- Startseite
- /
- Forum
- /
- Niveau Landw. Fachschulen
Niveau Landw. Fachschulen
09. Apr. 2007, 15:38 Unknown User
Niveau Landw. Fachschulen
Hallo! Würde gerne Meinungen über die Qualität unserer landw. Fachschulen einholen. In der Steiermark soll zwar die praktische Ausbildung gut sein, dafür mangelt es angeblich eklatant bei den allgemeinen Fächern (z.B. Rechnen unterstes Niveau, auch in Deutsch) - habe das aus mehrfachen Diskussionen mit Eltern aber auch derzeitigen Fachschülern gehört Schüler werden angeblich einfach wegen Schülermangel in die nächste Schulstufe mitgenommen, obwohl sie vom Lernniveau niemals aufsteigen dürften. Darunter leidet dann das Niveau der ganzen Klasse. Welche Erfahrungen habt Ihr?
Antworten: 7
09. Apr. 2007, 16:44 farmerJT
Niveau Landw. Fachschulen
Hallo! Ich gehe selbst in eine LFS 2. Jahrgang(10. Schulstufe). Der praktische und die fachspezifischen Fächer werden uns relativ gut beigebracht. Die Allgemeinbildenden Fächer wie Mathe Deutsch Englisch sind teilweise auf niedrigerem Niveau als in der Hauptschule, aber dort sind das die Hauptfächer. Und ich habe meine Schulpflicht absolviert und gehe freiwwillig dort hin. Und wenn diese Fächer gar nicht unterrichtet werden würden, dann ging die Welt auch nicht unter, ich möchte ja Landwirt und nicht Englischprofessor werden............. mfg
09. Apr. 2007, 18:38 hardbauer
Niveau Landw. Fachschulen
hallo, ich gehe ebenfalls selbst in eine lfs (2.Jg) und bin mit der schule grundsätzlich zufrieden, weil sie sehr praxisorientiert ist. ebenfalls habe ich einen schwerpunkt in EDV-Technik, das ich mit einer prüfung (wenn ich 18 bin) den edv-techniker nachmache (lehrabschlussprüfung quasi ohne lernen in einer edv-firma) die "hauptfächer" der HS werde in solch einer schule sicher nicht mehr so stark unterrichtet, weil dort eben tierhaltung, pflanzenbau, landtechnik und betriebswirtschaft DIE hauptfächer sind...
10. Apr. 2007, 13:42 loik
Niveau Landw. Fachschulen
Also zurück zum Thema "das Neveau Landwirtschaftlicher Fachschulen" Ich habe die Landw. Fachschule vor 37 Jahren absolviert und unsere Fachschule wurde damals der Kaufm. Handelsschule gleichgestellt nur mit Schwerpunkt Landwirtschaft. Als ich unter anderem auch beim 25 Jahr Jubiläum an der Fachschule teilgenommen habe und mir diese Unterrichtspläne angesehen habe, mußte ich feststellen, dass eine enorme Steigerung am Wissensvermittlung in diesem Unterrrichtsplan enthalten war. Nicht umsonst werden die Jahre der FS bei Besuch weiterer Schultypen angerechnet. Die Grundfächer, die in der Pflichtschule gelehrt werden, werden zum Teil nur wiederholt, das find ich richtig, und der Unterrichtsstoff ist natürlich auf die von heute erforderliche vielseitige Landwirtschaft ausgerichtet. Alleine bei Tierzucht ob Rinderhaltung, Schweinehaltung, Pferdehaltung oder Schafe - und Ziegenhaltung, es wird alles gelehrt. Ob Milchwirtschaft, Mast, Hofvermarktung, Fleischverarbeitung oder Fremdenverkehr, auch diese Unterrichtsfächer werden angeboten. Theorie und Praxis. Weiters in Maschinenkunde, Reparaturen die jeder Landwirt selbst machen sollte, auch diese Dinge werden gelehrt. Maurer und Tischlerarbeiten noch zusätzlich. Politische Bildung, Lebenskunde, Volkskunde, Landwirtschaft, Tierheilkunde, Forstwirtschaftslehre, Physik und Chemie,Betriebswirtschaft, EDV usw. Das Spielen an Musikinstrumenten, auch das war ein Unterrichtsgegenstand. Freiwillig gewählte Fremdsprachen wie Französisch, Italienisch und Slowenisch werden zusätzlich zu Englisch angeboten. Dann gibt es die Möglichkeiten, den Führerschein, Reiterpass, ECDL Führerschein, Wanderreitführer, Servierprüfungen usw. zu machen. Es wird in diesem Schultyp Allgemeinwissen und Fachwissen vermittelt. Ich finde diese Schule einfach toll und zusätzlich gibt es die Möglichkeit ,Aufbaulehrgänge mit abgeschlossener Matura zu absolvieren. Es kann daher überhaupt nicht von einem schlechten Image gesprochen werden. lg.
