- Startseite
- /
- Forum
- /
- ÖPUL neu: Gewinner oder Verlierer?
ÖPUL neu: Gewinner oder Verlierer?
12. Jan. 2006, 13:15 hans_meister
ÖPUL neu: Gewinner oder Verlierer?
Das österreichische Programm für umweltgerechte Landbewirtschaftung (ÖPUL) fördert in seiner bisherigen Form ökologische Leistungen, die Landwirte unter eingeschränkten Bedingungen erbringen. Ab 2007 wird es ein neues ÖPUL geben. Bei all den vorgesehenen Änderungen (Streichung der Grundförderung und Umschichtung der Investitionsförderung) wären die Grünlandbetriebe besonders betroffen. Was aber am Ende für das ÖPUL neu stehen wird, kann man noch nicht sagen. Aber wer sind am Ende die Gewinner und wer die Verlierer?
Antworten: 4
12. Jan. 2006, 16:01 pepe25
ÖPUL neu: Gewinner oder Verlierer?
Um wissen zu können wer Verlierer oder Gewinner im neuen ÖPUL Programm sein wird muß das ganze ÖPUL Programm kennen. Die alten ÖPUL Programme bestanden auch nicht nur aus der Basis/Grundförderung. Das meiste Geld des ÖPUL Programmes 2000 floss in die Grundförderung und es nahmen auch sehr viele an dieser Maßnahme teil. In Zunkunft werden wahrscheinlich viele Betriebe nicht mehr am Öpul teilnehmen können. Wer Gewinner oder Verlierer sein wird kann ich nicht abschätzen.
12. Jan. 2006, 21:07 heinzpeter
ÖPUL neu: Gewinner oder Verlierer?
Grundsätzlich frag ich mich schon was die Umschichtung vom ÖPUL zur Investförderung für die Bauern bringt - oder doch mehr für die Wirtschaft rund um die Landwirtschaft? deren Einkommen steigen ja eh schon laufend im Gegensatz zu unserem! Für´s ÖPUL sind Leistungen zu erbringen und werden abgegolten; bei der Investitionsförderung sollen die Betriebe leistungsfähiger u wirtschaftlicher werden - und trotzdem sinkt das Einkommen? Lieber das Geld via ÖPUL direkt und zu 100 % bei den Bauern lassen und nicht via Bauernkonto zur Beton- und Stahlindustrie schicken!
13. Jan. 2006, 11:19 Wicki
ÖPUL neu: Gewinner oder Verlierer?
Sehr geehrter Herr Bauernsprecher! Sie stellen hier die Frage wer wird Gewinner oder Verliererer sein vom ÖPUL neu? Welche Informationen haben Sie bezüglich ÖPUL neu? Bis jetzt habe ich noch keine ÖPUL neu Infos von einer kompetenten Stelle bekommen? Können Sie uns Ihre Infos zur Verfügung stellen, denn ich denke Sie werden doch nicht uninformiert eine Diskussion los treten. Für eine unabhängige Fachzeitschrift erwarte ich mir schon seriöse Informationen bevor man diskutiert wie am Wirtshaustisch - ich habe gehört! Deshalb ersuche ich Sie in der nächsten Ausgabe den Lesern eine kompetente und seriöse Information über ÖPUL neu zukommen zu lassen, dass wird ja für Sie kein Problem sein, da Sie schon einen Beitrag zu Diskussion reinstellen. Ich bedanke mich im Vorraus für Ihre Bemühungen und verbleibe mit freundlichen Grüßen.
28. Feb. 2006, 21:11 teilnahme1
ÖPUL neu: Gewinner oder Verlierer?
Schade dass der Fasching vorbei ist, sonst bekäme wohl Minister Pröll noch einen Faschingsorden für die Belügerei der Bauern verabreicht.
ähnliche Themen
- 1
Anbau von Silomais
Hat von euch jemand Erfahrung im gemeinsamen Anbau von Silomais und Sonnenblumen? In unserer Gegend wird das bis jetzt noch nicht so praktiziert, und mich würde vor allem interessieren wie es sich in …
oberösterreicher gefragt am 13. Jan. 2006, 09:41
- 2
Rechtsstreit um Prämienrechte beginnt
Nchdem mir jetzt schon zig kammerangestellte bestätigt haben was die GAP umsetzung in Ö für ein Schwachsinn war lest bitte untenstehndes und jeder der nicht einen Sonderfall anerkannt bekommen hat bzw…
biolix gefragt am 13. Jan. 2006, 00:20
- 0
Steyr 40 Allrard
Zevas Ein Kollege von mir will einen Steyr 40 Allrad Kaufen.Was sind die Stärken und schwächen von Dem Traktor?? Würde mich Über Jede Hilfreiche Antwort Bedanken.
Steyr9000 gefragt am 12. Jan. 2006, 21:02
- 2
Dachrinnenheizung
Hallo zusammen, möchte gerne wissen ob jemand Erfahrung mit einer Dachrinnenheizung und der Vereisung derselben hat? Fakten: Kein Kaltdach; Vereisung Dachrinne, Rückstau v, Schmelzwasser, Mit freundli…
eranz gefragt am 11. Jan. 2006, 21:00
- 1
Traktorkauf
Hallo! Mein Bekannter möchte gerne seinen Steyr 8055A Bj. 83 gegen einen neuen oder gebrauchten Traktor eintauschen; Sein Betrieb hat Hanglage und der "Kleine" würde zum kreiseln, schwaden und eventue…
max23 gefragt am 11. Jan. 2006, 20:41
ähnliche Links