Plus 5 Cent bei Campina

20. Juni 2007, 20:01 walterst

Plus 5 Cent bei Campina

Presseaussendung einer der größten Milchverarbeiter in Europa Milchpreis Campina im August 5 Cent höher ZALTBOMMEL, Die Niederlande, June 20 /PRNewswire/ -- Der Vorschuss-Milchpreis, den Campina an seine Mitglieder zahlt, wird im August dieses Jahres rund fünf Cent pro Kilogramm Milch höher sein zum gegenwärtigen Niveau. Die Milchviehhalter werden ihrer Abrechnung entnehme können, dass der normale, saisonbedingte Preisverlauf in diesem Jahr durch die positiven Entwicklungen im Milchmarkt anziehen wird. Der monatliche Vorschusspreis von Campina wird damit weiter über dem des Jahres 2006 liegen. Das Ergebnis von Campina im Jahr 2007 - und damit auch der Milchpreis - wird durch den positiven Ausgang der Verhandlungen mit Lebensmittelhandel in Deutschland über die Verkaufspreise für Basismolkereiprodukte für Verbraucher wie Milch, Joghurt und Quark verbessert. Die notwendige und von Campina vielfach geforderte Preiserhöhung konnte realisiert werden. Ausserdem verbucht Campina eine erfreuliche Entwicklung der Erträge bei Caseinat. Ferner sind erste positive Signale im Käsemarkt zu vermelden. Die Einflüsse durch den starken Wettbewerb in den Niederlanden führten zu Preiserhöhungen für Basismolkereiprodukte für Verbraucher in geringerem Umfang. Campina ist auch in 2007 mit einem beschleunigten Abbau der EU-Subventionen für Molkereiprodukte und einem Anstieg der Kosten für Energie und Verpackungen konfrontiert. Campina verwendet eine transparente Methode für die Auszahlung des Ergebnisses, zum Beispiel durch eine klare Bewertung von Milcheiweiss und Milchfett, saisonale Gestaltung des Vorschusspreises und die Nachzahlung. Damit können die Mitglied-Milchviehhalter von Campina ihre Betriebsführung optimal ausrichten, beispielsweise durch die gezielte Fütterung der Kühe und beim Abkalben. Garantierter Zuschlag Ein Element der Milchpreisfestsetzung ist, dass Campina mit Saisonalen Zu- und Abschlägen fördert, dass die Milchanlieferung von der Spitze im Frühjahr mehr Richtung Herbst verlagert wird. Dies kommt dem Bedarf des Marktes entgegen und führt zu einer verbesserten Auslastung der Produktionswerke und Milchsammelwagen. Diese positive Auswirkung auf das Ergebnis von Campina kommt letztendlich dem Milchpreis der Mitglieder zu Gute. In den Monaten Februar bis Juni gilt ein Saisonabschlag von 0,9 Cent pro Kilogramm Milch, von August bis November ein garantierter Zuschlag von 3,6 Cent pro Kilogramm Milch. Der Saisonzuschlag wird zusätzlich zu einem Grundpreis gezahlt, den Campina monatlich feststellt. Der Vorschusspreis entspricht auf Jahresbasis 95 Prozent des erwarteten bar auszuzahlenden Endpreises, der wiederum vom Ergebnis von Campina abhängt. Der bisher gezahlte Vorschuss von Campina liegt schon jetzt höher gegenüber dem Vorjahr 2006. Wenn sich 2007 so weiter entwickelt wie bisher, wird der Vorschuss für das gesamte Jahr 2007 deutlich höher ausfallen als im Jahr 2006. Das ist logisch: Wenn der erwartete bar auszuzahlende Milchpreis steigt, steigt auch der monatliche Vorschuss. Anmerkung für die Redaktion: Von London bis Moskau und von den USA bis Japan aktiv und seit vielen Generationen fest in den ländlichen Regionen der Niederlande, Deutschlands und Belgiens verankert: die internationale Molkereigenossenschaft Campina. Die gut 8.000 Milchviehhalter, die gemeinsam die Eigentümer Campina sind, sorgen täglich für ihre Kühe, die Landschaft und für Milch von bester Qualität. Diese Milch, die reich an natürlichen Baustoffen für den menschlichen Körper ist, bildet die Grundlage für Milch, Milchgetränke, Joghurts, Desserts, Käse und Butter, die Verbraucher an den Marken Campina, Landliebe und Mona erkennen. Darüber hinaus ist Campina weltweit ein führender Anbieter von Ingredienzen für die Anwendung in Nahrungsmitteln und pharmazeutischen Produkten. Mit ihrer Leidenschaft für Milch und Molkereiprodukte erzielen die 6.800 Mitarbeiter von Campina einen Umsatz von EUR 3,6 Mrd. Internet: www.campina.com

Antworten: 1

21. Juni 2007, 10:26 walterst

Plus 5 Cent bei Campina

Omira Ravensburg (Kapazität etwa wie Berglandmilch) erhöht ab 1. Juli auf 34,5 Cent. Walter

ähnliche Themen

  • 1

    Allradprobleme Lindner 1450 A

    Hallo User! Ich habe einen Lindner 1450 A und als ich vorgestern den Allrad zuschalten wollte funktionierte das nicht mehr. Ich merkte auch, dass in Kurven mit eingen Radien der Traktor "weniger schie…

    adi32 gefragt am 21. Juni 2007, 19:58

  • 0

    Superabgabe 2007

    Die Milchquoten wurden 2006/07 um 86.642 t überschritten Überlieferer müssen Zusatzabgabe in der Höhe von EUR 24,88 Mio. zahlen.Nachzulesen unter: www.aiz.info

    schrems gefragt am 21. Juni 2007, 18:47

  • 0

    Strohpreis

    Kann mir jemand sagen, mit welchem Preis heuer Wintergerstenstroh gehandelt wird? Preis/kg oder Preis/m² bzw. wie viel wiegt eigentlich ein Rundballen? Danke im Voraus, Roman

    Getreidemarkt gefragt am 21. Juni 2007, 18:04

  • 1

    autogenschweißer

    sehr geehte "hobbyschweißer", da wir in der schule jetzt ausführlich autogenschweißen und hartlöten gelernt haben und mir das autogenschweißen sehr gefällt, wäre es überlegenswert, sich einen autogens…

    manu1 gefragt am 21. Juni 2007, 16:54

  • 0

    ziegen melken

    ich bin sehr begeistert von ziegen und möchte gerne selber welche halten. außerdem liebe ich ziegenmilch, daher meine frage: wer kann mir das melken einer ziege zeigen/lernen?!

    frasina gefragt am 21. Juni 2007, 12:56

ähnliche Links