Pendelerpauschalle

18. Nov. 2012, 18:31 HAFIBAUER

Pendelerpauschalle

Im Frühjahr läst sich dei ÖVP von den Roten übern Tisch ziehn mit der Mineralölrückvergütung der Landwirte.Und jetzt stimmt die ÖVP FÜR EINE HÖHERE ODER EINE AUSGEWEITETE PENDELERPAUSCHALE zu.Sind den dort schon alle Verrückt.Was geht in diesen Köpfen wirklich vor.

Antworten: 7

18. Nov. 2012, 18:46 Fallkerbe

Pendelerpauschalle

@hafibauer findest du dir pendlerpauschale nicht gerechtfertigt? Oder glaubst ÖVP wähler pendeln nicht?

18. Nov. 2012, 19:16 sisu

Pendelerpauschalle

Hafibauer! Reg Dich nicht auf ist ja sowieso nur ein Wahlgag vom Spindelegger der probiert momentan überall zu fischen. Einen Tag will er eine Koalition mit Stronach, dann wieder eben die Pendlerpauschale erhöhen, morgen ruft er dann zum Boykott auf gegen "gstopfte Gansln" aus Ungarn auf und Übermorgen ist er dann gegen alle Ausländer. Man sieht wenn man keinen Plan hat probiert man es halt überall beim Team Stronach, SPÖ, Grünen und FPÖ. Wenn eine Partei aus 3 Bünden besteht ist eben die Rivalität untereinander schon sehr hoch.

18. Nov. 2012, 21:01 leitnfexer

Pendelerpauschalle

@Haif Was sind überhaupt "Pendeler"? hat das was mit auspendeln zu tun? Weiß der Oberlenker da was genaueres.... Ich würde im Übrigen sagen das der größere Teil der Pendler(der Bezieher der Pendlerpauschale) im "Sektor der Schwarzen" angesiedelt ist. Ist keinesfalls ein Geschenk an die Roten also.

18. Nov. 2012, 21:58 815

Pendelerpauschalle

@gottfried du bist also gegen die Pendlerbeihilfe. Wie kannst einem Schichtarbeiter erklären, dass er mit Öffis fahren soll, wenn gar kein Bus mehr fährt, wenn die Schicht aus ist? Fahrgemeinschaften gibt es in unserer Gegend auch, nur können oft Arbeiter Diese nicht nutzen, weil sie länger arbeiten müssen, bzw. früher anfangen als die Anderen. Man könnte auch sagen, die Bauern sollen sich in der näheren umgebung um Grund umsehen, dass sie weniger Sprit verbrennen. Die Traktorhersteller rühmen sich alle, wie niedrig doch der Verbrauch ihrer Traktorenist. Da wird mit Superwerten von g/kwh geprahlt, und dann im Endeffekt sauft der neue Traktor viel mehr wie der Vorgänger. Während bei PKW´s der Verbrauch per 100 km stetig singt, steigt der Verbrauch der Traktoren immer mehr an. Ärgerlich ist halt auch, wenn man hinter einem Traktorgespann nachfahren muss, weil keine Überholmöglichkeit ist. 25er Tafel drauf am Anhänger, mit 50 km/h wird dahin gebrettert. Wenn der Gespannfahrer nur kurz auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zurück gehen würde, wäre halt das überholen leicht möglich. Aber nein, man muss ja den Nachfahrenden signalisieren wie gut und schnell ich fahren kann. Und für das bekommt der bauer auch noch eine Treibstoffrückvergütung, dass er dann auch noch den Verkehr behindert. Und warum muss der Landwirt so weit fahren mit der Gülle? Er hätte es schon vorher wissen müssen, wenn er schon weit weg von daheim Felder pachtet. Wenn er dem Nachbarn mehr gezahlt hätte an Pacht, dann hätte er die Felder eh bekommen, und bräuchte nicht 20-30 Kilometer fahren. Aber dafür kauft man sich ja größere und schnellere Traktoren, dass er was ZEIGEN kann auf der Strasse.

