- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pachtvertrag Kündigung - Ersatz von Bodenverbesserungen?
Pachtvertrag Kündigung - Ersatz von Bodenverbesserungen?
18. Jan. 2014, 18:57 DJ111
Pachtvertrag Kündigung - Ersatz von Bodenverbesserungen?
Mir hat ein Verpächter seine Flächen gekündigt. Ist wegen der Fläche nicht wirklich das große Problem für mich. ABER: Ich habe die Flächen gut 10 Jahre bewirtschaftet und in einem sehr schlechten Zustand übernommen und auch dementsprechend aufgedüngt. Der Besitzer hatte nämlich die 15 Jahre davor kaum was gedüngt und nur mehr oder eher weniger viel geerntet. ph war teilweise bei 4,5 und ist jetzt überall auf etwa 7. P war in unteren Bereich von \"A\" und jetzt meist auf \"C\" ähnliches bei K. Ich frage mich nun, ob es nicht legitim wäre, mir die Aufdüngung abgelten zu lassen ... Wie seht oder handhabt ihr das so ... ? Gruß, DJ PS: es geht hier nicht um Neid oder was weiß ich was da so manchen wieder einfallen könnte. Ein Pachtvertrag kann zur festgelegten Zeit gekündigt werden und das ist wohl jedem Pächter bewusst, nur wenn ich in Bodenaufbau viel investiert habe, könnt ich mir schon vorstellen, dass das auch was wert ist ... oder nicht ...?
Antworten: 7
18. Jan. 2014, 19:09 riener
Pachtvertrag Kündigung - Ersatz von Bodenverbesserungen?
ich frage mich nur wie du beweisen könntest welchen wert deine aufdüngung hat. hast du gemeinsam mit dem verpächter zu beginn der pacht Bodenproben genommen ? - oder hast du mit dem verpächter eine art düngeplan gemacht.
18. Jan. 2014, 19:19 josefderzweite
Pachtvertrag Kündigung - Ersatz von Bodenverbesserungen?
Es hat einmal in D einen solchen Fall vor ca 2 Jahren vor Gericht gegeben. Der Landwirt hat mit Hilfe von Bodenuntersuchungen die laufend gezogen wurden beweisen können dass er die Fläche in einem weit aus besseren Zustand retour gegeben hat als er sie gepachtet hat. Der Pächter hat dort Recht bekommen und die Bodenverbesserungsmaßnahmen wurden abgegolten. Der pH Wert spielte damals eine entscheidende Rolle.
18. Jan. 2014, 19:31 schellniesel
Pachtvertrag Kündigung - Ersatz von Bodenverbesserungen?
Tja einmal ist´s auch mal umgekehrt! Sowas ist echt ärgerlich wenn man da viel now how, zeit und Geld investiert hat und ein anderer nun wieder die nächsten jahre raubbau betreiben kann u d das auch noch eien zeitlang mit guten erträgen! Ich weiß nicht ob man wirklich ein handhabe in der Hinsicht hat aber mit dem Verpächter würde ich schon gerne mal ein paar klärende Worte wechseln! um ihm die Sachlage auch Klar zu machen! Und auch gerne wissen was er in Zukunft vor hat wieder verpachten und was er sich von seinen neuen Pächter außer dem eventuell besseren Pachtschilling noch erwartet?? Mfg Andreas
18. Jan. 2014, 19:35 Fallkerbe
Pachtvertrag Kündigung - Ersatz von Bodenverbesserungen?
@DJ111 Hat der Verpächter dich gebeten oder beauftragt, die Flächen "aufzudüngen" Wiso sollte ein Verpächter eine leistung abgelten, die er nicht bestellt bzw. beauftragt hat? Der Nächste montiert bei einem Mietauto schnell mal die Alufelgen, die man eh grad im Keller liegen hatte, und stellt die dem Autovermieter in Rechnung. Ich mein, du kannst ja einfach mal beim Verpächter oder beim Folgepächter anfragen, ob sie da freiwillig was abgelten wollen. Die Argumentation ist ja schon schlüssig, und der Verpächter oder Folgepächter hat es vieleicht schon auch wahrgenommen, das du die Felder gut gepflegt hast. Aber das du eine chance hättest, eine Abgeltung Gerichtlich durchzusetzen, kann ich mir kaum vorstellen. Die Beweisführung dürfte schwirig sein, ausserdem gab es vermutlich keinen Auftrag von demjenigen, von dem du jetzt geld möchtest. Aber vor Gericht und auf hoher See....
18. Jan. 2014, 19:40 DJ111
Pachtvertrag Kündigung - Ersatz von Bodenverbesserungen?