10. Apr. 2007, 14:38 loik
Niveau Landw. Fachschulen
Also zurück zum Thema "das Neveau Landwirtschaftlicher Fachschulen" Ich habe die Landw. Fachschule vor 37 Jahren absolviert und unsere Fachschule wurde damals der Kaufm. Handelsschule gleichgestellt nur mit Schwerpunkt Landwirtschaft. Als ich unter anderem auch beim 25 Jahr Jubiläum an der Fachschule teilgenommen habe und mir diese Unterrichtspläne angesehen habe, mußte ich feststellen, dass eine enorme Steigerung am Wissensvermittlung in diesem Unterrrichtsplan enthalten war. Nicht umsonst werden die Jahre der FS bei Besuch weiterer Schultypen angerechnet. Die Grundfächer, die in der Pflichtschule gelehrt werden, werden zum Teil nur wiederholt, das find ich richtig, und der Unterrichtsstoff ist natürlich auf die von heute erforderliche vielseitige Landwirtschaft ausgerichtet. Alleine bei Tierzucht ob Rinderhaltung, Schweinehaltung, Pferdehaltung oder Schafe - und Ziegenhaltung, es wird alles gelehrt. Ob Milchwirtschaft, Mast, Hofvermarktung, Fleischverarbeitung oder Fremdenverkehr, auch diese Unterrichtsfächer werden angeboten. Theorie und Praxis. Weiters in Maschinenkunde, Reparaturen die jeder Landwirt selbst machen sollte, auch diese Dinge werden gelehrt. Maurer und Tischlerarbeiten noch zusätzlich. Politische Bildung, Lebenskunde, Volkskunde, Landwirtschaft, Tierheilkunde, Forstwirtschaftslehre, Physik und Chemie,Betriebswirtschaft, EDV usw. Das Spielen an Musikinstrumenten, auch das war ein Unterrichtsgegenstand. Freiwillig gewählte Fremdsprachen wie Französisch, Italienisch und Slowenisch werden zusätzlich zu Englisch angeboten. Dann gibt es die Möglichkeiten, den Führerschein, Reiterpass, ECDL Führerschein, Wanderreitführer, Servierprüfungen usw. zu machen. Es wird in diesem Schultyp Allgemeinwissen und Fachwissen vermittelt. Ich finde diese Schule einfach toll und zusätzlich gibt es die Möglichkeit ,Aufbaulehrgänge mit abgeschlossener Matura zu absolvieren. Es kann daher überhaupt nicht von einem schlechten Image gesprochen werden. lg.
12. Apr. 2007, 17:40 Murbodnerzuechter
Niveau Landw. Fachschulen
Ich als Schüler der LFS Alt-Grottenhof kann nur sagen , dass die Quallität unser Schule 1a ist! Von mir aus gesehen haben wir in der Hauptschule viel weniger und soviel Schwachsinn gelernt! Ich glaube, wir haben hier am Alt-Grottenhof ein sehr gute Schulquallität! Und zum Thema Englisch. Wir als Landwirte sollten gut Rechnen und gut Schreiben können. Was hilft es mir wenn ich in Englisch halbwegs gut bin und in Deutsch dafür ein kompleter Abbrenner bin. Bitte, wir sind in Österreich und nicht in England oder sonst wo!!! Wir können uns schämen wenn unsere Jugendlichen mit 17 Jahren nicht halbwegs fehlerfrei Rechtschreiben können. Oder wie sie in denn Hauptschulen immer soviel Deutschgrammatik machen, das ist doch sinnlos! Sie machen mit ihnen ganz viel Deutschgrammatik und auf das Rechtschreiben wird vergessen!!! Unsere Sprache, unserer Rechnungswesen das ist unsere Kultur und es ist doch zum Schämen wenn wir als Österreicher diese eigene Kultur nicht beherschen! "Aber wir brauchen ja das viele Englisch???"
