Nachtrag zu Milch - Fleisch und Eierindustrie

23. Dez. 2012, 18:36 Hausruckviertler

Nachtrag zu Milch - Fleisch und Eierindustrie

Ich hab diesen Beitrag und die meisten Antworten darauf erst heute gelesen. Wer sich vegetarisch oder veganisch wernähren will soll es machen, aber bitte die anderen in Ruhe lassen. Kein einziger Veganer hat seine Lebensversion zu Ende gedacht. Was wäre, würden alle Menschen sich veganisch ernähren? Folglich dürfte es dann gar keine Tiere geben. Da würde sich der Stehsatz von den Jungen Tierliebhabern "Ich esse meine Freunde nicht", sofort erübrigen, weil es kein Freunde mehr gibt. Und wenn es Tiere gibt, was geschieht mit den Tieren, wenn sie nicht geschlachtet werden sollen? Sollen sie verenden, oder besser gesagt verrecken und die Kadaver die Umwelt verseuchen weil sich niemand darum kümmert? Was geschieht mit den landw. Nutzflächen, wenn sie nicht mehr bearbeitet werden, vor allem dort wo kein Ackerbau möglich ist, um das Grünzeug für die veganischen Tr....ln anzubauen. Die werden doch nicht allen Ernstes glauben, dass auch nur ein Bauer einen Finger krumm macht um die Wiesen zu bearbeiten, wenn er das Futter an keine Tiere verfüttern kann, weil es entweder keine gitb oder nur zum Anschauen gehalten werden, wie im Zoo. Wer bezahlt die Arbeit, wenn der Bauer durch füttern der Tiere keinen Erlös erzielen kann? In unserer Gegend würde in ca. 50 Jahren wieder alles Wald sein, wenn die Gründe nicht mehr bearbeitet werden. Die Lösung wäre eine Rückkehr ins Mittelalter, bzw. in noch frühere Zeiten, wo sich noch Bären, Luchse und Wölfe von Wisent, Reh, Hirsch und anderem Viehzeug ernährt haben. Da würden die Städter aber schön schauen, wenn sie beim spazieren durch den Wald, Wiesen würde es ja keine mehr geben, plötzlich so einem Tier gegenüberstünden, wo doch nicht einmal mehr ein Bär in Österreich Platz hat. Woher käme der Dünger für das Grünzeug, wenn keine Tiere mehr ihren "Abfall" hinterlassen. Die Folge wäre genau diese Hungersnot, die die Veganer zu verhindern glauben, wenn es kein Tiere mehr geben würde. Die Kulturlandschaft, wie wir sie jetzt haben, gehörte der Vergangenheit an. Wo kein Ackerbau mehr möglich ist, gäbe es nur mehr Öde, Wald oder Buschlandschaft. Die Natur würde es uns danken, wenn sie diese Räume für sich zurückgewinnen könnte, nur für uns Menschen wäre dann in diesen Räumen kein Platz mehr vorhanden. Der Mensch ist von Natur aus ein Allesfresser, unser Körper ist in den Jahrtausenden unseres Bestehens zum Fleischverzehrer mutiert. Das ist eine evolutionäre Entwicklung, die man nicht von heute auf morgen umstellen kann. Also liebe Veganer und Vegetarier, zuerst denken und dann an die Öffentlichkeit mit eurem Blödsinn.

Antworten: 2

23. Dez. 2012, 19:44 300567

Nachtrag zu Milch - Fleisch und Eierindustrie

@Hausruck4tler Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Frohes Fest

23. Dez. 2012, 19:50 helmar

Nachtrag zu Milch - Fleisch und Eierindustrie

Hallo Hausruckviertler, danke....manchmal denke ich mir dass erst unsere Zeit auf unserem Kontinent solche Wahnsinnigen hervorbringt. Dort wo die Menschen aus Mangel alles essen was eßbar ist würden diese "De..." wohl etwas anderer meinung sein. Ich habe gegoogelt, den tollen Doktor, der es als Erfolg bringt dass sein Hund auch vegan leben muß und 18 Jahre alt geworden ist...............bei sowas würde ich mal meinen "begnadigt" hier im Forum die else und lasst sie wieder rein. Liebe Grüße, Helga

ähnliche Themen

  • 0

    Elho Doppelschwader

    Hat jemand schon erfahrung mid diesem Doppelschawder und wenn würde ich gerne wissen wie der Preis die Rechqualität und Verschleißteile sind?

    Brunner6 gefragt am 24. Dez. 2012, 17:53

  • 0

    Ein Frohes Weihnachtsfest

    wünsche ich allen Forumsteilnehmern! 50plus

    50plus gefragt am 24. Dez. 2012, 15:53

  • 0

    Obstbaumschnitt

    Möchte am Wochenende meine Bäume schneiden Was haltet ihr davon ??

    870jaguar gefragt am 24. Dez. 2012, 14:26

  • 1

    Biologischer Weinbau Düngung

    Hallo, Vor zwei Jahren habe ich meinen Straf Weingarten laut Bodenuntersuchung mit Brandkalk, Kali, DAP und NPK aufgedüngt. Vor allem Phosphor und Kalium hat gefehlt. Im Biologischen Anbau sind die Kü…

    alexanderimhof gefragt am 24. Dez. 2012, 14:16

  • 1

    Dieseltankanlage

    Hallo! Wer von euch hat eine Emtec-Dieseltankanlage und wie seid ihr zufrieden damit? Es wird ein 5000L Aktionsmodell angeboten, welches mir ganz gut gefällt. Was haltet ihr davon? Frohe Weihnachten a…

    mostschowa gefragt am 24. Dez. 2012, 10:07

ähnliche Links