- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pöttinger Kreiselheuer 690 NZ
Pöttinger Kreiselheuer 690 NZ
04. Dez. 2013, 20:59 der Sepp
Pöttinger Kreiselheuer 690 NZ
Hallo an alle Forumteilnehmer Würde gerne wissen ob bei genannter Maschine es möglich ist, die hydraulische Grenzstreueinrichtung mit einem doppeltwirkendem Zylinder zu betätigen - wie bei den 8 Kreisler. In Serie gibt es nur die einfachwirkende Version. Habe nämlich das Problem, daß das Steuerventil am Traktor \"nachlässt\" und somit die Räder am Kreisler unerwünscht verstellt - Stickstoffblase drückt das Öl aus dem Zylinder. Das könnte bei dem doppeltwirkenden Zylinder nicht passieren, da er mit einem Sperrblock versehen ist. Einbaulänge mit Geradestehenden Räder wäre 31 cm. Danke für eure fachlichen Antworten !
Antworten: 1
05. Dez. 2013, 19:19 christoph2
Pöttinger Kreiselheuer 690 NZ
Hallo eigentlich ist ja ein Absperrventil am Stecker montiert ,wenn du den zumachst verstellt sich nichts mehr .Jedoch vermute ich das du von der Kabine aus nicht zukommst und Absteigen ist zu mühsam .Wenn mich nicht alles Täuscht sollte es möglich sein den Stickstoffbehälter abzuschrauben und an dessen stelle einfach einen zweiten Schlauch anschließen und somit hast du deinen Doppelwirkenden Zylinder , aber Vorsicht beim Abschrauben vom Stickstoffbehälter der steht nämlich unter Druck . Lg.
ähnliche Themen
- 0
xaver
die prognosen auf einen steigenden holzpreis dürften zur aktuellen stunde eher schwach ausfallen. neugierig was die nacht bringt
soamist2 gefragt am 05. Dez. 2013, 20:24
- 0
Scheinwerferglas Steyr 8070
Hallo Forumfreunde, bei meinem 8070 ist das Scheinwerferglas(vorne im Kühlergrill) verloren gegangen. Gibt es das irgendwo einzeln zu kaufen? Für Adressen wäre ich euch dankbar.
Schwabe gefragt am 05. Dez. 2013, 19:28
- 1
Leitfaden Einstellung Hackschnitzelheizung
Hallo, hat hier jemand Erfahrung im fachgerechten Anpassen der Steuerung von Biomasseheizungen an die Brennstoffqualität und örtl. Gegebenheiten? Oder gibt es im Netz dazu einen Leitfaden zum Lesen? H…
LTSmash gefragt am 05. Dez. 2013, 15:20
- 5
Müssen wir ständig besser, schneller, kostengünstiger werden?
Länger arbeiten und kostengünstiger erzeugen zum Wohle von wem? Schneller lernen und studieren zum Wohle von wem? Ständig werden wir von Wirtschaft und Politik aufgefordert noch besser zu werden. Die …
hans_meister gefragt am 05. Dez. 2013, 15:07
- 0
Umstellung auf 5 Wochenrythmus
Habe einen geschlossenen Betrieb mit 50 Sauen. Zur Zeit arbeite ich im 3 Wochenrythmus. Wegen der kleinen Gruppen und aus Hygienegründen möchte ich nun auf einen 5 Wochenrytmus umstellen. Wie schaut d…
bauermartin gefragt am 05. Dez. 2013, 12:49
ähnliche Links