Neues Vakutec Güllefass - ein paar Fragen

03. Juni 2016, 10:35 steyrm9000

Neues Vakutec Güllefass - ein paar Fragen

Hallo, Bin gerade dabei mir ein neues Güllefass anzuschaffen und hab mich jetzt für ein Vakutec entschieden... Nur sind jetzt noch ein paar Unklarheiten für mich: (Anforderungen: Traktor 90PS, Fass 7300l, Grünland ca. 90%, Acker 10 %, relativ viel Stroh in der Gülle; einmal befüllen mit Pumpe und einmal saugen aus Grube auf halber höhe) 1. Welchen Kompressor sollte man nehmen - den Standard MEC Kompressor oder doch besser den VAI Kompressor? (sollte man den Ölabscheider und Schalldämpfer dranzunehmen?) 2. Welche Reifen sind zu Empfehlen ? (sind 600er für ein 7300l Fass ausreichend?) Twin Radial; Floation Trac; Floation Pro; FL 630; FL 693? 3. Studiere noch in der Talentleerung ... obwohl ich eine Deichselfederung bekommen würde und man mit dieser auch was ausgleichen kann. Ist die von Vakutec gut (innenliegend) Oder hinten zwei Anschlüsse mit zwei Schieber (ausßenliegend) 4. Ist der Möscha-Verteiler wirklich seinen Preis wert? 5. Industrieschieber? Würde mich über viele Antworten sehr freuen! DANKE!

Antworten: 11

03. Juni 2016, 10:49 frank100

Neues Vakutec Güllefass - ein paar Fragen

Der möscha verteiler ist sicher sein geld wert. Wo kaufst du ihn?

03. Juni 2016, 10:59 steyrm9000

Neues Vakutec Güllefass - ein paar Fragen

Wäre direkt über Vakutec möglich ... vom Preis her wäre es egal ob direkt bei Möscha oder über Vakutec! Was ich mich beim Möscha frage ob dieser wirklich soviel weniger N-Verlust hat? Sehe beim Feldanfang und Ende ein Problem (Verteilgenauigkeit) und wie sieht es mit der Fassverschmutzung aus?

03. Juni 2016, 21:15 _Hannes_

Neues Vakutec Güllefass - ein paar Fragen

Habe auch ein 7300 mit dem MEC Kompressor und habe einen Schalldämpfer nachgerüstet da er sehr laut ist, mein Nachbar hat den VAI Kompressor der ist sehr laufruhig und einfach mehr leistung, würde jetzt auch diesen nehmen , das was er teurer ist ist er auch sicher wert mfg

03. Juni 2016, 21:56 manand

Neues Vakutec Güllefass - ein paar Fragen

Hallo habe seit 2013 genau dieses Faß 7300lt, Deichselfederung, Untenanhängung, Talfahrtsausbringung, DL, Mec-Kompressor, Standartverteiler, und 600er BKT aber 26,5 zoll eigentlich ausreichend,-; Probleme bereitet eigentlich nur der Schieber, dieser Verstopft regelmäßig hinter der Schieberplatte bei meiner strohigen Rindergülle, zu überlegen wäre auch ein 8 zoll Saugschlauch anstatt 6 zoll bei dicker gülle und tiefer Grube und es braucht etwas Übung am Anfang weil 3 Steuergeräte bedient werden müssen und man diese anfangs des öfteren verwechselt- bei Wind heck auch verschmutzt deshalb wenn möglich besser seitlich ansaugen gruß ma

04. Juni 2016, 08:26 zangger3

Neues Vakutec Güllefass - ein paar Fragen

habe seit einem jahr ein 7300 mit 710 reifen - ein traum - keine spuren auf schweren böden. habe kleine radauschnitte ( gesamtbreite 2,65 m - daher auch für 25 km/h paket mit anmeldung entschieden) vai kompressor ist leiser als der standard kompressor und mit zwangsschmierung mit 15 W 40 motoröl. habe Y- deichsel mit federung - reicht für entleerung im berggebiet bei mir nicht aus - entleere sehr viel bei talfahrt mit innenliegendem rohr. möscha habe ich direkt bei firma möscha bestellt ( war etwas billiger und rückgaberecht - kauf auf probe) - habe im frührjahr sehr dicke gülle ( kühe schrapper, jungvieh im alten stall mit schubstange in güllegrube ) - kein problem. fassverschmutzung ist schon groß. feldanfang und ende ist kein problem- zw ausschalten - und die arbeitsbreite geht beim möscha auch zurück. problem sind felder die ganz spitz zulaufen - für alle fälle universalverteiler mit breitdüse mitbestellen. würde möscha nie mehr hergeben. hans

04. Juni 2016, 22:14 Richard0808

Neues Vakutec Güllefass - ein paar Fragen

Aber nicht vergessen, wenn du am Hang fährst, ein Einachsfass zieht dich runter. Das Tandemachs, wenn man es sperrt, fährt nach wie auf Schienen! Und das ist Gold Wert!!!

