternehmen haben um weniger Steuern zu bezahlen. Aber warum steht dann auf meiner Abrechnung …
plus_energie gefragt am 08. Juli 2014, 19:34
- 2
Lindner 1700
Hallo Ich habe eine Frage und zwar kann man bei einem Lindner 1700 Bj.1991 einen Turbolader nachrüsten und kann man den Turbo vom 1600 nachrüsten. Einbauen und der ganze Rest wäre kein Problem nur ob …
Stolla gefragt am 08. Juli 2014, 16:10
- 0
steyr 8130
Suche Steyr 8130 ab Baujahr 1992. Max. 5000 Betriebsstunden. Tel. 0676/4318246
HerbertStranzl gefragt am 08. Juli 2014, 16:04
- 2
Ist ein technisches Problem, immer nur vom Kunden allein zu lösen?
Genügt es bei einzeln auftretenden technischen Problemen auf die Betriebsanleitung zu verweisen, oder sollte die Firma das Problem ernst nehmen, auch wenn es nur ein Einzelfall ist, weil es sowohl den…
hans_meister gefragt am 08. Juli 2014, 15:44
ähnliche Links