- Startseite
- /
- Forum
- /
- Privatstiftung pröll gefüllt
Privatstiftung pröll gefüllt
10. Jan. 2017, 17:20 eklips
Privatstiftung pröll gefüllt
Privatstiftung prall gefüllt mit Steuergeld wollte ich schreiben. Daher bitte: Jeder, der sich bedürftig fühlt wendet sich umgehend an die Dr. Erwin Pröll Privatstiftung
Antworten: 7
10. Jan. 2017, 17:42 G007
Privatstiftung pröll gefüllt
Bei ÖVP Argumentation zu dieser Stiftung und dem Landesregierungsgeld biegen sich die Balken. Man sollte auch bei Förderungen an die Bauern so großzügig sein, wenn das Geld noch vorhanden ist, ist nicht zu prüfen!! www.derstandard.at/2000050477942/Falter-1-35-Millionen-Landesfoerderung-fuer-Proell-Stiftung
10. Jan. 2017, 20:07 G007
Privatstiftung pröll gefüllt
@Woodster "Bald Zeit, dass der nasse Fetzen kommt... " Es gibt genug Deppen die das verhindern!
10. Jan. 2017, 23:09 biozukunft
Privatstiftung pröll gefüllt
Zusätzlich gibt es ev. noch eine Stiftung vom neben dem Tüpl-Allentsteig befindl. Großgrundbesitz mit über 3000ha mit besten Lagen, womit Student/Innen vom LH gefördert werden.
11. Jan. 2017, 02:55 biorogkerl
Privatstiftung pröll gefüllt
Kennt ihr vielleicht jemand (Politiker)der kein Geld und machtgeiles a......ch ist.!!! Ich nicht.
11. Jan. 2017, 05:31 sisu
Privatstiftung pröll gefüllt
Guten Morgen! Bin mal gespannt wie lange das Thema hier noch offen bleibt.......
11. Jan. 2017, 08:22 eklips
Privatstiftung pröll gefüllt
@sisu Solange niemand hier behauptet, die Stiftung diene der Versorgung lediger Kinder oder alleinerziehender Mütter oder der Unterstützung von diskreten Cobra-Bullen, wird der Thread schon offen bleiben... Hier ein Auszug, worum es geht und was sich der "linke" Journalist Klenk erlaubt hat, am Hofe des Fürsten anzufragen: Florian Klenk Die niederösterreichische ÖVP versucht es nun mit einer kleinen Schmutzkampagne gegen mich, weil ich zu fragen wagte, welche Leistungen die Erwin Pröll Stiftung für 1,35 Millionen Euro Subvention erbracht hat (siehe hier: https://cms.falter.at/falter/2017/01/10/geheimsache-proell/) Das Amt der NÖ Landesregierung startete diese Kampagne mit dem Vorwürf, ich würde Auskunftspersonen mit Fragen terrorisieren. Die ÖVP spricht von "Fake-News" und verbreitet den Spin, die Falter-Geschichte sei 10 Jahre alt (tatsächlich sind die Vorwürfe, Prölls Stiftung beziehe Steuergeld, komplett neu). Ich lege daher eine meiner - von der ÖVP als Terror empfundenen - Anfragen an Erwin Prölls Pressesprecher Peter Kirchweger offen, die nur unzureichend beantwortet wurden. Beurteilen Sie selbst. Die Anfrage stammt vom 19. Dezember 2016 und wurde an das Büro Pröll und an Hermann Muhr, den Pressesprecher von Johanna Mikl Leitner gestellt. Ich repliziere damit auf den ersten Ungergriff des Pröll-Sprechers, der mir Verletzung des Datenschutzes und unseriösen Journalismus vorwarf, ehe noch im Falter eine Zeile geschrieben war. Bewerten Sie selbst, ob das "Terror" ist. ---------------------------------- "Sehr geehrter Herr Kirchweger, erlauben Sie mir vorab eine persönliche Bemerkung. Ich denke, wir sind beide professionell genug, um ohne Untergriffe oder Vorhalte kommunizieren zu können. Ich habe weder datenschutzrechtliche Bestimmungen verletzt, noch zerre ich jemanden auf die öffentliche Bühne. Ich führe einen Re-Check Ihrer Angaben für eine Cover-Story des Falter durch und versuche herauszufinden, welche öffentlichen Mittel die Erwin-Pröll-Privatstiftung zu welchen Zwecken erhalten hat, dabei stoße ich auf Widersprüche, die ich gerne mit Ihnen professionell und sachlich klären möchte. Ich ersuche Sie dabei um Ihre geschätzte Hilfe und versuche es daher im Rahmen der journalistischen Sorgfaltspflicht noch einmal. Ich werde die unten gestellten Fragen veröffentlichen - und möchte dies auch mit Ihren autorisierten Antworten tun. Ich bitte Sie daher nun zum dritten Male um präzise Beantwortung. Zur Sache: Laut meinen - von Ihnen bestätigten – Informationen sind seit 2008 von der NÖ Landesregierung jährlich 150.000 Euro Steuergelder für die Erwin-Pröll-Privatstiftung genehmigt, also 1,2 Millionen Euro. 300.000 Euro sind auch ausbezahlt worden. Weitere 150.000 Euro wurden von Erwin Pröll in die Stiftung eingebracht. Ich stelle meine Fragen noch einmal und bitte um präzise Beantwortung, die ich auch gerne veröffentlichen möchte. 