Petition für das Biosackerl

01. Aug. 2018, 22:49 Der_Franz

Petition für das Biosackerl

Hallo allerseits! Ich möchte auch hier die aktuelle Petition für ein österreichweit einheitliches Bio-Kreislaufsackerl vorstellen, bei der ich als Obmann-Kompost des Kompost und Biogasverbands NÖ dabei sein darf. Mit dieser Petition, die neben einiger großer Organisationen inzwischen auch von allen österreichischen Umweltlandesräten unterstützt wird, wollen wir das Plastiksackerl aus Österreich verbannen. Ich möchte hiermit jeden einzelnen bitten, sich auf unserer Website unter dem Link https://www.winkelhofer.farm/2018/07/27/alles-in-bio/ über das Projekt näher zu informieren und in weiterer Folge auch noch die Minute Zeit zu nehmen, die Online-Petition auszufüllen. Es wäre ein kleiner Schritt für unsere Umwelt. Danke!

Antworten: 2

02. Aug. 2018, 09:13 philipp.h

Petition für das Biosackerl

Warum denn als Plastiksackerl? Gerade du solltest wissen, dass diese „kompostierbaren Biosackerl“ trotzdem viel länger brauchen um zu kompostieren, als das organische Material. Und in Regionen in denen der Biomüll gesammelt und sortiert wird, werden auch meistens die kompostierbaren Biosackerl aussortiert, weil sie nicht von normalen Plastiksackerln zu unterscheiden sind. Ich bleibt daher beim wirklich kompostierbaren Papiersackerl!

02. Aug. 2018, 10:01 mfj

Petition für das Biosackerl

Grundsätzlich passt die Richtung. Was fehlleitend ist die Bezeichnung "Biosackerl". Erstens suggeriert man mir dem Wort "Bio" was anderes - zweitens handelt es sich um ein kompostierbares Plastik-Sackerl...das würde den Nerv besser treffen. Papiersackerl sind out - nach einer Nacht sind die aufgeweicht und vertschüssen sich beim Transport. Da kann man gleich alles in die Tonne werfen. Also Franz, Neue Namens Taufe, auf Unwörter wie Bio verzichten...und ab mit der Marie in ein Land wo Milch und Honig fliessen...;-)

ähnliche Themen

  • 7

    Kleegras statt Dauerwiese

    Hallo, da meine Wiesen schon ziemlich uneben sind möchte ich sie nach und nach erneuern. Meine Idee wäre anstatt einer Dauerwiesenmischung vorerst einmal eine Kleegrasmischung zu säen. Diese würde ich…

    KaltenbergerSiegfried gefragt am 02. Aug. 2018, 22:16

  • 3

    Sinkschicht in Jauchegrube

    Hallo! Bin ein Bergbauer der mit Mist und Jauche wirtschaftet! Ich besitze eine geschlossene, rechteckige Jauchegrube mit 4 Metern tiefe, mit ca. 200m³ Fassungsvermögen. Es gibt 2 kleine Öffnungen der…

    Bergbauer321 gefragt am 02. Aug. 2018, 21:34

  • 5

    POLIZEIHUNDEFÜHRER der qualvolle TOT

    das gibt es - hundeführer ohne verantwortung welche konsequenzen gibt es da . CC verstoß oder heißt das bei der polizei andes . . . .bagatelle wahrscheinlich . Qualvoller Todeskampf Der Schäferhund mu…

    muk gefragt am 02. Aug. 2018, 21:10

  • 2

    Wie biegt man am Besten ein Mähdrescher Abtankrohr aus?

    Wie biegt man am Besten ein Mähdrescher Abtankrohr aus? Ist an der Anhängerbordwandkante angegangen,,, Hab es mal mit anschweißen einer Mutter und herausziehen probiert, funktioniert prinzipiell aber …

    chaw gefragt am 02. Aug. 2018, 18:34

  • 3

    8120 steuergeräte

    Hallo Ich möchte mit einem Steyr 8120 einen Ölmotor (Siloverteiler) antreiben und gleichzeitig mit der Fronthydraulik auf und ab fahren. Der Traktor besitzt ein einfaches Steuergerät für die FH und ei…

    accordracer gefragt am 02. Aug. 2018, 17:56

ähnliche Links