Photovoltaik gewerblich

13. März 2014, 21:52 woeckinger

Photovoltaik gewerblich

Hallo beisammen, Dieser vieldiskutierte Erlass von 24.2.2014 (https://findok.bmf.gv.at/findok?execution=e2s1&dokumentId=9ac0cc17-1700-4ae3-893d-c9af99be226a) schreibt ja fest, dass PV-Volleinspeiser auf jeden Fall gewerblich zu führen sind. Soweit so gut, hat man wenigstens nicht mehr die Qual der Wahl. Aber irgendwie findet man ja recht wenig stichhältiges zu dem Thema, und die LK rückt auch wenig Fakten raus, vmtl. weil sie ihre Seminare füllen will. Also frage ich mal ins Forum, weil hier wird es ja vmtl. gewerbliche PV-Betreiber geben: - Umsatzsteuer-Handling ist mir relativ klar - Einkommenssteuer ist mir auch relativ klar, wobei ich gestehe, dass ich mir noch nicht genau angesehen habe, welche Formblätter man da wieder braucht, aber ich schätze das kriegt man hin wenn man bisher schon Est-Erklärung gemacht hat - was mir völlig unklar ist: muss man da wirklich ein Gewerbe anmelden? Zahlt man WK-Beiträge, SV an die gewerbliche Wirtschaft, etc? Welche Ausmaße nimmt das an? - was zieht die gewerbliche Führung sonst noch nach sich? Es wäre wirklich spannend, wenn da einE BetroffeneR was aus der Praxis berichten könnte, danke im voraus, woecki

Antworten: 3

14. März 2014, 09:26 pek

Photovoltaik gewerblich

Hallo, ich habe seit 2006 Steuerpflichtige PV. Von Gewerbe habe ich noch nichts gehört meiner Meinung nach wird es behandelt wie vermietung und verpachtung. Bei der steuerl. behandlung hast du den Vorteil das du die Anlage abschreiben kannst. Frage auf der BH nach die werden Dir hoffenlich sagen können das du dafür kein Gewerbe brauchst.

14. März 2014, 12:33 SemiPro

Photovoltaik gewerblich

Hallo! Für Stromerzeugung gibt es kein Gewerbe!!!! Falls dein Gewinn mehr als 6500 Euro ausmachen sollte, dann bist du SV-Beitragspflichtig (Neue Selbstständige). Wenn du in Pension bist, zahlst du keine SV. lg SemiPro

05. Juni 2014, 23:04 Tropper

Photovoltaik gewerblich

Hier einen Link genau zum Nachlesen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Elektriker http://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/2014/03/2014-02-24-Erlass-Steuerliche-Beurteilung-PV-Anlagen.pdf www.elekTropper.at

ähnliche Themen

  • 0

    Preis Siloballen

    Hallo! Hat heuer schon jemand Siloballen gekauft oder verkauft. Wie sind derzeit die Preise in Raum OÖ? Ballengröße 125cm x125cm. 1.,2., 3. Schnitt. LG Laufstall

    Laufstall gefragt am 14. März 2014, 21:14

  • 0

    Kompost abkalben

    Liebe Forumsmitglieder Kann mir jemand auskunft geben ob man eine Milchkuh auf einer kompostliegefläche abkalben lassen kann? Ich würde die kuh allerdings nur zum anfüttern (2-3 wochen) und eben zum a…

    Peter94 gefragt am 14. März 2014, 19:10

  • 2

    Erfahrungen Steyr Kompakt 4085 od. 95 ET

    Hallo liebe Forummitglieder; hat jemand Erfahrungen mit diesem Traktor der angeblich New Holland Baugleich ist? Bezogen auf Reparaturanfälligkeit; Probleme usw.--und findet ihr nicht auch daß ein Wend…

    Wildboy gefragt am 14. März 2014, 13:17

  • 2

    Gülle, Probleme, Behandlung der Gülle, Schlechte Bauplanung...

    Hallo! Ammoniak ist sehr schädlich für Tiere. Außerdem fließt die Gülle nicht immer so schön ab, wie man es sich wünscht. Sicher ist die billigste Variante Regenwasser immer dazu lassen, leider funkti…

    Hermannr gefragt am 14. März 2014, 12:00

  • 0

    Gülle, Probleme, Behandlung der Gülle, Schlechte Bauplanung...

    Hallo! Ich schreibe hier zum ersten Mal, weil ich über dieses heikle Thema in diesem Forum nichts gefunden habe. Ammoniak ist sehr schädlich für Tiere. Außerdem fließt die Gülle nicht immer so schön a…

    Hermannr gefragt am 14. März 2014, 11:58

ähnliche Links