Erdwärme am Nachbargrundstück

13. Jan. 2017, 08:03 Christoph87

Erdwärme am Nachbargrundstück

Guten Morgen! wir sind gerade dabei unser Heizungssystem zu planen. aktuell ist Erdwärme deutlicher Favorit. Jetzt geht es darum ob wir einen Flächenkollektor machen oder es mit einer Tiefenbohrung versuchen. Hier die Fakten: - Tiefenbohrung vs. Flächenkollektor hat lt. Angebot eine Preisdifferenz von etwa 8000€, daher diese Idee. - zu wenig Gartenfläche für den Flächenkollektor auf Eigengrund vorhanden - Neben unserem Garten grenzen direkt die Felder an - ich habe zwar eine Landwirtschaftliche Ausbildung, bin rechtlich gesehen NICHT-Landwirt (bin zwar begeisterter Hobbbybauer, aber das tut hier nichts zur Sache) - 3 Felder von 3 verschiedenen Besitzern stehen zur Debatte wir haben jetzt mit dem Gedanken gespielt den Flächenkollektor am Ackerland zu verstecken. Lt. Auskunft des Installateurs wird das Wachstum etc. nicht beeinträchtigt. Lösungsidee 1: - Kaufen des benötigten Teilstückes (benötigen würden wir ca. 500m²) - darf ich das als Nichtlandwirt überhaupt? Idee 2: - Kaufen des ganzen Feldes (hat ca. 7000m²) - darf ich das als Nichtlandwirt? Idee 3: Mieten, Pachten oder einfach ein Benützungsrecht das auch im Grundbuch steht? - darf man das überhaupt - wenn der aktuelle Besitzer zustimmt, wie sieht die Lage dann in nach Übergabe des Hofes in x Jahren aus, falls dem neuen Besitzer dann das nicht recht ist? - wie würde das Ablaufen? wir haben aktuell die Grundstückseigentümer noch nicht befragt, da ich gerne vorher ein paar Rechtliche Sachen wissen möchte, bevor ich da irgenwo einen Wirbel reinbringe. sg Christoph

Antworten: 6

13. Jan. 2017, 08:24 5800

Erdwärme am Nachbargrundstück

Bevor ich mir das antue, extra ein Nachbargrundstück zu kaufen für Kollektor, würde ich lieber eine Tiefenbohrung machen! Den es kostet ja nicht nur das Grundstück selber was, alleine die Nebenkosten wie Vermessung, Notar und halt die Gebühren wiegen die Mehrkosten der Tiefenbohrung auf. Entweder man hat schon ein Feld, dann ist es einfach das zu realisieren, aber extra ein Feld zu kaufen, das ist unsinnig. Ebenso unsinnig auf fremden Grund einen Kollektor zu legen.

13. Jan. 2017, 08:36 5800

Erdwärme am Nachbargrundstück

Habe auch einen Flächenkollektor in der Wiese, Beeinträchtigungen gibt es keine, wenn tief genug verlegt. (Sonst wachsen mitten im Sommer Eisblumen! gg) Bezweifle auch, dass es 8000 € Unterschied ist Flächenkollektor zu Tiefenbohrung. Wie würde es mit einem Ringgrabenkollektor aus schauen? Der braucht bei weitem nicht soviel Platz als Flächenkolli!

13. Jan. 2017, 08:37 eklips

Erdwärme am Nachbargrundstück

Ich kann mir Miete für das "Wärmenutzungsrecht" schon vorstellen, aber gratis wir das auch nicht sein und Grundbuchseintragung, Flurentschäigung usw. bitte auch nicht vergessen.

13. Jan. 2017, 08:44 5800

Erdwärme am Nachbargrundstück

Habe auch einen Flächenkollektor in der Wiese, Beeinträchtigungen gibt es keine, wenn tief genug verlegt. (Sonst wachsen mitten im Sommer Eisblumen! gg) Bezweifle auch, dass es 8000 € Unterschied ist Flächenkollektor zu Tiefenbohrung. Wie würde es mit einem Ringgrabenkollektor aus schauen? Der braucht bei weitem nicht soviel Platz als Flächenkolli!