05. Juni 2016, 16:09 Riewo

Neues Vakutec Güllefass - ein paar Fragen

Würde Möscha auch nicht mehr hergeben, vorallem wegen der geringeren Futterverschmutzung.... dafür is das Fass bei großer Arbeitsbreiten Einstellung dreckig wie sa... Aber ist jeden Cent wert.

05. Juni 2016, 21:01 steyrm9000

Neues Vakutec Güllefass - ein paar Fragen

Erstmal danke für die vielen Beiträge! Bei den Reifen bin ich noch sehr unschlüssig ... vorallem was das Profil und die Dimension angeht... Bei mir ist es nicht bergig eher hügelig ... sollte also mit der Variodeichsel funktionieren... Möchte mir aber die Talenlehrung vorbereitung mitkaufen ... nur welche: außen oder innenliegend?

05. Juni 2016, 21:39 enzi99

Neues Vakutec Güllefass - ein paar Fragen

Bei der Talentleerung habe ich die zwei Schieber hinten - bewegliche Teile im Fassinneren sind denke ich mal nicht optimal geschweige denn wenn da was defekt/verschlissen ist. Und bedenke wenn die Variodeichsel ausgefahren wird ändert sich halt auch die Arbeitsbreite.

05. Juni 2016, 21:40 Richard0808

Neues Vakutec Güllefass - ein paar Fragen

Ich würde außenliegende nehmen. Wenn ich mich recht erinnere ist das innenliegende System ein Rohr das hin und her geschoben wird, wenn es da was hatt musst du in das Fass hinein. Da ist das außenliegende System einfacher und auch Wartungsfreundlicher

05. Juni 2016, 22:45 Nickes

Neues Vakutec Güllefass - ein paar Fragen

Hallo, zur Pumpe kann ich leider nichts sagen habe eine Jurop power. Zum Verteiler der Möscha ist sein Geld währt habe einfach eine verlängerrung von 20 cm dazwischen gemacht mit einen Schanier + schnell Verschluss so kann ich ihn ohne grosse Mühe aufklappen und verstofung beseitigen und das Fass versaut nicht so. Zu denn Reifen nehm die 700 und montiere sie falsch herum bessere reinigung und der grip bleibt, fahre so seit fünf Jahren um die zehntausend m³ ohne probleme. Gruss Nickes

ähnliche Themen

  • 4

    Steyr 80er Lenkstange sichern?

    Hallo Kollegen, ich habe einen 8080 Steyr, BJ 1981, wo gestern während der Fahrt die Lenkstange auf der Radseite runtergefallen ist, da diese ja von unten raufgemacht ist (ziemlich gefährlich). Habe d…

    Hobbybauer1976 gefragt am 04. Juni 2016, 07:55

  • 3

    Steyr T 80 a Hydraulik

    Hallo Traktorfreunde! Ich habe mir vor kurzem einen Steyr T 80a, Baujahr 1956, ohne Hydraulik gekauft. Würde mir aber gerne eine gebraucht Hydraulik aufbauen, da der Traktor zum Holzschneiden oder Spa…

    Stefan gefragt am 03. Juni 2016, 21:45

  • 0

    Rollboden tauschen

    Wie wechselt mann am leichtesten den Rollboden bei der Fortima.Kann mir da einer eine Anleitung geben. Danke

    hgm9 gefragt am 03. Juni 2016, 20:41

  • 0

    Warchalowski Wt 33 Felgen

    Hallo ich würde dringend originale warchalowski Wt 33 Felgen suchen alle 4 Stück. Jemand eine Ahnung woher ich die bekomme?

    johann.h gefragt am 03. Juni 2016, 20:41

  • 5

    Winterdienst mit Rider?

    Hallo! Ich weiss, es passt nicht ganz zur Jahreszeit, aber ich denke schon an den Winterdienst und überlege mir für die nächste Saison eine Husqvarna Rider mit Allrad und Schneeschild vorwiegend für d…

    lonrid gefragt am 03. Juni 2016, 14:32

ähnliche Links