Ochsenmaststall

08. Juli 2009, 09:44 kulmbauer

Ochsenmaststall

Hallo! Ich möchte einen Ochsenmaststall mit verkehrten Trettmist bauen. (das Gefälle geht nach hinten und der Mist vom Stall raus). Ich will deshalb so bauen, weil der Mist über einen Abwurf hinter dem Stall lagern könnte und ich somit mir das ausmisten ersparen könnte. Hat jemand Erfahrungen mit diesem System? Welche Firmen die Rundbogenfressgitter und Spalten produzieren sind zu empfehlen? Vielen Dank für Eure Beiträge!

Antworten: 3

08. Juli 2009, 12:33 Peterle

Ochsenmaststall

hallo kulmbauer! wollte auch ursprünglich einen solchen verkehrten Tretmiststall für Ochsen bauen. Wird aber überall davon abgeraten, weil das verkehrte System angeblich nur bei Stieren funktioniert. Bei Ochsen und weiblichen Rindern staut sich der Mist hinter dem Fressbereich und wandert nicht nach hinten. Lies mal nach unter www.duesse.de und zwar unter den links Tierhaltung-Rinder-Bullenmast. Ich habe daher den Tretmist bleiben lassen und einen Tieflaufstall mit Spalten im Fressbereich gebaut. Funktioniert gut, aber der Strohverbrauch wird etwas höher sein, als bei Tretmistsystem. Zu deiner Frage nach Produzenten von Spalten: wofür brauchst du in Tretmiststall Spalten?

08. Juli 2009, 12:33 Peterle

Ochsenmaststall

hallo kulmbauer! wollte auch ursprünglich einen solchen verkehrten Tretmiststall für Ochsen bauen. Wird aber überall davon abgeraten, weil das verkehrte System angeblich nur bei Stieren funktioniert. Bei Ochsen und weiblichen Rindern staut sich der Mist hinter dem Fressbereich und wandert nicht nach hinten. Lies mal nach unter www.duesse.de und zwar unter den links Tierhaltung-Rinder-Bullenmast. Ich habe daher den Tretmist bleiben lassen und einen Tieflaufstall mit Spalten im Fressbereich gebaut. Funktioniert gut, aber der Strohverbrauch wird etwas höher sein, als bei Tretmistsystem. Zu deiner Frage nach Produzenten von Spalten: wofür brauchst du in Tretmiststall Spalten?

08. Juli 2009, 12:33 Peterle

Ochsenmaststall

hallo kulmbauer! wollte auch ursprünglich einen solchen verkehrten Tretmiststall für Ochsen bauen. Wird aber überall davon abgeraten, weil das verkehrte System angeblich nur bei Stieren funktioniert. Bei Ochsen und weiblichen Rindern staut sich der Mist hinter dem Fressbereich und wandert nicht nach hinten. Lies mal nach unter www.duesse.de und zwar unter den links Tierhaltung-Rinder-Bullenmast. Ich habe daher den Tretmist bleiben lassen und einen Tieflaufstall mit Spalten im Fressbereich gebaut. Funktioniert gut, aber der Strohverbrauch wird etwas höher sein, als bei Tretmistsystem. Zu deiner Frage nach Produzenten von Spalten: wofür brauchst du in Tretmiststall Spalten?

ähnliche Themen

  • 0

    Farben Steyr 15

    Kann mir jemand helfen? Ich will einen Steyr 15 restaurieren, Erstzulassung 18.03.1958. Hatte dieser im Original grüne Felgen oder gab´s da auch schon gelbe? Danke!

    hypofritz gefragt am 09. Juli 2009, 08:42

  • 1

    NO till -Beim Spritzen spar ich nicht

    Nabend nochmals ! auch im urlaub kann man stöbern und einen Beitrag auf landwirt.com gestossen.. aber mensch, noch mehr spritzen bei no till. brrrr so ein rückschritt.. und was heissen diese absoluten…

    biolix gefragt am 08. Juli 2009, 23:49

  • 1

    Steht heute in "Heute"..

    Nämlich dass weil in dem Vertrag der neuen Ybbstaler Lieferanten an die NÖM ein Lieferboykottverbot steht, 49 Bauern eben wegen desselben Lieferanten der "freien Liefergemeinschaft" sind. Es ist aber …

    helmar gefragt am 08. Juli 2009, 21:15

  • 3

    KLIMALÜGE und sonstige ... ?

    KLIMALÜGE - oder anders gesagt: Klimalügenerklärungsverschörungstheorieversuche?? Was hat das Wetter mit Chemtrail und Haarp zu tun? Haben derlei Projekte tatsächlich auch Einfluss auf das Wetter? mfg…

    Icebreaker gefragt am 08. Juli 2009, 18:58

  • 1

    Konv. Gerstenpreise bei 8,5-9 Cent pro kg

    Hallo ! also denkt sich da wirklich niemand was dabei... nach dem Auwand was man hat... bei Durschnittserträgen von 5000 kg... die Biopreise werden auch fallen, und es soll zu keiner Diskussion füren …

    biolix gefragt am 08. Juli 2009, 17:54

ähnliche Links