13. Jan. 2017, 09:07 Wurm

Erdwärme am Nachbargrundstück

Hallo Christoph 87 Meine Frage wieviel KW benötigst du? Warum machst du keine Luftwärmepumpe, bevor du dir die ganze Arbeit mit kaufen und Kollketor bauen antust? mfg

13. Jan. 2017, 14:14 JAR_313

Erdwärme am Nachbargrundstück

hallo, als begeisterter Hobbybauer musst eigentlich eine Holzheizung nehmen. Um die Preisdifferenz von 8k Euro bekommst auch schon einen schönen Kessel für Pellets. Bleibt der Kamin und die Austragung. Puffer ist nicht zwingend erforderlich bei Pellets aber für eine Holzheizung nie ein Nachteil. Bei Hackschnitzel muss man immer in den sauren Apfel beißen für den Bunker, Austragung und Lagerung der Schnitzel. Ein Grundkauf für eine Wärmepumpe schlägt das ganze noch mal um eine Zehnerpotenz:-) Alleine der Behördliche Aufwand Grund zu zukaufen oder Rechte zu schreiben würde mich davon abhalten. Landwirte haben beim Grundkauf Vorrang - das entscheidet dann die Grundverkehrskommission. Für landwirtschaftlichen Grund brauchst dann wieder einen Verpachtungsvertrag sonst musst du dafür Versicherung bei den Bauern einzahlen. Wenn Du die Fläche zu deinem Grundstück dazu bekommen würdest muss das erst mal der Flächenwidmungsplan möglich machen. Meine Einschätzung: der \\\'normale\\\' landwirtschaftliche Nachbar würde dir keinen Grund verkaufen und verpachten schon gar nicht. ich würde die eigene Fläche auch nicht mit den Kollektoren verbauen - möglicherweise willst Du noch was baggern oder Bäume Pflanzen Also bleibt die Luftpumpe oder was handfestes, ein richtiger Kessel mfg josef

ähnliche Themen

  • 2

    Landestag der Mutterkuhhaltung in OÖ verschoben auf 17. März

    Der für gestern, 13. Jänner 2017 angesetzte Landestag der Mutterkuhhaltung, der sich in den vergangenen Jahren zu einer der best besuchten Veranstaltungen der Landwirtschaftskammer OÖ entwickelt hatte…

    MutterkuhOesterreich gefragt am 14. Jan. 2017, 07:04

  • 3

    Steyr 8080 Hydraulik schwer kontrollierbar

    Wenn man bei der Heckhydraulik den Hebel nur ein kleinwenig in die senkstellung bewegt geht die Hydraulik sofort bis ganz unten. Gibt es unterschiedliche Einstellmöglichkeiten für die Heckhydraulik, w…

    jezza gefragt am 13. Jan. 2017, 23:50

  • 0

    Pöttinger Ernteboss 2T gesucht

    Hallo ich suche einen Pöttinger Ernteboss 2T oder einen ähnlichen Tiefgang Dosierladewagen Gruss

    Ueli gefragt am 13. Jan. 2017, 22:22

  • 0

    Durchzugsentaster

    Hallo, Was haltet ihr von Durchzugsentastern? Mich würde so etwas für Erst bzw. Zweitdurchforstungen interessieren: https://www.youtube.com/watch?v=Q6x8wVWD_JE Könnte mir vorstellen es selbst zu bauen…

    MC122 gefragt am 13. Jan. 2017, 20:54

  • 0

    GrasMais Häckseln

    Moin Jungs, ich hab nen Pferdehof mit Ackerland und Grünland. Im Lohn war ich jetzt schon immer Rundballenpressen. Nun will ich mich erweitern mit einem Gebrauchten Claas Jaguar 880 und im Lohn Häckse…

    Alexander gefragt am 13. Jan. 2017, 19:00

ähnliche Links