12. Apr. 2007, 17:43 Murbodnerzuechter
Niveau Landw. Fachschulen
Ich als Schüler der LFS Alt-Grottenhof kann nur sagen , dass die Quallität unser Schule 1a ist! Von mir aus gesehen haben wir in der Hauptschule viel weniger und soviel Schwachsinn gelernt! Ich glaube, wir haben hier am Alt-Grottenhof ein sehr gute Schulquallität! Und zum Thema Englisch. Wir als Landwirte sollten gut Rechnen und gut Schreiben können. Was hilft es mir wenn ich in Englisch halbwegs gut bin und in Deutsch dafür ein kompleter Abbrenner bin. Bitte, wir sind in Österreich und nicht in England oder sonst wo!!! Wir können uns schämen wenn unsere Jugendlichen mit 17 Jahren nicht halbwegs fehlerfrei Rechtschreiben können. Oder wie sie in denn Hauptschulen immer soviel Deutschgrammatik machen, das ist doch sinnlos! Sie machen mit ihnen ganz viel Deutschgrammatik und auf das Rechtschreiben wird vergessen!!! Unsere Sprache, unserer Rechnungswesen das ist unsere Kultur und es ist doch zum Schämen wenn wir als Österreicher diese eigene Kultur nicht beherschen! "Aber wir brauchen ja das viele Englisch???"
12. Apr. 2007, 17:43 Murbodnerzuechter
Niveau Landw. Fachschulen
Ich als Schüler der LFS Alt-Grottenhof kann nur sagen , dass die Quallität unser Schule 1a ist! Von mir aus gesehen haben wir in der Hauptschule viel weniger und soviel Schwachsinn gelernt! Ich glaube, wir haben hier am Alt-Grottenhof ein sehr gute Schulquallität! Und zum Thema Englisch. Wir als Landwirte sollten gut Rechnen und gut Schreiben können. Was hilft es mir wenn ich in Englisch halbwegs gut bin und in Deutsch dafür ein kompleter Abbrenner bin. Bitte, wir sind in Österreich und nicht in England oder sonst wo!!! Wir können uns schämen wenn unsere Jugendlichen mit 17 Jahren nicht halbwegs fehlerfrei Rechtschreiben können. Oder wie sie in denn Hauptschulen immer soviel Deutschgrammatik machen, das ist doch sinnlos! Immer diese viele Deutschgrammatik und auf das Rechtschreiben wird vergessen!!! Unsere Sprache, unserer Rechnungswesen das ist unsere Kultur und es ist doch zum Schämen wenn wir als Österreicher diese eigene Kultur nicht beherschen! "Aber wir brauchen ja das viele Englisch???"
ähnliche Themen
- 0
parkschein für traktor
hi weiss jemand von euch, ob man für einen traktor (z.B. alten steyr ohne kabine) einen parkschein braucht?
blackcoffee gefragt am 10. Apr. 2007, 14:46
- 0
Pacht aus Ackerland
Hallo zusammen, folgendes: meine Verstorbene Mutter hat einen Pachtvertrag aus 1991 der sich 2003 automatisch verlängert hat. es sind drei Gründstück (Ackerland) die der Pächter bestellt. Die gesamt G…
muth28 gefragt am 10. Apr. 2007, 14:35
- 1
Pacht aus Ackerland
Hallo zusammen, folgendes: meine Verstorbene Mutter hat einen Pachtvertrag aus 1991 der sich 2003 automatisch verlängert hat. es sind drei Gründstück (Ackerland) die der Pächter bestellt. Die gesamt G…
muth28 gefragt am 10. Apr. 2007, 14:27
- 6
PKW Anhänger an Traktor - wie?
Hallo, ich habe an meinem Lindner BF 350A eine Konsole gemacht mit einem Kugelkopf für meinen PKW Tandemanhänger. Der Kugelkopf ist geprüft - hat auch nummern eingestanzt. Darf ich mit der Anhängevorr…
BerndTJ gefragt am 10. Apr. 2007, 11:44
- 0
Futtermittel aus Tschechien
Hat schon jemand Futtermittel, Getreide aus Tschechien gekauft?
joe.ga@aon.at gefragt am 10. Apr. 2007, 11:39
ähnliche Links