- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pellets-(Hackschnitzel) Kraftwärmekopplung
Pellets-(Hackschnitzel) Kraftwärmekopplung
17. Jan. 2009, 23:26 biozukunft
Pellets-(Hackschnitzel) Kraftwärmekopplung
Hab gehört, daß es bereits Kraft/Wärmekopplungen für Pellets (www.sunmachine.de oder von www.kwb.at) gibt. Wer kennt schon diese Anwendungsfälle. Angeblich ist man bei kwb wieder ins Versuchsstadium zurückgekehrt. Stehe vor der Anschaffung einer Hackschnitzelheizung und hätte gerne etwas derartig Innovatives - aber gleichzeitig eine gute u. langlebige Anlage. Auch Klein-Wasserkraft fasziniert mich. Brauche Unterlagen od. Suchtipps z.B. im Internet.
Antworten: 1
18. Jan. 2009, 09:59 oki
Pellets-(Hackschnitzel) Kraftwärmekopplung
Hallo Biozukunft, ich habe mir die Sunmaschine in Wilhelmsburg angesehen,leider war bei der Vorführung des Gerätes kein kompetenter Ansprechpartner da nur eine bemühte Dame aber die erzählte mir nur was eh schon in der Hompage oder Prospekt steht. Meine Befürchtung ist dass die Sunmaschine eben viel zu wenig Heizleistung hat . 10kw Heizleistung und max.3Kw Stromerzeugung . 1o KW reicht für ein Passivhaus oder kleines Niedrigenergiehaus aus -> wenns da funktioniert warum nicht wäre doch auch ein superfortschritt . Bei der Vorführung war ich übrigens als einziger interessierter dort ?? Dachte es wären Menschenmassen da aber niemand außer der "Beraterin"und mir. Die Vorlauftemperatur war nur so 45-50Grad die Dame sagte dass Sie die Sunmaschine erst kurz vor meinem Besuch startete (ich kam um 11.30h und es war von 8 bis 13uhr die Vorführungszeit) dies kann man glauben oder nicht da ja im Prospekt etwas von 70Grad VT steht. Ich sagte wir haben Doppelhaus was wir energetisch zu einen Niedrigstenergiehaus sanieren wollen sie meinte man kann ja 2 Sunmaschinen kaufen naja für meine Zwecke zu teuer und zu unsicher da man niemand in einer Hompage oder sonst wo noch zur Zeit findet wo so eine Sunmaschine in Betrieb ist .Sie sollten echte Interessenten die Geräte gratis zur Verfügung stellen und die Daten aufzeichnen und veröffentlichen bei sowie bei erfolgreicher Funktion und Zufriedenheit des Kunden auch dessen Meinung veröffentlichen und weiter's wäre der Kunde mittels Vertrag dann auch verpflichtet bei versprochener und zufriedenstellender Heizleistung und Stromerzeugung das Gerät samt Einbaukosten zu kaufen ansonsten alles Gratis sowie Gratisabbau etc.. Ist das so schwer wenn man deren Hompage liest muß es ja zufriedenstellen denke aber nur bei dementsprechenden gedämmten (großen)Haus eventuelle nur mit Fußbodenheizung(Vorlauftemperatur etc.) .
ähnliche Themen
- 2
LBG MoneyMaker Agrar
Hat jemand Erfahrung mit dem MoneyMaker Agrar von der Fa. LBG bzw mit dem LBG Betriebsplaner? Welches Programm ist besser für einen optierenden Betrieb geeignet? Keine doppelte Buchhaltung, sondern nu…
Farmelec gefragt am 18. Jan. 2009, 21:50
- 0
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
nach dem es aller voraussicht nach eine verschrottungsprämie für alte autos geben wird, könnte man doch auch eine verschüttprämie für milch und eine verbrennprämie für alte anzüge einführen. bitte wo …
edde gefragt am 18. Jan. 2009, 20:56
- 5
Verschrottungsprämie-Verschüttprämie-Verbrennprämie ? oder s
nach dem es aller voraussicht nach eine verschrottungsprämie für alte autos geben wird, könnte man doch auch eine verschüttprämie für milch und eine verbrennprämie für alte anzüge einführen. bitte wo …
edde gefragt am 18. Jan. 2009, 20:53
- 0
Druckluftkompressor für Werkstatt
Hallo Forumskollegen, ich brauche einen Druckluftkompressor für die Werkstatt und auch zum Sandstrahlen. Auf dem Sandstrahlgerät ist ein Luftverbrauch von ca. 450 L und ein mind. Druck von 7 bar angeg…
2443 gefragt am 18. Jan. 2009, 19:33
- 3
Druckluftkompressor für Werkstatt
Hallo Forumskollegen, ich brauche einen Druckluftkompressor für die Werkstatt und auch zum Sandstrahlen. Auf dem Sandstrahlgerät ist ein Luftverbrauch von ca. 450 L und ein mind. Druck von 7 bar angeg…
2443 gefragt am 18. Jan. 2009, 19:23
ähnliche Links