Problem mit Deutz 5130 TTV

27. März 2019, 17:09 edgar.e(fcc2)

Problem mit Deutz 5130 TTV

Im August 2015 habe ich einen Deutz 5130 gekauft und habe seitdem nur Probleme. - Zuerst zog die Lenkung nach links, allerdings nicht ständig, sondern nur sporadisch. Bei Gegenverkehr natürlich hochgefährlich. Daraufhin wurde die Lenkungssteuerung ausgetauscht. An den Kosten hierfür musste ich mich beteiligen. - Außerdem wurde der Kabelbaum für die Lenkung wegen eines Defekts ausgetauscht. (100% Eigenanteil) - Dann war die Kartanwelle nach 800 Betriebsstunden beidseitig ausgeschlagen, was höchstwahrscheinlich auch die eigentliche Ursache für das Lenkungsversagen war (zumindest laut Aussage des Werkingenieurs auf dem Karpfhamer Volksfest). (100% Eigenanteil) - Die Unterlenkerverstrebungshalterung ist gebrochen. (100% Eigenanteil) - Der Steckbolzen für die Unterlenkerhalterung ist abgerissen. (100% Eigenanteil) - Ein Sensor war defekt. (100% Eigenanteil) - Die Hydraulikleitung zu den Steuergeräten wurde zerstört, weil sich ein Bolzen am Unterlenker gelöst hat. (100% Eigenanteil) Bei jeder Reparatur habe ich nach einer etwaigen Beteiligung von Deutz an den Kosten gefragt. Meine Werkstatt sagte mir Deutz würde sich an solchen Kosten nicht beteiligen. Bei allen Problemen bekam ich von Seiten der Werkstatt und Deutz zu hören ich sei der erste und einzige bei dem je solche Probleme aufgetreten seien. Liest man andere Beiträge hier im Forum, fällt es mir schwer dies zu glauben. Obwohl ich immer Deutz gefahren bin und auch beim Kauf dieses Schleppers mich bewusst für einen Deutz entschieden habe, würde ich nach diesen Erfahrungen jedem, der sich den Kauf eines Deutz überlegt, hiervon abraten.

Antworten: 2

27. März 2019, 20:57 prof1224

Problem mit Deutz 5130 TTV

Frag doch den Hofinger der ist jetzt eh bei Deutz!!!!

28. März 2019, 08:01 Andi7

Problem mit Deutz 5130 TTV

Hallo, für mich hört sich das auch so an als ob da deine Werkstätte versucht Garantiekosten auf dich abzuwälzen. Wenn ein Teil in der Garantiezeit bricht und dieser Defekt nicht auf normalen Verschleiß zurückzuführen ist, dann hat der Hersteller die Instandsetzung und auch die Folgekosten dieses Schadens zu übernehmen! Wir haben auch einen 5100TTV am Betrieb, allerdings erst seit 2018 und der hat erst 400 Bst. gelaufen. Der Traktor hatte bis jetzt ein paar kleinere Macken die aber alle anstandslos auf Garantie behoben wurden. Ich kann allerdings nicht sagen ob meine Werkstätte oder Deutz Austria die Kosten für die Instandsetzung übernommen haben. An deiner Stelle würde ich direkt mit Deutz oder mit dem Gebietsvertreter Kontakt aufnehmen. Denn wenn du schon langjähriger Deutz-Kunde bist, kann ich mir nicht vorstellen, dass es im Interesse des Herstellers ist alle Reparaturkosten einfach auf dich abzuwälzen...

ähnliche Themen

  • 1

    Steyr 8080 Hydraulik

    Hallo habe einen Steyr 8080a bj 85 Gemeisamer Ölhaushalt keine Lastschaltung normale Hydraulikpumpe keine Tandem! Habe das Problem das die Hydraulikpumpe im kalten Zustand heult! Neue Pumpe von Ökopro…

    Boris gefragt am 28. März 2019, 12:27

  • 0

    Holzfeuchte

    Hallo, kann mir jemand sagen wieviel Prozent Feuchtigkeit Fichtenschleifholz hat welches Ende März geschnitten wird. Weiß auch jemand wie feucht das Hackgut davon ist. Oder ist das gleich?

    Einkehrhof gefragt am 28. März 2019, 10:40

  • 7

    Migranten kapern Ihr Rettungsschiff und zwingen es zur Kursänderung

    Grüße Euch,-- hoffentlich macht das Beispiel nicht Schule. Von denen sind sicher ein paar mit Handys unterwegs die ihre zurückgebliebenen Kollegen mit heißen Tips versorgen können.... Beste Grüße Jako…

    jakob.r1 gefragt am 28. März 2019, 10:38

  • 5

    Feld-Hof Entfernung

    Ich mache mir in letzter Zeit ein paar Gedanken wie weit eine Wiese/Acker vom Hof maximal entfernt sein darf um Wirtschaftlich zu sein. In der Landwirtschafts Schule haben wir einen Betrieb besichtigt…

    Newhollandts115 gefragt am 28. März 2019, 07:24

  • 0

    Ennstal Milch

    Hallo Kollegen! Laut Landwirt vom 16. März führt die Ennstal Milch beim Milchpreisvergleich 2018. Mir ist schon klar, nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Auch unser Geschäftsführer hat gemeint,…

    Taurus gefragt am 27. März 2019, 22:20

ähnliche Links