- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lebosol
Lebosol
24. Juni 2017, 20:44 fendt510
Lebosol
Wer kennt und braucht Lebosol Produkte ? was halter ihr davon ? Preis Leistungsverhältnis. Welche Produkte und bei welchen Kulturen ? Danke für die Antworten .
Antworten: 1
25. Juni 2017, 10:48 ANDERSgesehn
Lebosol
fa. lebosol hat schon eine große produktpalette, die sie ständig erweitert. ein unternehmen die von klein an in gesunden schritten wächst. ich habe von lebosol: bor, Kupfer, zink, mangan und Molybdän in Verwendung. lebosol-produkte haben als gelat- Produkt den Vorteil das sie bei herbizidanwendung ein mögliches zwicken (das von anderen Spurenelemente- Produkten) schneller mit gleicher aufwandmenge zu sehen, erst später der fall ist. grundsätzlich gute und leichte Anwendung, jedoch umgerechnet auf sulfat-produkte (teils sehr) teuer und nur für blattdüngung geeignet. bei borethanolmin (zb lebosol) und zum vergleich Borsäure driftet der preis nicht weit auseinander, bei Spurenelement zink oder Kupfer hingegen sehr. Produkt _______ reinprodukt ______ preis _____ preis/kg reinprodukt Zinksulfat ______ 360g/kg ______ 1,80€/kg ____ 5€/kg rein-zn lebosol-zn ______ 88g/Liter_____ 8€/Liter _____90€/kg rein-zn Kupfersulfat ____ 230g/kg ______ 3,50€/kg ____ 15€/kg rein-cu lebosol-Cu ______ 80g/Liter _____ 9€/Liter _____ 115€/kg rein-cu ... ... (zahlen sind nicht in stein gemeiselt!) sulfat-produkte sind pulverförmig und das auflösen ist nicht jedermanns Sache, jedoch die arbeit macht sich bezahlt. sulfat-produkte haben den Vorteil dass sie als bodendünger in bodenvorräte aufbessern können und so auch genauso für fürs blatt genommen werden können. zur Düngung egal welcher Produkte sollte jedoch das managment (mangel, bedarf der jeweiligen Kultur) genau abgestimmt sein. mit blinder und wilder düngerei ist man nicht der coolste und schon gar nicht der beste. richtig eingesetzt sind Spurenelemente der funken der Zündkerze zum laufenbringen des Motors auf Hochtouren. zb. zink ist zur Bildung von über 2800 Enzymen beteilgt und selber darin nicht enthalten, jedoch ganz wichtig für die aufnahme von Phosphor und das wiederum ein ganz ertragsweisender Faktor. wenn der boden eingestellt , braucht man selten blattdünger
ähnliche Themen
- 0
Vollgydraulischer feontlader auf bf 520
Hallo ich möchte fragen ob ihr mit dem Lindner bf520 erfahrung habt . Meine Frage ist hat der lindner genug Hydrauliköl um einen vollhydraulischen frontlader zu bewältigen? mfg jakob
troyer.j gefragt am 25. Juni 2017, 20:16
- 4
Fahr kh 20
Hallo Ich bräuchte bitte hilfe Der Reifen an der Seite an dem die Aufhängung des Heuwenders angebracht ist, muss der Reifen gewechselt werden Leider bringen wir diesen nicht herunter Wir haben viel ab…
AL1998 gefragt am 25. Juni 2017, 19:12
- 1
Fahr D160H springt nicht an
Hallo Wir haben einen Fahr D160H Wenn man diesen starten will dann bricht die Spannung zusammen und es klackt leicht Letztes Mal war sogar eine Rauchbildung Die Spannung liegt davor gemessen bei 12,26…
AL1998 gefragt am 25. Juni 2017, 19:02
- 0
- 3
Reform Muli 140
Hallo! Hat jemand von euch noch einen Reform Muli 140? Was haltet ihr von den Maschinen? Weiss jemand wieviel kubik man in den ladewagen laden kann? Und weiss jemand die genauen Masse, länge, breite u…
Rind12 gefragt am 25. Juni 2017, 15:43
ähnliche Links