- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pöttinger Novacat Hochschnittkufen
Pöttinger Novacat Hochschnittkufen
29. Apr. 2015, 10:38 seppal
Pöttinger Novacat Hochschnittkufen
Hallo Besitze ein Pöttinger 301 classic. Bin beim überlegen mir Hochschnittkufen aufzubauen. Wer hat Erfahrung mit den Hochschnittkufen von Pöttinger Sind diese bei normalen Grünland empfehlenswert Nur Oberlenker verstellen ist glaub ich nicht so optimal
Antworten: 4
29. Apr. 2015, 17:50 1Hansi
Pöttinger Novacat Hochschnittkufen
Warum sollte es nicht optimal sein wenn du den oberlenker verstellst ? 7-8cm bekommst ja so ohne weiters hin. Mfg.
29. Apr. 2015, 20:53 Gegi
Pöttinger Novacat Hochschnittkufen
hallo Habe auch ein 301 classic. Beim Kauf habe ich mir auch die Hochschnittkufen dazu verhandelt. Wollte beim Eingrasen höher mähen zwecks geringeren Futterverschmutzung. Sie waren mir aber dann doch zu hoch. Außerdem waren sie sehr kantig und bei leichter Kurvenfahrt und feuchten Verhältnissen rissen sie die Grasnarbe auf. Habe die Kufen gleich wieder abmontiert . Bei der normalen Futtergewinnung sind sie sowieso zu hoch. Und beim Eingrasen einfach den Oberlenker um ein paar Umdrehungen zusammen schrauben. Der Auflagedruck muss natürlich richtig eingestellt sein. Funktioniert so sehr gut. Also ist nach meiner Meinung nicht notwendig ,außer mann fährt im moosigen Feldern . Lg Gegi
30. Apr. 2015, 09:33 seppal
Pöttinger Novacat Hochschnittkufen
Hallo Die Kufen kosten um die 500 Euro Laut Pöttinger Vertreter gibs bei den neuen Modellen verschiedene Höhen . 8 cm sind sicherlich ein wenig zuviel . Jedoch das Pöttinger Mähwerk gerade einzustellen bin ich einfach zu tief dran Die Verstellung mit dem Oberlenker gefällt mir nicht . Am besten sieht man dies wenn es auf ebenen Asphalt aufliegt Das Mähwerk liegt nicht schön auf . Hab mir hauptsächlich ein Scheibenmähwerk besorgt damit ich gegenüber eines Trommelmähwerks höher mähen kann da es mehr Klingen hat Hab ein Pöttinger 301 Classic BJ 2009 Sollte jemand solche Kufen haben bitte um Angebot MFG
30. Apr. 2015, 09:34 seppal
Pöttinger Novacat Hochschnittkufen
Hallo Die Kufen kosten um die 500 Euro Laut Pöttinger Vertreter gibs bei den neuen Modellen verschiedene Höhen . 8 cm sind sicherlich ein wenig zuviel . Jedoch das Pöttinger Mähwerk gerade einzustellen bin ich einfach zu tief dran Die Verstellung mit dem Oberlenker gefällt mir nicht . Am besten sieht man dies wenn es auf ebenen Asphalt aufliegt Das Mähwerk liegt nicht schön auf . Hab mir hauptsächlich ein Scheibenmähwerk besorgt damit ich gegenüber eines Trommelmähwerks höher mähen kann da es mehr Klingen hat Hab ein Pöttinger 301 Classic BJ 2009 Sollte jemand solche Kufen haben bitte um Angebot MFG
ähnliche Themen
- 2
Die sich selbsternannte Bestimmungsgewalt - Regelerror zu einer geschlechtslosen Welt
Alles will heutzutage der Mensch regeln. Der Mensch bestimmt, wie alles zu laufen und leben hat, ohne Rücksicht auf die Regeln der Natur zu nehmen. Jedoch besteht heutzutage hierzulande die Forderung …
FeSt gefragt am 30. Apr. 2015, 10:28
- 0
- 3
Größe für Offenstall Rinder?
Hallo zusammen, Ich will einen Stall für 3 Mutterkühe errichten. Jetzt die Fragen; wie groß sollte er sein? wie viel wird das in etwa kosten? Die Rinder werden ganzheitlich im freien gehalten sind Rob…
Basco88 gefragt am 29. Apr. 2015, 23:19
- 7
Verbissschutz mit Forstspray
Hat hier wer bereits Erfahrungen mit Verbissschutz mit dem Forstspray? Würde gerne im Frühjahr die kleinen frisch gesetzten Bäume ansprühen um sie im Herbst (im hohen Gras) wiederzufinden und dann ein…
forst84 gefragt am 29. Apr. 2015, 21:34
- 3
Welchen Schwader: Krone oder Pöttinger? Bitte um Hilfe!
Hallo ins Forum, Ich bräuchte dringend eure Meinung über Schwader von Krone und Pöttinger (Arbeitsbreite 3,8 - 4,2m). Bitte nur über die beiden Fabrikate (Krone/Pöttinger) da ich von den beiden ein An…
steyrm9000 gefragt am 29. Apr. 2015, 20:39
ähnliche Links