Neuer Motormäher, welcher?

22. Dez. 2012, 20:26 Moelnjor

Neuer Motormäher, welcher?

Hey ho Forum, Haben derzeit einen Rasant super 90 mit 2m Mähbreite! Der ist leider defekt in jeder hinsicht! Ich habe mir schon ein Angebot für einen Vogl Noot Jet 3 und einen Reform m9! Das problem wen man sich die Testberichte so durchliest z. B. das von Wieselburg erkennt man das der m9 einige Probleme aufweist! Der Vogl und noot kommt auch nicht in Frage. Nach den Testberichten nach wäre ein Aebi cc56 ein sicherer und robuster Mäher! Ein Brillmaier ist zu Teuer! Was ist euer meinung nach "inteligent" Danke für eure Meinung

Antworten: 8

23. Dez. 2012, 09:33 Julian95

Neuer Motormäher, welcher?

Servas, Die frage ist, ob du einen Hydromäher brauchst, mähst du damit Steilflächen oder brauchst des nur zum ausmähen. Für Steilflächen empfehle ich dir: Rapid euro 4 und auch den Aebi cc56, Brielmaier ist sicher der beste Mähe (eigene Erfahrung), aber natürlich am teuersten. Für Ebene Flächen würd sicher jeder x beliebige Mäher reichen, auch von Vogel und Noot, der Mäher muss ja auch nix können, zumindest nicht des, was ein Bergmäher können muss. Julian

23. Dez. 2012, 09:38 iveco

Neuer Motormäher, welcher?

ich empfele einen köppel bt 18-2 mit doppelmesserantrieb oder hochschnittbalken

23. Dez. 2012, 19:31 bergbauer5

Neuer Motormäher, welcher?

Hallo Moelnjor Da ich einen Köppel BT-14 besitze und von Anfang an Probleme habe werde ich den Mäher tauschen warscheinlich einen Aebi cc56 . Kostet mich zwar wieder ordentlich , ( Köppel war auch nicht billig ,reparaturen stress und Ärger dazu ) der ist wenigsten sein Geld wert, und mann kann ordenlich Arbeiten egal ob Mulchen oder Mähen. Probiere und vergleiche den du kaufst dir dir die Maschiene zum Arbeiten. mfG bergbauer 5

24. Dez. 2012, 12:59 wilderer

Neuer Motormäher, welcher?

hallo, Aebi CC56 ist ein Top Gerät, arbeiten mit Stachelwalzen, 195cm Freischnittbalken und Molon Bandrechen, super zufreiden.

25. Dez. 2012, 12:57 Moelnjor

Neuer Motormäher, welcher?

Wen ich jetzt ca 12 ha bewirtschaften möchte was soll ich für eine Breite nehmen. 2m denke ich mir genügt um den Überblick des Mähbalken zu behalten. Oder sind 2,4m inteligenter wegen der Flächenleistung!

26. Dez. 2012, 08:01 Ina1

Neuer Motormäher, welcher?

Hallo Moelnjor! Wir haben vor 2 Jahren einen Aebi CC56 mit Freischnittbalken und 4reihigen Stachelrädern gekauft. Das ist ein Topmäher, da macht das Arbeiten Freude. Auch beim Benzinverbrauch ist diese Maschine sehr gut. Den Mäher kann man ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen. Ich habe mir ebenfalls den Reform und den Brielmaier anbieten lassen. Vom Reform habe ich aber von Bekannten nichts gutes gehört, und der Brielmaier war mir einfach zu teuer. LG Gerhard

26. Dez. 2012, 22:46 Efal

Neuer Motormäher, welcher?

Moelnjor, würde bei Aebi den 2,30m breiten Finker-Balken mit Freischnitt und Zusatzgewichte empfehlen. Der Balken ist ein guter Kompromiss zwischen Weidepflege(Finger) und verstopfungsfreie Wiesenmahd (Freischnitt). Zusatzgewichte und 2,30m: Du wirst über jedes gramm froh sein, was der Balken "mehr" wiegt, denn beim Bergauf mähen (ausmähen) musst du denn Mäher hinten, wegen dem schweren Motor, immer ausheben und das benötigt bei langen Hängen sehr viel Kraftaufwand.(Schaukel) In unseren Umfeld, hat was den Mähantrieb anbelangt, Aebi den besten Ruf. Alle anderen Komponenten rückwärts, z.B.Fahrantrieb, Elektronic usw. muss man ab ca. 500Betriebsstd. genauso mit Problemen rechnen, und hier kommt meiner Meinung Aebis größter Nachteil, Ersatzteile sind sehr teuer und mit (zu)lange Wartezeiten muss man auch rechnen.

26. Dez. 2012, 22:49 Efal

Neuer Motormäher, welcher?

Moelnjor, würde bei Aebi den 2,30m breiten Finger-Balken mit Freischnitt und Zusatzgewichte empfehlen. Der Balken ist ein guter Kompromiss zwischen Weidepflege(Finger) und verstopfungsfreie Wiesenmahd (Freischnitt). Zusatzgewichte und 2,30m: Du wirst über jedes Gramm froh sein, was der Balken "mehr" wiegt, denn beim Bergauf mähen (ausmähen) musst du denn Mäher hinten, wegen dem schweren Motor, immer ausheben und das benötigt bei langen Hängen sehr viel Kraftaufwand. (Schaukel) In unseren Umfeld, hat was den Mähantrieb anbelangt, Aebi den besten Ruf. Alle anderen Komponenten rückwärts, z.B. Fahrantrieb, Elektronik usw. muss man ab ca. 500Betriebsstd. genauso mit Problemen rechnen, und hier kommt meiner Meinung Aebis größter Nachteil, Ersatzteile sind sehr teuer und mit (zu)lange Wartezeiten muss man auch rechnen.

ähnliche Themen

  • 6

    Pachthöhe für Traisental/NÖ

    Hallo zusammen! Ich möchte zwei Weingärten im Traisental in Niederösterreich verpachten. Beide Grundstücke sind etwa 1500m2 groß. Das eine ist etwas entlegen und eher schwer mechanisierbar, das andere…

    hippo2013 gefragt am 23. Dez. 2012, 19:54

  • 2

    Nachtrag zu Milch - Fleisch und Eierindustrie

    Ich hab diesen Beitrag und die meisten Antworten darauf erst heute gelesen. Wer sich vegetarisch oder veganisch wernähren will soll es machen, aber bitte die anderen in Ruhe lassen. Kein einziger Vega…

    Hausruckviertler gefragt am 23. Dez. 2012, 18:36

  • 6

    Einheitswert - müsste sinken

    Ist der Einheitswert veraltert? Eigentlich muss er sinken!!!! Wissen die Steuerberater und Arbeiterkammerfunktionäre überhaupt welche Bedeutung er hat und was er ist? Wissen es denn überhaupt unsere S…

    heribertniessl gefragt am 23. Dez. 2012, 18:14

  • 0

    Farmfreund Cattle Immobilizer

    Habt ihr schon mal Erfahrung mit der farmfreund Geraet?

    farmfreund gefragt am 23. Dez. 2012, 17:06

  • 3

    Heizung Infos

    Hallo. Ich hatte letztens eine Diskussion ob es sich lohnt von einer Öl Heizung zu einer Hackschnitzel Heizung zu wechseln. Zur Infos: Großes Gebäude mit mittleeren bis schlechten Isolierung. 30.000 L…

    mario201 gefragt am 23. Dez. 2012, 16:21

ähnliche Links