20. Nov. 2012, 20:44 179781

Pendelerpauschalle

Zu den 67000 Euro Stierprämie, die da jemand erhalten haben soll: Die Stierprämie war 210 Euro je erzeugtem Stier und Jahr, wobei nur eine bestimmte Anzahl je ha Futterfläche möglich war. Der besagte Betrieb müsste also je Jahr 319 Stiere verkauft haben. Also wird es, wenn überhaupt wohl ein Einzelfall sein. Dass es in der österreichischen (nicht EU!) Regelung so war, dass der diese Prämien dann auch weiterbekommen hätte, wenn er keine Stiere mehr füttert ist aber richtig. Und diesen Unsinn kann man nicht nur einem Mechaniker nicht erklären, den versteht auch ein normaler Bauer nicht. Gottfried

20. Nov. 2012, 21:55 sisu

Pendelerpauschalle

Hallo! Damit da kein Irrtum entsteht die 67.000 € waren nur eine angenomene Zahl von mir,aber wenn ich rechne das es hier in meiner Gegend genug Landwirte gibt die mit 100-120 Maststieren aufgehört haben als diese Österr. Lösung in Kraft getreten ist und für diese Stiere das Geld 4-5 Jahre das geld weiter bekommen, darf man sich als arbeitender landwirt nicht wundern wenn ständig wegen den "Förderungen" geschimpft wird. Ich kenne einen Fall persönlich da hat der Landwirt von einem anderen der in Pension gegangen ist den Stall gemietet und die Anzahl seiner Maststiere auf 250 erhöht. Als diese 250 Maststiere fertig waren hat er mit der Rindermast aufgehört aber die Prämie bekommt er weiter. Irgendwie läuft hier auf gut Österreichisch "Ein Radel im Dreck".

29. März 2013, 09:34 Stefanie_Umdasc

Pendelerpauschalle

Das gleiche habe ich mir auch gedacht, dass unsere Bauernvertreter bei der Abschaffung der Mineralölsteuerrückvergütung zustimmen. Der Dieselpreis ist seit den letzten 18 Jahren um das dreifache bzw. vierfache gestiegen. Für die Milch haben wir im Jahr 1994 (vor dem EU-Beitritt um 10 bis 20 Cent, je nach Qualität, mehr bekommen als im Jahr 2013. Die Ausgleichszahlungen werden im Gegenzug immer mehr gekürzt!! Wo ist da die Rentabilität bzw. die Gerechtigkeit? Von unseren Vertretern höre ich gar nichts bis nicht sehr viel, die befinden sich im Winterschlaf "gg"

ähnliche Themen

  • 6

    Trapezblech mit Vliesbeschichtung

    Hallo Kollegen Ich möchte meine Maschienenhalle neu eindecken und habe dabei auf ein Trapezblech mit einer Vliesbeschichtung gedacht.In der Halle stehen Maschienen aber es sollen auch Hackschnitzel ge…

    frankyboy gefragt am 19. Nov. 2012, 18:08

  • 0

    Heupreis pro Ladewagen oder m3

    Hi Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich habe heuer 250 m3 Heu (10 Ladewagen mit 25m3) ab Feld verkauft. Was kann ich dafür verlangen? Stimmen die 100€/ tonne und dass 1m3 ca. 100 kg hat??? Bitte danke

    xentis gefragt am 19. Nov. 2012, 16:38

  • 2

    New Holland TN 85 FA startet nicht

    Hallo, hab mal eine Frage bezüglich eines TN 85 FA, wir haben den Traktor für den Winterdienst angemietet, und haben ihn im ordnungsgemäßen übernommen, sind auch schon einige Male ausgefahren damit, a…

    shauer gefragt am 19. Nov. 2012, 12:28

  • 1

    Kupplung

    Hallo ich fahre einen Dorado 86 mit 45-45 Wendegetriebe, Agroshift, Stop and Go, hier wird die Kupplung elektronisch geregelt. Ich habe folgendes Problem, die Kupplung wurde frisch kalibriert, und tro…

    bene gefragt am 19. Nov. 2012, 11:08

  • 0

    Informationen aus LKV-Daten

    Liebe Milchviehbauern! Ich selber bin Tierarzt und schätze die Informationen, die mir die LKV-Daten geben sehr. Wie nützt Ihr diese Daten? www.vetlight.info

    Vetlight gefragt am 19. Nov. 2012, 10:38

ähnliche Links