Ölbohrrohre verschweißen

12. Jan. 2017, 09:31 179781

Ölbohrrohre verschweißen

Wir haben einiges an gebrauchten Rohren von Ölbohrtürmen liegen. Aussendurchmesser ca. 75 mm Wandstärke ca 5 mm. Das Zeug ist ausserordentlich zäh und hat eine harte Oberfläche. Wenn man das jetzt mit normalem St 52 verschweißt, hält das oder besteht die Gefahr, das bei stärkerer Belastung die Schweißnähte ausbrechen? Gottfried

Antworten: 4

12. Jan. 2017, 13:40 stefan.u

Ölbohrrohre verschweißen

auf den Rohren ist doch sicher irgendwo eine Werkstoffnummer (z.b. 1.4571) oder eine sonstige Werkstoffbezeichnung (z.b. 16Mo3)eingeschlagen..... Da es sich um Ölbohrrohre handelt ist es vermutlich eine ASME Bezeichnung. ohne die ist es unmöglich dazu was zu sagen.

12. Jan. 2017, 14:50 josefjakob

Ölbohrrohre verschweißen

gruß habe mit solchen rohren vor 30 jahren den Dachstuhl eines hauses gemacht, verschweisst etc. bis heute kein Problem. lg.

12. Jan. 2017, 20:14 FraFra

Ölbohrrohre verschweißen

mit elektroden gehst sicher die böhler ev 50 wennst einen ordentlichen umformer hast oder mit höher legierten drähten... s 355 ist eh schon höherwertig

15. Jan. 2017, 20:45 modi

Ölbohrrohre verschweißen

Grüss dich Hab schon einige dieser Rohre verschweißt. Meistens mit gewöhnlichen Schutzgasdraht. Bis jezt halten alle Schweißnähte (oder auch daneben) wunderbar. Spannungsrisse nach dem Schweissen gibt es überhaupt nicht. Wahrscheinlich weil diese Rohre mehr zäh als spröde sind und trotzdem eine sehr hohe Festigkeit besizten.

ähnliche Themen

  • 0

    Kürbismarkt

    Hallo Forum Gibt es schon Vor-Verträge für die Ernte 2017? Werden da auch Preise genannt?? Ich habe leider kaum Wintergetreide gesät, und muss jetzt rel. viel Kürbis setzten. KLaus

    Lendl00 gefragt am 13. Jan. 2017, 08:53

  • 0

    Ersatzteile Rauch Düngerstreuer

    Benötige einige Ersatzteile für meinen Rauch Düngerstreuer 30.1 W. Kann mir jemand sagen wo ich die abgesehen vom Lagerhaus noch bekomme?

    Raps gefragt am 13. Jan. 2017, 08:37

  • 6

    Erdwärme am Nachbargrundstück

    Guten Morgen! wir sind gerade dabei unser Heizungssystem zu planen. aktuell ist Erdwärme deutlicher Favorit. Jetzt geht es darum ob wir einen Flächenkollektor machen oder es mit einer Tiefenbohrung ve…

    Christoph87 gefragt am 13. Jan. 2017, 08:03

  • 1

    Hydraulik Geräusche Steyr 8090

    Hab mir vor drei Monaten einen Steyr 8090 gekauft und wenn man den Traktor startet und wenn er noch kalt ist hört man in der Kabine starke Geräusche von der Hydraulik. Wenn man ein Steuergerät betätig…

    Steyr1888 gefragt am 12. Jan. 2017, 22:34

  • 4

    Miststreuer als Futtermischer

    Hallo, Ich überlege einen Miststreuer zum Futtermischen umzubauen. Gemischt sollen Grassilage und Heu vom 1. und 2. Schnitt., alles kurz geschnitten. Hat so etwas schon jemand gemacht? Was wäre besser…

    MC122 gefragt am 12. Jan. 2017, 20:37

ähnliche Links