Ich hab die Bodenproben bis jetzt immer alleine gezogen, aber mehrmals im Pachtzeitraum und wenns notwendig ist, könnt ich ja heuer eine sozusagen "offizielle" Probenziehung machen lassen. Welchen Grund sollte man haben, die gut 10 Jahre alte erste Probe anzuzweifeln, war ja für mich selbst wichtig um daraus die Düngeplanung und Kalkung abzuleiten. Warum er nun kündigen will ist eigentlich nebensachlich und ist eher fadenscheinig - zumindest hat er bis jetzt keinen plausiblen Grund genannt ... ... aber zurück zu meiner eigentlichen Frage ... Er ist leider - ich würd mal sagen - ein Alkoholiker und hat unter Alkoholeinfluss leider sehr emotionale, streitlustige Ausbrüche ... nur soviel dazu ... @ Fallkerbe: Dein Vergleich mit den Alufelgen hinkt etwas: Die Felgen kann ich leicht wieder abnehmen, den Kalk und das P wohl kaum ...? Natürlich hat er mich nicht gebeten, die Flächen in Schuss zu bringen, aber würdest du Pacht zahlen, wenn du keine nennenswerte Erträge erwirtschaften könntest ...?
18. Jan. 2014, 20:34 muk
Pachtvertrag Kündigung - Ersatz von Bodenverbesserungen?
@DJ 111 für solch massiven eingriff in die natur gehörst du massiv bestraft. es ist doch unverständlich wie man die natürlichen gegebenheiten so verändern kann. das was du gemacht hast ist doch willkürliche zerstörung des natürlichen bodengefüges. es steht dir nicht zu so massiv in die schöpfung der natur einzugreifen und den ph wert von 4,5 auf 7 zu erhöhen . welch schweres leid du damit dem bodenleben zugefügt hast. alle bodenleben welches bei ph 4,5 hervorragende lebensbedingungen hatte kann bei ph 7 nicht mehr existieren . ganz zu schweigen von der aufdüngung von \"A\" auf \"C\".
19. Jan. 2014, 16:58 2009
Pachtvertrag Kündigung - Ersatz von Bodenverbesserungen?
hallo DJ111 solche Sachverhalte kosten mir immer ein lächeln .................... bei uns wird dies über Pachtpreise geregelt ! im nachhinein Düngeaufwandsentschädigungen in Betracht zu ziehen, entlockt mir sogar ein Lachen. Du hast von Anfang an gewusst über den Flächenzustand und was jetzt nach Pachtauflösung ist .........interessiert in Wirklichkeit keinen.....außer du willst streiten !!! ich würd es dabei belassen und wie ich schon gesagt habe , das nächste mal über den Pachtpreis regeln........noch dazu wenn du die Flächen nicht wirklich brauchst ! schöne Grüße 2009
ähnliche Themen
- 4
Buchen anpflanzen auf ehemaligen Fichtenwald / Weide
Hallo Leute! Hinter unserem Haus haben wir einen großen Fichtenwald ca. 3-4ha. (Jedoch nur 600-800m lang) Dieser wurde vor ungefähr 50-60 Jahren angepflanzt. Vorher war es eine Kuhweide. Vor ca. 30 Ja…
Martin456 gefragt am 19. Jan. 2014, 18:34
- 4
Wo ist der Schwerpunkt vom Steyr180a?
Nach langer ergebnisloser Suche unter den verschiedensten Stichworten im Internet frage ich nun hier im Forum, ob jemand weiß, wie der Kipp-Winkel beim Steyrer 180a ist. Ich habe versucht in einer Ski…
Philippjosefrichard gefragt am 19. Jan. 2014, 17:52
- 1
Lindner BF350 Hydraulik
Hallo! Bei unserem 350sa hat in letzter Zeit die Hubleistung des Heckkrafthebers (ZF A205) etwas nachgelassen und deshalb haben wir beschlossen ihm neue Dichtungen für den Hydraulikkolben und neues Öl…
placebo gefragt am 19. Jan. 2014, 16:51
- 1
zylinder auf fass und ladewagen
Habe jetzt mit Hilfe eines Freundes auf unsern ladewagen für pickup einen hydr zylinder u beleuchtung angebracht und auch fürs fass eine super lösung gefunden am fass haben wir 2 eisenstangen für bele…
plessi gefragt am 19. Jan. 2014, 16:03
- 6
Käseverkauf als Direktvermarkter
Hallo zusammen, ich bin mir ja auch sicher, dass unter euch allen der eine oder die andere Direktvermarkterin ist. Nun bin ich zwar schon über ein Jahrzehnt im Geschäft aber mir kommt vor, es wird von…
Spenzer gefragt am 19. Jan. 2014, 14:57
ähnliche Links