Pflug Regent T140 vario.....

17. Dez. 2010, 18:37 rocky1000

Pflug Regent T140 vario.....

Wer hat Erfahrung damit bzw. würdet ihr in weiterempfehlen? Verschleiß,Preis bzw.Einstellungen etc.. Danke.

Antworten: 4

18. Dez. 2010, 12:55 hermannn2

Pflug Regent T140 vario.....

Hatte schon mal einen regent auch ein bekannte von mir würde nie mehr einen kaufen viel verschleis hoher zugkraft bedarf u schwierig zum einstellen u vom kundendienst will ich gar nicht reden da wird man behandelt als sei man ein bitsteller, bin auf pöttinger umgestiegen wenig verschleis einstellung wen mans heraushat nicht schlecht zugkraftbedarf gering u kundendienst super

18. Dez. 2010, 21:53 gncvt6195

Pflug Regent T140 vario.....

Kommt darauf an wieviel du damit pflügst. Ich hatte einen T160 4scharer, brauchte alle 300 ha neue Eisen, die Bolzen an denen das Grindel festgeschraubt ist, hab ich jedes Jahr 5 Stk. gebraucht bis ich die festgeschweißt habe, da sie bei der Schmierfuge gebrochen sind. Der Kundendienst finde ich lobenswert, die Einstellung ist auch kein Problem. Vom Zugkraftbedarf würd ich sagen gleich wie Pöttinger, schwerer als Lemken und Kverneland. Das Material ist nicht mit Lemken, Kverneland vergleichbar - Lemken und Kverneland verwenden höhervergütete Stähle als Regent. Mein Rat: Wenn du nur für dich 20 - 30 ha mit 3 Schare pflügst ist er gut genug, ich empfehle dir nicht ein steiles Mollblech wie das W45 sondern ein Langes, da das Pflugbild viel schöner ist und bei der Saatbeetbereitung viel weniger Arbeit hast. Ein Pflug muss nicht unbedingt krümeln, den krümeln = Zugkraft = Diesel = Kosten. Die Frostgarre ist gratis!

18. Dez. 2010, 21:55 gncvt6195

Pflug Regent T140 vario.....

Kommt darauf an wieviel du damit pflügst. Ich hatte einen T160 4scharer, brauchte alle 300 ha neue Eisen, die Bolzen an denen das Grindel festgeschraubt ist, hab ich jedes Jahr 5 Stk. gebraucht bis ich die festgeschweißt habe, da sie bei der Schmierfuge gebrochen sind. Der Kundendienst finde ich lobenswert, die Einstellung ist auch kein Problem. Vom Zugkraftbedarf würd ich sagen gleich wie Pöttinger, schwerer als Lemken und Kverneland. Das Material ist nicht mit Lemken, Kverneland vergleichbar - Lemken und Kverneland verwenden höhervergütete Stähle als Regent. Mein Rat: Wenn du nur für dich 20 - 30 ha mit 3 Schare pflügst ist er gut genug, ich empfehle dir nicht ein steiles Mollblech wie das W45 sondern ein Langes, da das Pflugbild viel schöner ist und bei der Saatbeetbereitung viel weniger Arbeit hast. Ein Pflug muss nicht unbedingt krümeln, den krümeln = Zugkraft = Diesel = Kosten. Die Frostgarre ist gratis!

19. Dez. 2010, 10:27 gowe

Pflug Regent T140 vario.....

In meiner Umgebung hat der MR eine Traktorgemeinschaft. Drei Traktoren mit ca 150 Ps. An Pflügen haben die in den letzten Jahren gehabt: zuerst VN ca 5 Jahre (so genau weiss ich das nicht,weil ich da nicht beteiligt bin.) dann alle getauscht auf Regent (Titan 170). Heuer nach zwei o. max. drei Jahren waren bei den Regent`s die Mollbleche durchgewetzt. Jetzt Pflügen die mit Rabe. Wie glücklich die damit sind weiss ich noch nicht.

ähnliche Themen

  • 7

    Bemessung des Bauernbundbeitrages

    Hallo Hätte da mal eine Frage.Bei der jährlichen Eintreibung des Bauernbundbeitrages und bei Gesprächen mit Kollegen fällt mir auf dass ich mit meinen 20 ha Grund fast so viel bezahle wie andere Kolle…

    rgrgrg gefragt am 18. Dez. 2010, 16:01

  • 1

    Wildfütterung im Winter

    hallo! habe mal eine frage, auf die man immer wieder gegensätzliche antworten bekommt. wer weiß, ob wildfütterung nach dem jagdgesetz bei uns überhaupt erlaubt ist? wenn ja, unter welchen voraussetzun…

    rusticus gefragt am 18. Dez. 2010, 16:00

  • 1

    Winterdienst

    Werden bei Euren Höfen in Streulagen die Kosten für den Winterdienst von den Gemeinden übernommen oder müsst Ihr das selber bezahlen?Wenn Ihr selber bezahlt , wie werden die Kosten auf die einzelnen H…

    fergy59 gefragt am 18. Dez. 2010, 14:51

  • 4

    Kälteschock

    Wie geht es euch in dieser eisigen Zeit bezüglich Wasserabfrieren in den Stallungen etc.? Hatten gestern -20 Grad und massive Probleme sogar in einem geschlossenen Stall! Auch heute war es noch sehr f…

    irgbauer gefragt am 18. Dez. 2010, 10:33

  • 1

    Hausvermietung?

    Überlegen die Vermietung eines Hauses(Erbschaft)- Habt ihr mit sowas Erfahrung. Immobilie ist im Ortszentrum und wurde bislang von Verwandten bewohnt. Wie würdet ihr da vorgehen? Auf was achten? Für E…

    bergbauer310 gefragt am 18. Dez. 2010, 08:49

ähnliche Links