- Startseite
- /
- Forum
- /
- ÖKOPUNKTE
ÖKOPUNKTE
09. Sept. 2005, 16:13 Unknown User
ÖKOPUNKTE
Liebe Kollegen ich bin ein Betrieb der an Grundförderung Betriebsmittelverzicht Grünland Steilflächenmahd und einigen anderen Maßnahmen teilnimmt. Ist irgendjemanden bekannt warum ein ÖKOPUNKTE Betrieb eine um mindestens 100% höhere Prämie bekommt als ich? Soviel ich weis muss ich ja beim herkömmlichen Programm auch Landschaftselemente erhalten, darf keine bzw. nur wenige Handelsdünger einsetzen usw. Bin ich als Bauer der am Betriebsmittelverzicht teilnimmt ein Bauer zweiter Klasse?
Antworten: 2
09. Sept. 2005, 20:09 helmar
ÖKOPUNKTE
Ich war bis Ende 1999 Bio, und hatte im letzten Jahr auch die ÖKO-Punkte auf Probe laufen. Damals ging das, und man mußte sich erst im Herbst entscheiden wenn eine vorläufige Berechnung vorhanden war. Nun, gegenüber Bio wären das in meinem Fall etwa ATS 7.000,-- mehr gewesen. Als ich aber darüber informiert wurde dass ich mit den ÖKO-Punkten bio bleiben müsste, da habe ich mich schnell dafür entschieden im ÖPUL 2000 Handelsdüngerverzicht, Grundförderung und Steilhangmahd zu machen.....ich bekomme zwar weniger Geld, brauch mich aber auch nicht mehr über unrealistische Preise für Zukaufsgetreide( einmal leider sogar so feucht dass dies echt gefährlich war wegen Verschimmelung) zu ärgern. Denn das mehr an Förderung hätte der Aufwand locker "gefressen".......aber informier dich und glaub auch nicht alles was manche erzählen.... Mfg, helmar
10. Sept. 2005, 21:10 bionicle
ÖKOPUNKTE
Wir arbeiten schon seit 1995 biologisch und ich hatte Steilflächenmahd und Pflege von Streuobst, sowie 2 WF-flächen. 2002 stieg ich in das Probejahr bei Ökopunkte ein. Wir hatten bei unserer ca. 14-ha Landwirtschaft etwa zusätzl. 500€ mehr und konnten uns leicht steigern aber auch 1 Jahr dabei,wo wir abgefallen sind, worauf wir sofort im Folgejahr mit 20%Fördergeldrückzahlung bedroht wurden. Bei einem enormen Formularaufwand (seit heuer mach ich dies per Internet) bereute ich schon einige male den Umstieg. Ökopunkte ist vom Grundgedanken her gut, aber der Konsument hat direkt nichts davon. Außerdem kann neben extensiven Rainen etc. voll intensiv am guten Acker oder Wiese gewirtschaftet werden. Auf meine Frage an den Bereichsleiter DIng. Mayerhofer von der Argarbezirksbehörde, ob Ökopunkte auch Gentechnik zulässt bejahte er dies.
ähnliche Themen
- 0
Schlempefütterung
Hat jemand Erfahrungen mit Schlempefütterung an Rinder? Wer verfüttert Starprot? für Erfahrungen danke im voraus regi
theres gefragt am 10. Sept. 2005, 10:13
- 2
HBC-Funkanlage
Hallo zusammen! Wer hat Erfahrung,gute wie schlechte,mit einer HBC Funkanlage im Forst?Kenne biher nur den B&B Funk,habe aber nu ne günstigen HBC Anlage Angeboten bekommen!(600Euro) Wäre über Informat…
Berty76 gefragt am 10. Sept. 2005, 08:30
- 0
Milchprämie
Hallo, Kann mir jemand sagen wieviel die Milchprämie in diesem Jahr beträgt und wie sich diese in den weiteren Jahren entwickelt. Danke im voraus. Mfg Steff
steff_74 gefragt am 10. Sept. 2005, 08:21
- 1
MilchbauernInnen bleiben 2. Klasse im BB
Hallo ! gerade erreichte mich ein schreiben, es war mir heute schon beim lesen der Bauernzeitung einfach unglaublich zu mute, das jetzt überall faire Preise gefordert werden und da ein schwerpunkt sei…
biolix gefragt am 09. Sept. 2005, 21:24
- 1
Maikäfer-- Engerlinge--- Bekämpfung???
Hallo Berufskollegen! Hoffe ihr könnt mir helfen! Dieses Jahr ist der Maikäfer geflogen (das macht er nur alle 3 Jahre) und hat die eier abgelegt, und das auch auf meinem Feld. Das zeichnet sich jetzt…
donald gefragt am 09. Sept. 2005, 20:04
ähnliche Links