- Startseite
- /
- Forum
- /
- Palaver
Palaver
15. Jan. 2013, 08:32 krähwinkler
Palaver
Die Zeit ist doch vorbei, wo jemand vorne steht und hinten sitzen die lernenden Zuhörer. Wer Zugang zum Internet hat, kann sich Informationen von verschiedensten Seiten holen. Trotz allem aber braucht Faktensammlung oder Googlewissen die kritische Diskussion mit anderen in einer kleinen Runde. Mich würde interessieren, ob dieses unabhängige Lernen in kleinen Runden mit Unterstützung des Internets praktiziert wird? Das Internet hat nicht nur die Information sondern auch die Wissensvermittlung demokratisiert. Mein Eindruck ist aber, dass die großen Bildungseinrichtungen - vielleicht auch jene der Landwirtschaft - darauf noch nicht ausreichend reagiert haben.
Antworten: 3
15. Jan. 2013, 08:36 helmar
Palaver
Stimmt nicht.....ich bekomme täglich den Newsletter vom Bauernbund....;-). Mfg, Helga
15. Jan. 2013, 09:54 zehentacker
Palaver
Hallo! Für fast jede Frage findet man im Internet eine Antwort, da hast Du recht. Für eine Detailsuche toll, für die Übersicht eher negativ. Die Betriebsanleitung eines Autos werden die meisten lesen und einigermassen verstehen, bei einen Reperaturhandbuch sind es wahrscheinlich 5 %, bei der Internetanleitung Einspritzpumpe aus und einbauen und einstellen sind es vielleicht 0,3 %. Wo würde ich die Runde mit der ich über die Einspritzpumpe meines Autos reden könnte finden?
15. Jan. 2013, 11:22 krähwinkler
Palaver
So Newsletter lesen sich manchmal wie ein Predigtdienst oder eine Verkündigung. Und manchmal führen diese Mitteilungen auch zu Gruppenbildung mit heftigen Diskussionen, manchmal sind sie einfach nur fad. Schade, dass die Newsletter beim Löschen kein Wegwerfgeräusch machen. Das würde sich gut anhören: Papier zerknüllen oder ein Reißgeräusch beim Klicken. Mich wundert, dass es das noch nicht gibt! Aber im Ernst: Zeigt sich Bildung darin, dass jemand die richtig spannenden Fragen zu stellen vermag?
ähnliche Themen
- 3
STEYR PROBLEM MIT ELEKTROHYDRAULISCHEN STEUERGERÄT
Bei meinem Seyr Profi regelt ein Elektrohydraulisches Steuergerät wie verückt. Lt. Werkstätte kommt nur ein Austausch in frage. Wer von euch kennt dieses Problem? Reparatur unmöglich? Kennt jemand ein…
Milky gefragt am 16. Jan. 2013, 08:32
- 1
Güllemixer Elektromotor aufbau
Hallo, ich habe einen Güllemixer, den ich normalerweiße mit dem Traktor betreibe. Nun habe ich einen übrigen Heugebläsemotor (7,5kw). Diesen möchte ich gerne auf diesen Mixer aufbauen. Der Motor hat 1…
prinz gefragt am 16. Jan. 2013, 07:50
- 6
Stromanbieter - schon gewechselt?
Hallo! Nachdem Hofer dem Strommarkt neue Impulse gibt, frage ich, warum in Österreich so wenig zu günstigen Anbietern gewechselt wird (1,5 %). Mehr Wechselbereitschaft würde den Marktdruck erhöhen! Ab…
traun4tler gefragt am 16. Jan. 2013, 07:37
- 3
Neuer Kipper - Bordwände passen nicht
Guten Morgen! Wir haben uns einen neuen Brantner 13045 XXL gekauft Vorige Woche wollten wir ihn abholen haben aber vorher noch alle Bordwände geöffnet und siehe da wenn beide hinteren geöffnet sind ge…
schaupperl gefragt am 16. Jan. 2013, 05:47
- 5
Piraten fordern Bodenreform
grad gefunden. da soll noch mal einer sagen, die piraten wären technikaffin und weltfremd. in wahrheit schlummert in ihnen eine heimliche sehnsucht nach grund und boden. da müsste sich doch auf dem ei…
kolli gefragt am 15. Jan. 2013, 22:05
ähnliche Links