Schweineüberschuß

28. Sept. 2012, 00:54 tiroler

Schweineüberschuß

gestern in SWR- FS war eine interessante sendung über mastschweine in D. EU weit ist eine überproduktion an schweinefleisch das sogar um einen zu argen preisverfall zu ver- hindern das fleisch eingefroren wird und in den export nach china geht.in ost D haben NL-investoren groß schweineställe gebaut und sind am bauen mit 10-15000 schweinen und biogasanlagen.millionen schweine"verrecken" in diesen tierfabriken.die NLer schließen in NL ihre tierfabriken,verkaufen die gründe an wohnbaufirmen und bauen mit dem geld und dem welches sie von der EU für die investitionen in D neue fabriken. sehr interessanter film.muß man sich unbedingt ansehen im internet. bin schon neugierig was sturmi dazu sagt.

Antworten: 4

28. Sept. 2012, 03:53 MF7600

Schweineüberschuß

@tiroler ich sag nur, der preis steigt ;-) da siehst du wie leistungsfähig und konkurrenzstark die eu-bauern sind, wenn wir nach china exportieren können und nicht von dort importieren müssen.

28. Sept. 2012, 12:24 sturmi

Schweineüberschuß

@tiroler Bitte stell den Link von der Sendung hier herein, dann kann ich einen Kommentar dazu abgeben! Fakt ist, es gab seit der BSE-Krise keinen so hohen Schweinepreis mehr! Vor solchen Mitbewerbern fürchte ich mich jedenfalls nicht, die kochen auch nur mit Wasser. ;-) MfG Sturmi

28. Sept. 2012, 16:45 apfel11

Schweineüberschuß

Wen es interessiert ... die Interessengemeinschaft der deutschen Schweinehalter hat die im genannten Beitrag angeführten Zahlen überprüft und ist auf sehr grobe Recherche- und Rechenfehler gestossen ... ich kenn den Filmbeitrag nicht - ich habe nur die Reaktion der ISN gelesen - eine Stellungnahme findet ihr auf www.schweine.net LG Werner

28. Sept. 2012, 20:48 sturmi

Schweineüberschuß

@tiroler Wie Realitätsfern dieser SWR-Bericht ist zeigt der aktuelle ISN-Beitrag! EU-Schweinepreise: Neue Jahreshöchststände erreicht EU Schweinepreisvergleich 25.09.2012 Die Schweinepreise erreichen in dieser Woche in vielen Ländern der EU neue Jahreshöchststände, in den übrigen EU-Ländern konnten die bisherigen Höchststände stabil gehalten werden. Hauptursache ist auch weiterhin das knappe Angebot an Schlachtschweinen. In Deutschland sind nicht nur die Bestände rückläufig, auch die Exporte an Schlachtschweinen und Ferkeln waren nie höher als in den ersten Monaten dieses Jahres. Dies trägt entsprechend zur knappen Versorgung der deutschen Schlachthöfe bei. Die Notierung konnte folgerichtig um + 3 Cent zulegen. Im Fahrwasser der deutschen Notierung konnten auch die Nachbarländer Österreich (+ 2 Cent), Niederlande (+ 3 Cent) und Belgien (+ 3 Cent) Preiserhöhungen durchsetzen. In diesen Ländern zeigt sich ein ähnliches Bild wie in Deutschland. Schlachthöfe haben derzeit Probleme, die Preiserhöhungen im Fleischgeschäft umzusetzen. Um die Schlachtbänder einigermaßen auszulasten, müssen sie jedoch höhere Preise zahlen. Die geringen Schlachtgewichte unterstreichen das knappe Angebot zusätzlich. MfG Sturmi

ähnliche Themen

  • 5

    Lena Adlhoch-a fesche koatz!

    endlich werden die landwirt videos von einer attraktiven deutschen maid kommentiert..... ganz unverblümt als durchaus erfahrener "sämann" sind die fachlichen kommentare für mich eher wertlos,aber ich …

    Haa-Pee gefragt am 28. Sept. 2012, 22:36

  • 0

    Wintergerste bis wann säen?

    Bis zu welchem Aussaattermin ist es (im Innviertel) noch sinnvoll, WG mehrzeilige Sorte zu säen? Gottfried

    179781 gefragt am 28. Sept. 2012, 20:54

  • 5

    lindner Geo Trac Hilfe !!!!

    Hallo bin auf der suche nach einem linder hätte einen gefunden ca 8200 betriebstunden geo trac 100 vollausstatung frontlader fronthydraulik frontzapfwelle dach fenster frontlader mit joystick was kann…

    patrickbauer gefragt am 28. Sept. 2012, 20:50

  • 3

    stronach?

    Wie gefällt euch der neue Stern am Polithimmel Österreichs? Sein "Programm" macht einen etwas hausbackenen Eindruck und er hört sich teilweise etwas konfus an. Aber wenn man ihn mit den Politikern der…

    179781 gefragt am 28. Sept. 2012, 20:47

  • 4

    Reform Muli 150 Ersatzteile

    Habe meinen braven 150er Muli leider ziemlich geschrottet, besonders das Häusl ist durch exzessive Kaltverformung nicht mehr zum Herrichten. Kennt jemand Addressen von "Muli-schlachtern" oder weiß zuf…

    golfrabbit gefragt am 28. Sept. 2012, 20:04

ähnliche Links