Norwegen baut ersten Tunnel für Hochseeschiffe

20. März 2015, 16:22 beglae

Norwegen baut ersten Tunnel für Hochseeschiffe

Tunnel für Autos kennt jeder. Man durchquert sie in der Stadt, auf Landstraßen und in den Alpen auf dem Weg gen Süden. Norwegen hat jetzt aber ein weitaus ambitionierteres Projekt abgesegnet. Durch die Halbinsel Stadlandet im Westen des Landes soll der erste Tunnel für Schiffe auf See entstehen. Ersten Planungen zufolge soll der Stad Skipstunnel 1,7 Kilometer lang, 26,5 Meter breit, zwölf Meter tief und 37 Meter hoch. Das reicht für Frachtschiffe aber auch die MS Midnatsol, einem Kreuzfahrtschiff mit etwa 16 000 Bruttoregistertonnen der Hurtigruten-Flotte, die hier täglich fährt. Die Norweger haben mit Großprojekten dieser Art bereits Erfahrung. Mehrere Untersee-Tunnel verbinden das Festland mit Inseln vor der Küste, inklusive Kreuzungen und Kreisverkehren. Auch der größte überirdische Tunnel der Welt liegt in dem skandinavischen Land. Die 24,51 Kilometer des Lærdalstunnel verbinden die entlegenen Städte Aurland und Lærdalsøyri im Winter, wenn sie durch den Schneefall von der Außenwelt abgeschnitten sind. Vor der Fertigstellung 2000 musste dafür eine Fähre genutzt werden.

Antworten: 2

20. März 2015, 20:46 Weide1

Norwegen baut ersten Tunnel für Hochseeschiffe

Ein Landwirt-Forum und DAS Thema? (gefällt mir!) Der Tunnel für die Schiffe ist gut und macht aufgrund der Beschreibung sicherlich auch Sinn. Und die Norweger bauen ja (Öl sei Dank!) seit Jahrzehnten gewaltig an ihrer Infrastruktur. Ein Besuch dieses wunderschönen Landes und seiner Menschen lohnt sich zweifelsohne. Ich fahre aber nicht durch jeden Tunnel, da sind die alten Passstraßen über die Hardangervidda schon viel schöner. Lg

20. März 2015, 20:46 Weide1

Norwegen baut ersten Tunnel für Hochseeschiffe

Ein Landwirt-Forum und DAS Thema? (gefällt mir!) Der Tunnel für die Schiffe ist gut und macht aufgrund der Beschreibung sicherlich auch Sinn. Und die Norweger bauen ja (Öl/Erdgas sei Dank!) seit Jahrzehnten gewaltig an ihrer Infrastruktur. Ein Besuch dieses wunderschönen Landes und seiner Menschen lohnt sich zweifelsohne. Ich fahre aber nicht durch jeden Tunnel, da sind die alten Passstraßen über die Hardangervidda nach Westnorwegen und dann Richtung Norden - Geiranger - Trollstigen etc. schon viel schöner. Oops... aufhören - bin ja hier ja nicht im Camperforum ;-) ;-) Lg

ähnliche Themen

  • 0

    Sind Milchtränkeautomaten Sinnvoll

    Hallo, möchte mir einen Milchtränkeautomat zulegen. Wir haben im Jahr 55 bis 60 Abkalbungen und sind ein Fleckviehzuchtbetrieb. Meine Frage: Welch Marken könnt ihr mir empfehlen bzw. ist das gegenseit…

    loipe61 gefragt am 21. März 2015, 15:37

  • 0

    Sind Milchtränkeautomaten Sinnvoll

    Hallo, möchte mir einen Milchtränkeautomat zulegen. Wir haben im Jahr 55 bis 60 Abkalbungen und sind ein Fleckviehzuchtbetrieb. Meine Frage: Welch Marken könnt ihr mir empfehlen bzw. ist das gegenseit…

    loipe61 gefragt am 21. März 2015, 15:35

  • 3

    Mwst Erhöhung auf Betriebsmittel

    Danke, Hans Schlederer, dass sich wenigstens irgendjemand findet, der öffentlich thematisiert, was uns Bauern bei dieser Steuerreform wieder eingebrockt wurde. Die offiziellen Vertreter vom allmächtig…

    Neuer gefragt am 21. März 2015, 14:05

  • 1

    Düngung Vorrangflächen?

    Darf auf Ökovorrangflächen (5% Regel Greening über 15 ha), die mit Leguminosen (zu jeweils 70% anrechenbar) wie z.B. Körnererbse oder Soja erfüllt werden, Kohlensaurer Kalk oder auch Kornkali gestreut…

    FeSt gefragt am 21. März 2015, 13:20

  • 0

    Pöttinger Landsberg lkrs 250 Kreiselegge-Welches Fett?

    Ich habe da ein älteres Modell einer Landsberg Kreiselegge. Welches Fett und welche Menge füllt ihr da in den Balken ein? Ich finde da nichts in der Beschreibung. MfG Arnold Kern

    Kernarnold gefragt am 21. März 2015, 12:59

ähnliche Links