- Startseite
- /
- Forum
- /
- NÖM bei Hofer ausgebootet
NÖM bei Hofer ausgebootet
27. Sept. 2012, 07:21 frami
NÖM bei Hofer ausgebootet
Wechsel bei den Milchlieferanten für die Diskontkette Hofer: Das Lager Trumau im Bezirk Baden (NÖ) – eine von sieben Hofer-Zweigstellen in Österreich – wird ab Oktober nicht mehr von der NÖM, sondern von der vergleichsweise kleinen Molkerei Seifried mit Frischmilch und „länger frischer“ Milch für die Marke „milfina“ beliefert. Statt zwölf km aus Baden bei Wien wird sie dann aus dem gut 280 km entfernten Aspach im Innviertel (OÖ) herangekarrt. Die Umstellung ist bereits im Gang. Um wie viel niedriger das Offert von Seifried war, um die NÖM auszubooten und ob dies auf billige Milch von der „Freien Milch Austria“ (FMA) zurückzuführen ist, wie in der Branche gemunkelt wird, darüber hielt sich Seifried-Geschäftsführer Markus Wuggazer bedeckt. Er bestätigte nur, dass die FMA „zu unseren Lieferanten gehört, gelegentlich aber auch uns Milch abnimmt“. Bei Seifried wird bekanntlich auch „A faire Milch“ der IG Milch abgefüllt. Für die NÖM bedeutet der Verlust von Hofer als Kunden in diesem Segment „einen harten Schlag“, gesteht Vorstand Alfred Berger unumwunden zu. Immerhin dürfte es dabei um etliche Millionen Liter Milch gehen, für die Österreichs zweitgrößtes Molkereiunternehmen jetzt Ersatzmärkte erschließen muss – laut Berger vor allem im Ausland. Ein Teil davon wird wohl vorerst als „Versandmilch“ in Italien abgesetzt werden – ein Markt, der sich zuletzt wieder gut entwickelt hat
Antworten: 2
27. Sept. 2012, 07:43 walterst
NÖM bei Hofer ausgebootet
Dass Seifried immer Stammlieferant von Hofer war und Testproduzent für die erfolgreiche Einführung der ESL- und Biomilch war, ist eh bekannt? UNd dass das Projekt Zurück zum Ursprung zum bei Hofer völlig unüblichen Hinauswurf von Seifried geführt hat, der vielen Bauern den Liefervertrag gekostet hat auch?
27. Sept. 2012, 07:44 edde
NÖM bei Hofer ausgebootet
ciolos fordert als antwort auf die immer grössere konzentration im handel die einrichtung von grossen erzeugergemeinschaften,doch ehe sich in österreich private mit genossenschaften zusammenschliessen lassen sie es wie es ist auf dem rücken der milchbauern--mit sicherheit !
ähnliche Themen
- 4
Schweineüberschuß
gestern in SWR- FS war eine interessante sendung über mastschweine in D. EU weit ist eine überproduktion an schweinefleisch das sogar um einen zu argen preisverfall zu ver- hindern das fleisch eingefr…
tiroler gefragt am 28. Sept. 2012, 00:54
- 0
jack77 Eurotrans
Hallo Jack wird an der Agrama in Bern ausgestellt,dort kannst du sofern es dich interessiert mit dem Hersteller darüber diskutieren!4Jahre entwicklungsarbeit..
iveco gefragt am 27. Sept. 2012, 22:55
- 0
Preisliste Binderberger 2012
Kann mir jemand den Link über aktuelle Preise 2012 der Fa. Binderberger.com zukommen lassen. Habe leider nur die vom Jahr 2007 Binderberger – Rückewagen,Schneitspalter,Förderband Danke Fragenstein
Sperre_234 gefragt am 27. Sept. 2012, 21:29
- 1
Roggen- Wurzelmasse erhöhen?
Hallo Wie kann ich das Wurzelwachstum bei Winterroggen steigern, ohne diverse Mittel wie Agrosol oder Amalgerol? Ich habe einen eher Sandigen Acker auf dem ich Roggen anbauen möchte, wie kann ich das …
holzerandreas gefragt am 27. Sept. 2012, 21:11
- 3
Minibagger mit Kegelspalter
Ich möchte auf meinen 3.5 to Minibagger einen Kegelspalter montieren, um damit Stämme für die Hackguterzeugung zu spalten und dadurch die Qualität der Hackschnitzel zu verbessern. Wer macht sowas scho…
G007 gefragt am 27. Sept. 2012, 20:39
ähnliche Links