- Startseite
- /
- Forum
- /
- Preise für Leistungsfutter in der Biomilch-Erzeugung
Preise für Leistungsfutter in der Biomilch-Erzeugung
01. Jan. 2016, 19:39 thomas.t3
Preise für Leistungsfutter in der Biomilch-Erzeugung
Hallo habe meinen Betrieb vor kurzem auf Bio umgestellt und kaufe derzeit von Garant das Alpenk. Milch 15 um 0.4118 € das Kilo ohne Ust. Wie sind bei euch die Preise? In welcher Preisklasse bewegt sich Bio-Körnermais oder was darf er kosten? Habe ein Angebot um 350 € die Tonne inkl.! Gerste und Triticale oder Weizen (Bio) wäre auch interessant! Danke im voraus mfg thomas
Antworten: 5
01. Jan. 2016, 21:47 martin2503
Preise für Leistungsfutter in der Biomilch-Erzeugung
Der typische Bioschmäh - Bist aus Überzeugung Bio, oder läufst nur den "besseren" Preisen nach?
01. Jan. 2016, 22:20 thomas.t3
Preise für Leistungsfutter in der Biomilch-Erzeugung
Martin Punkt 1: ich bin schon seit 1995 im Handelsdünger und Spritzmittelverzicht! 2tens: auch wenn jemand sich für Bio entscheidet muss man die kosten vergleichen! Spricht immer so viel Neid aus dir? Um deine Frage zu beantworten es sind beide Faktoren und noch viele mehr... Verzichte auch auf Silo obwohl ich keinen heumilchaufschlag bekomme... zum Thema Überzeugung! Kannst du meine Fragen auch beantworten oder spuckst nur große Töne?
02. Jan. 2016, 10:01 realist
Preise für Leistungsfutter in der Biomilch-Erzeugung
Hallo Thomas, ein Vergleich ist hier auch schon schwierig. Wir füttern das Biofutter "prüf nach", weil wir beim ZZU Programm dabei sind .- da sind nochmals andere Preise, weil nur inländische Komonenten und kein Soja verwendet wird. Habe lange Jahre das Futter von Garant verwendet, hab aber immer wierder das Problem gehabt, dass mir die Pellets "zu schlecht" gepresst waren, und ich am Schluss im Silo 150 kg "Staub" hatte. Dann hab ich das Göweil Biofutter verwendet, weil da bis zum Schluss die Pellets herunterkamen. Seit heuer verwende ich das "neue" Fixkraft Kombilac 18-4 prüf nach, und bin eigentlich bisher recht zufrieden - richtig beurteilen kann ich es erst, wennich es ein Jahr gefüttert hab. Fixkraft wurde es diese Saison, weil wir über eine Einkaufsgemeinschaft so günstigere Kondoitionen bekommen haben, und die 2 vorgenannten doch 2 bzw. 3 ct teurer pro kg waren. Das zu meinen Erfahrungen - Preis hängt doch sehr von Art und Menge der einzelen Lieferugnen ab.
02. Jan. 2016, 10:56 Andi7
Preise für Leistungsfutter in der Biomilch-Erzeugung
Hallo, in der Anlage die nicht mehr ganz aktuelle Getreidepreisliste der EZG. Die Lagerkosten bis jetzt wären noch dazu zu rechnen. An diese Preise halten sich die meisten Landwirte in OÖ. Wenn du die Möglichkeit hast LKW - weise einzukaufen dann ist auch die Plattform der o-tx sehr interessant, hier habe ich schon zwei mal meinen Körnermais gekauft. Ich hänge dir den Link unten dran.
02. Jan. 2016, 14:35 thomas.t3
Preise für Leistungsfutter in der Biomilch-Erzeugung
Hallo realist und andi! Danke erstmal für eure produktiven Antworten! Darf ich fragen wie viel ihr euch am Kilo durch die Einkaufgemeinschaft gespart habt? Sowas würde mich auch interessieren und macht denke ich auch echt Sinn! Andi weißt du zufällig noch wieviel Tonnen die LKW-ladung hatte? Ich dachte mal so an 10 Tonnen würde mir fürs erste reichen! Mfg
ähnliche Themen
- 0
Bei welcher Firma kauft man neue
Plastikgetränkekisten für 1 Liter Flaschen, wer hat Adressen davon?
G007 gefragt am 02. Jan. 2016, 13:29
- 2
Kuh als Hundefutter statt Abdecker, wie?
WIr haben ne Kuh nach dem abkalben die trotz großer Bemühungen nicht mehr auf die Beine kommt, keine Medis mehr drin. Nun soll sie heute geschossen werden und anstatt 120,-€ fürs entsorgen zu zahlen w…
petra.w2 gefragt am 02. Jan. 2016, 13:22
- 0
Stallumbau
Hallo hat Jemand von Euch einen alten Stall in einen Trett-oder Tieflaufstall für Mutterkühe umgebaut Und lässt in Besichtigen im Raum Ost-Obersteiermark?? MFG
alpi gefragt am 02. Jan. 2016, 11:15
- 9
die billigste Kurzscheibenegge
Gerade auf Traktorpool gesehen - ich glaube, die ist sogar mir zu billig: http://www.traktorpool.de/details/Scheibeneggen/ROLEX-SCHEIBENEGGE-2,5m-disc-harrow-2,5m-brona-talerzowa-2,5m/2740829/ Viellei…
ludwig1 gefragt am 02. Jan. 2016, 10:58
- 1
Kauf einer gebrauchten Scheibenegge. Auf was muss man da aufpassen?
Hallo Ich möchte mir eine gebrauchte 3m Scheibenegge mit Fahrwerk zulegen! (!! keine KSE!!) Auf was sollte ich beim Kauf achten?? Welche Marken könnt ihr mir empfehlen?? ... ich freu mich schon auf eu…
steyr964 gefragt am 02. Jan. 2016, 01:56
ähnliche Links