Güllemixer Elektromotor aufbau

16. Jan. 2013, 07:50 prinz

Güllemixer Elektromotor aufbau

Hallo, ich habe einen Güllemixer, den ich normalerweiße mit dem Traktor betreibe. Nun habe ich einen übrigen Heugebläsemotor (7,5kw). Diesen möchte ich gerne auf diesen Mixer aufbauen. Der Motor hat 1440U/min ist das zu schnell bzw. brauche ich hier ein Getriebe? danke

Antworten: 1

16. Jan. 2013, 08:24 zehentacker

Güllemixer Elektromotor aufbau

Hallo! Keilriemenantrieb wäre wahrscheinlich billiger und leichter zum anbauen. Zuerst, ist der E Motor überhaupt stark genug zum Antrieb? Wenn ja, mit welcher Zapfwellendrehzahl hast Du gearbeitet, der Flügel des Mixers ist ja auf die Drehzahl abgestimmt. Rechenvorgang 1440 : gewünschte Drehzahl Mixer z.B. 540 = 2,66 Der Umfang der Mixerkeilriemenscheibe muss daher ums zirka 2,66 fache größer wie die des Motors sein. U = D x 3,14 Mit Gülle kenn ich mich nicht aus, aber vom hörensagen weiß ich , dass faktisch das umkehren der Drehrichtung günstig ist. Mit einen Kabelzwischenstück um ein paar Euros zu erreichen. MfG ferd.

ähnliche Themen

  • 5

    Lösung für Almproblem

    MIr ist heute ein konstruktiver Lösungsansatz für das Almflächenproblem eingefallen. Da wir alle wissen, wie gewissenhaft und genau heimische Beamte und Politiker vor allem im Finanzwesen arbeiten, so…

    walterst gefragt am 17. Jan. 2013, 00:10

  • 3

    Erfahrungen mit Überseecontainer

    Hallo! Da ich wie wahrscheinlich so manch anderer auch Platzprobleme habe, hab ich schon überlegt mir einen Überseecontainer anzuschaffen. Hat von euch wer Erfahrungen mit solchen Lagercontainern?, fü…

    Gitmar gefragt am 16. Jan. 2013, 21:37

  • 2

    mit Schneeketten auf der Straße

    Hallo, wie machts ihr das wenns zum Kranwagenfahren im Wald Schneeketten brauchts, der Weg zum Abladeplatz jedoch über eine öffentliche asphaltierte Straße führt auf der kein Schnee liegt? Bzw. wie si…

    RT93 gefragt am 16. Jan. 2013, 21:36

  • 1

    Landwirtschaftliches Lohnunternehmen

    Schönen Abend wünsche ich. Kann mir jemand sagen unter welche Rechtsform ein Landwirtschaftliches Lohnunternehmen fällt? Ist das ein Gewerbebetrieb oder zählt das zur Landwirtschaft? Geht nämlich daru…

    Golser gefragt am 16. Jan. 2013, 21:35

  • 0

    was Männer wünschen :-)

    blaskurs http://www.heute.at/news/oesterreich/art23655,842068

    HBler gefragt am 16. Jan. 2013, 21:34

ähnliche Links