- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ölpresse
Ölpresse
27. Okt. 2016, 20:40 Krisu
Ölpresse
Ich möchte mir eine Ölpresse für Leinsamen und Sonnenblumen kaufen. Jedoch wo bekomm ich so was. Aus dem Internet versprechen sie dir das Blaue vom Himmel. Aber was braucht man als Grundausstattung, damit ich Qualität erzeugen kann. Ich möchte meinen Leinsamen selbst auspressen - ca. 1000kg im Jahr. Ich brauch keine Akkordmaschine, jedoch sollte die Maschine mehrere Jahre problemlos arbeiten. Aufheizung ist ratsam? Sonnenblumen ohne schälen? Wer kann mir eine Presse raten, wo Preis-Leistung OK ist. Wunschpreis 2000€. Bekommt man da schon was Vernünftiges? Ist beim Gebrauchten das Risiko von Verschleiß oder weil er Probleme hatte. Und als Neustarter will ich nicht gleich überall rein tappen. Vielleicht kann ich mich von einem Kenner per Telefon Tipps einholen - komme aus südl. OÖ. Bitte helft mir .
Antworten: 2
28. Okt. 2016, 08:19 weis
Ölpresse
Hallo Krisu ich hätte so etwas was du suchst bin auch aus OÖ Tel 066473810877
28. Okt. 2016, 19:20 321
Ölpresse
Auch ich hätte eine, samt Anlage zur Aufstellung der Presse, Gosse/BigBag. Ich bin aber aus dem nordöstlichen NÖ. Bei Interesse schreibe mir bitte ein Mail mit Deiner Mail-Adresse, ich könnte Dir ein paar Foto senden. MfG 321
ähnliche Themen
- 2
Öpul, LSE
Hallo! Werde nächstes Jahr wieder am Öpul teilnehmen nach dem ich 2 Jahre nirgends teilgenommen habe. Wie siehts aus wenn ich dieses Jahr noch Obstbäume (LSE) entfernen möchte, ohne Ersatzpflanzung, d…
ebst gefragt am 28. Okt. 2016, 19:59
- 0
- 2
Reform Metrac 2003
Hallo! Ich möchte mir einen gebrauchten Reform Metrac 2003 kaufen, jedoch hat dieser leider kein Dach. Daraus ergibt sich mein Frage: kann mir jemand sagen, ob man bei einem Metrac 2003, Baujahr 1988 …
johann.s gefragt am 28. Okt. 2016, 13:57
- 0
Steyr Traktor 4065
Hallo Zusammen Ich bin gerade auf derSuche nach einen kleinen kompakten Traktor. Ich würde gerne Wissen wer Erfahrung hat mit einen Steyr 4055 oder 4065. Danke in Vorraus
Tom80 gefragt am 28. Okt. 2016, 11:20
- 0
Einbau Selbstfangfressgitter
Würde gerne wissen was besser ist, sollte man die Fressgitter senkrecht oder nach vorne, schräg zum Futtertisch geneigt, einbauen? Was ist besser? Vielen Dank für eure Antworten
steira8075 gefragt am 28. Okt. 2016, 08:27
ähnliche Links