Pflanzenschutzmittelverbot auf Greeningflächen

25. Juni 2017, 08:21 meki4

Pflanzenschutzmittelverbot auf Greeningflächen

Ist dieser EU-Beschluß nicht ein schwerer Rückschlag für die Produktion von konventionellen Eiweißfuttermittel in Europa? Was sitzen da eigentlich für Leute im EU-Parlament - werden die von den südamerikanischen Sojaproduzenten geschmiert, oder haben die den Kopf nur dazu, das sie das Stroh nicht unter dem Arm tragen müssen? Kann mir jemand erklären, für wen dieser Beschluß gut ist und Vorteile bringt? LG M.

Antworten: 2

25. Juni 2017, 12:49 179781

Pflanzenschutzmittelverbot auf Greeningflächen

Da musst du zurück zum Anfang der Geschichte gehen. Die ursprüngliche Vorgabe der Greeningzahlungen ist der Wunsch der Geldgeber, dass die Landwirte zumindest 15 % ihrer Fläche ohne Chemieeinsatz bewirtschaften sollten. Jetzt behaupte ich einmal, dass die Mehrheit auch bei den konventionellen Bauern den Kopf nicht dazu hat, damit sie das Stroh nicht unter dem Arm tragen müssen. Die meisten von denen wären sehr wohl in der Lage, diese Vorgabe zu schaffen. Beim Großteil der Leguminosen ist das ohnehin ganz leicht möglich, nur Soja ist halt schon etwas, was mehr Fachwissen und Können voraussetzt. Ich glaube, dass zu dem Thema von den Leuten in Standesvertretung und Beratung sehr viele von der Chemieindustrie ferngesteuert sind. Die machen dann lautstark PR dafür, dass das ohne Chemie nicht gehen kann, obwohl die meisten Bauern sehr wohl in der Lage wären, das zu schaffen. Die trauen sich oft nur gar nicht drüber, weil ihnen das ein jeder ausredet. Gottfried

25. Juni 2017, 14:06 Cirsium

Pflanzenschutzmittelverbot auf Greeningflächen

hallo gottfried, wenn du schon zum anfang der geschichte gehen willst, dann beginnen wir zumindest bei der mac sherry reform!! da wurden der kulturpflanzenausgleich als gegenleistung für preisreduktion für geöffnete eu märkte zu weltmärkte eingeführt - dafür zb. kann deutschland seine industrieprodukte ohne zollschranken absetzten auf kosten der lw (und nebenbei wie china und früher japan zu große ungleichgewichte bei den handelsbilanzen führen, mit den folgen,........) da war NIE die rede von cc auflagen greening und sonstigen umverteilungen von der ausgleichzahlung der produktiongebiete in extensive gebiete!!!!! zu den lieben eiweisalternativen - gottfried du wirst uns ja nicht erzählen wollen, dass pferdebohne, ebsen kulturen sind, die wenn der anteil in den regionen steigen, diese gesund bleiben bzw. von schädlingen gefressen werden ich habe mich schon sehr viel mit diesen " gespielt" - einmal schokoladefleckenkrankheit, dann thrips, dann erbsenbohnenwickler, dann schlechte anbaubediebgungen,..... nein danke nie mehr dann gibt es eine kultur für gvo freie einheimische eiweisproduktion (hochwertiges pflanzliches eiweis sehr wohl bemerkt) dann wird das wieder abgewürgt und der scheinheiligen argumentation der verwaltungsvereinfachung!! für mich hat die eu kommission und parlament an glaubwürdigkeit verloren!! von mir aus geht die urwaldabholzung und roundupsoja weiter - die grünen und ngo wollen es ja nicht anders gottfied - wieviel chemie wird bei der sojabohne eingesetzt??? nur unkraut! sojahbohne ist die kultur mit den geringsten aufwand!! kein n dünger,... wo wird da deines erachtens die chemielobby gefördert???????? ich werde meine mechanisierung nicht extra umstellen oder ergänzen- reihensaat und hacke - kommt zu teuer diese extramechanisierung für die sojabohne

ähnliche Themen

  • 0

    Winterhafer

    Möchte heuer einen Versuch mit Winterhafer anlegen, weiß jemand wo man Saatgut bekommt? Hat schon jemand Winterhafer versucht und welche Erfahrungen hat er gemacht. little

    little gefragt am 26. Juni 2017, 06:14

  • 0

    Vollgydraulischer feontlader auf bf 520

    Hallo ich möchte fragen ob ihr mit dem Lindner bf520 erfahrung habt . Meine Frage ist hat der lindner genug Hydrauliköl um einen vollhydraulischen frontlader zu bewältigen? mfg jakob

    troyer.j gefragt am 25. Juni 2017, 20:16

  • 4

    Fahr kh 20

    Hallo Ich bräuchte bitte hilfe Der Reifen an der Seite an dem die Aufhängung des Heuwenders angebracht ist, muss der Reifen gewechselt werden Leider bringen wir diesen nicht herunter Wir haben viel ab…

    AL1998 gefragt am 25. Juni 2017, 19:12

  • 1

    Fahr D160H springt nicht an

    Hallo Wir haben einen Fahr D160H Wenn man diesen starten will dann bricht die Spannung zusammen und es klackt leicht Letztes Mal war sogar eine Rauchbildung Die Spannung liegt davor gemessen bei 12,26…

    AL1998 gefragt am 25. Juni 2017, 19:02

  • 0

    fgsdfgsdf

    gsdfg

    Bauer900 gefragt am 25. Juni 2017, 16:23

ähnliche Links