1) Von welchen Geschenkgebern stammen die ersten 150.000 Euro, die in die Erwin Pröll Privatstiftung eingebracht wurden. Bitte um genaue Auflistung. Wurde das Geld Erwin Pröll persönlich geschenkt oder direkt der Stiftung? Zu welchem Zwecke wurde das Geld geschenkt? Standen die Firmen, die das Geld schenkten in irgendeiner geschäftlichen Verbindung mit dem Land NÖ oder waren die Firmen gerade in rechtlichen Verfahren mit dem Land NÖ involviert? Laut Stiftungsurkunde wurde das Geld nämlich von Pröll in die Stiftung eingebracht, ist also zuerst ihm zugeflossen. Ist Erwin Pröll also der Geschenknehmer? 2) Laut Ihren Informationen wurden u.a. ein Bad Vöslauer Frauenintegrationsverein, ein fast erblindeter Zieharmonikaspieler und eine 80+ Initiative gefördert. Diese Initiativen erhielten nur einen Bruchteil des Stiftungsvermögens. Welche Projekte wurden noch gefördert und mit welchen Beträgen: ich ersuche Sie um Bekanntgabe der Förderungsnehmer, gerna auch anonymisiert. Selbstverständlich werden diese nicht namentlich in den Medien genannt. 3) Mit welcher Begründung wurden die Förderansuchen an die NÖ-Landesregierung gestellt? Welche konkreten Projekte wurden eingereicht? Welche davon wurden umgesetzt? Wer hat die Förderungen eingereicht? 4) Wer kann in den Genuss einer Förderung der Erwin Pröll Privatstiftung kommen? Wo gibt es entsprechende Förderrichtlinien? Wo legt die Privatstiftung Rechenschaft für das verwendete Steuergeld ab? (Transparenzdatenbank?) Gibt es eine Website oder Folder der Erwin Pröll Privatstiftung? 5) Wieso fördert das Land Niederösterreich die Projekte über die Erwin Pröll Privatstiftung aber nicht direkt? Welche Erklärung gibt es dafür? 6) Welche Projekte will die Erwin Pröll Privatstiftung noch umsetzen? Bitte um Angabe der genauen Projekte, Projektpartner und entsprechender Unterlagen. 7) Ist die in einer parlamentarischen Anfrage geäußerte Behauptung der Grünen Helga Krismer richtig, dass Artikel über die Erwin Pröll Privatstiftung aus dem Landespressespiegel entfernt wurden? Wenn ja, warum? 8) Laut Anfragebeantwortung Erwin Prölls wurde die Anschrift Landhausplatz 1 deshalb gewählt, damit Bürger leichter in Kontakt mit der Stiftung kommen können. Ich habe dort angerufen, aber niemand wusste von der Stiftung. Wo genau kann man die Stiftung also telefonisch kontaktieren? Ich ersuche um Beantwortung der Fragen innerhalb der nächsten drei Tage (bis Donnerstag neun Uhr) und ersuche weiters um eine Stellungnahme des Herrn Landeshauptmann. Ich ersuche Sie weiters in jene Dokumente einsehen zu lassen, die Ihre Angaben stützen. Sie werden verstehen, dass in diesem Fall größtmögliche Transparenz notwendig ist. mfG Florian Klenk CC: Hermann Muhr/ Büro Mikl-Leitner
11. Jan. 2017, 11:07 Century
Privatstiftung pröll gefüllt
Ich glaube wir sollten alle eine Stiftung gründen, besser kann man öffentlich keine Steuern hinterziehen^^
ähnliche Themen
- 2
Traktorreifen Profil schneiden
Ein Kollege hat mir erzählt das bringt was.... Mit einem kleinen Winkelschleifer, 2-3 mm tief... Einmal den Stollen entlang, einmal quer am Rand wo der Reifen bereits etwas abgerundet ist.... Natürlic…
Trulli gefragt am 11. Jan. 2017, 16:56
- 3
Ankauf Frontpacker 3m
Überlege mir einen Frontpacker zu kaufen und Bitte euch um eure Idden bzw Erfahrungen! Böden von sandig (ausnahme) bis schwer. Verwendung hauptsächlich für Weizenaussaat im Herbst sowie für ZWF Anbau …
boerger01 gefragt am 11. Jan. 2017, 15:02
- 5
Kleinen Mutterkuhstall Neubauen
Hallo! Ich habe vor mir einen neuen, kleinen Mutterkuhstall zu bauen! Mir schwebt vor für 5 Kühe, samt Kälber und ca 5 Stück Jungvieh zu bauen! Am liebsten wäre mir ein Liegeboxenstall, mit Spaltenbod…
andreas.g gefragt am 11. Jan. 2017, 14:26
- 0
Rückewagen von Kpran Erfahrung
Mittlerweile müssten doch schon Rückewagen von Kpran unterwegs sein. Welche Erfahrung habt ihr damit. Gibt es schon eine Deutschlandvertretung?
thomas.d gefragt am 11. Jan. 2017, 14:26
- 2
Holzspalten mit Strom oder Diesel
Hallo, spalten zur Zeit das ganze 1 Meter Brennholz mit einen 20 T Hydraulikspalter, angetrieben von einen 28 PS Traktor, der auf höheren Standgas den ganzen Tag läuft. Wäre eventuell ein aufgebauter …
Muli1 gefragt am 11. Jan. 2017, 14:09
ähnliche Links