Pöttinger Vitasem vs. Amazone AD Spezial

13. Feb. 2012, 14:38 griesinger

Pöttinger Vitasem vs. Amazone AD Spezial

bitte um Hilfe bzw. um eure Erfahrungen bei den oben genannten Säkombinationen: Ein oder zweischeiben? Gibts tatsächlich Probleme bei den Einscheibenscharen mit verziehen? Bei Amazone Probleme mit Tiefenführungsrolle zwecks verschmutzung?? Oder doch Lemken? Schwere Böden, Traktorleistung 120PS Danke im voraus für brauchbare Beiträge!

Antworten: 2

13. Feb. 2012, 17:37 malotru

Pöttinger Vitasem vs. Amazone AD Spezial

Hallo, ich arbeite seit 2004 mit einer Amazone Kombination, bestehend aus Kreiselgrubber und AD 303 mit den Einscheibenscharen. Ich habe vorwiegend schwere Böden (Tullnerfeld, NÖ) und bin sehr zufrieden mit der Schartechnik. Wenn es mal feucht wird arbeiten die auch noch zuverlässig, da mussten Berufskollegen mit Doppelscheiben schon öfter mal eher aufhören. Das Verziehen der Einscheibenschare kenne ich vom Vorgängermodell, ich hatte eine Amazone D8 mit Einscheibenschare. Am jetzigen Schar konnte ich das bisher noch nicht feststellen, die Technik ist aber auch überhaupt nicht mehr vergleichbar. Ich fahre mit 155 PS, ist mehr als ausreichend. Hatte die Kombi aber auch schon am 6125 Profi und das ging auch gut. Frontballast brauchst du ordentlich, oder gleich noch besser einen Frontpacker. Gruß, Malotru.

14. Feb. 2012, 21:46 Mick

Pöttinger Vitasem vs. Amazone AD Spezial

Bei der D9 gibts ein Verziehen der Schare auch am Seitenhang nicht. Kann schon sein, dass die alten D8 eine andere Aufhängung hatte... Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist dass nach 1000en ha mal die Aufhängung so ausgeleiert ist, dass die Scharabstände ungleich werden. Aber da hat die Maschine dann schon was geleistet. Die Tiefenführungsrolle ist ein problemloses System. War noch nie was verstopft oder so, trotz Mulchsaat und feuchten Böden. Bei stark wechselnden Böden ist eine Verstellung des Schardrucks von der Kabine aus nicht schlecht. Bevor du eine solche Kombi kaufst (Kreiselgrubber? Walze?) solltest Du aber mal eine mit deinem Traktor anhängen und heben, damit du siehst, ob der das hebt. Größtes Frontgewicht, das Du hast, nicht vergessen zum Mitnehmen ;) Die Lemken ist zwar technisch besser mit dem Parallelogramm, aber nur empfehlenswert mit größerem SCharabstand von 15cm. mit 12,5 gibts da Probleme mit Versopfungen, weil einfach zu wenig Platz ist durch die ganzen Aufhängungen usw..

ähnliche Themen

  • 0

    das Enkerl mit dem Opa unterwegs

    da soll noch einer sagen, dass die Enkel mit ihren Grosseltern nichts unternehmen: gemeinsame Alkofahrt:

    Christoph38 gefragt am 14. Feb. 2012, 13:08

  • 4

    BEST4FORST durch Volksbank zum Jungunternehmer des Jahres gewählt !!

    Nähere Infos zu dieser erfreulichen Nachricht unter : http://www.volksbank.at/m101/volksbank/zib/downloads/unternehmer/magazin_epu_neu_v11.pdf PS.: Achten Sie auf unsere Aktionen zB aktuell auf Forsts…

    best4forst gefragt am 14. Feb. 2012, 11:40

  • 6

    Politische Heimat

    Die ÖVP entwickelt sich mehr und mehr zur Beamten und Wirtschaftspartei, wo die Bauern immer weniger zur Geltung kommen. Die Ergebnisse die unsere Verhandler beim Sparpaket "erkämpft" haben sind doch …

    Halodri gefragt am 13. Feb. 2012, 22:28

  • 4

    Einfach Nachdenken: BIO - Konventionell!

    Durch einen vorangegangen Tread motiviert: Warum können Pflanzen ohne zutun von Mineraldünger wachsen? Warum wird in der EU eine Landwirtschaft gefördert die von Phosphor aus Marokko, China oder USA b…

    hlavkafranz gefragt am 13. Feb. 2012, 22:14

  • 0

    Ballenmenge eines 1,5 ha Feld

    Ich hab jetzt eine Welger ap 12 bekommen und müchte dieses jahr das erste mal selber Heu pressen,daher wollte ich mal fragen wieviele Ballen ich von einem 1,5 ha Feld bekomme.

    hanomag1 gefragt am 13. Feb. 2012, 21:26

ähnliche Links