- Startseite
- /
- Forum
- /
- neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
25. Jan. 2014, 11:01 Haa-Pee
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
nach der diskussion hier um den \"kahlschlag\" bei den PSM kann ich nur sagen dass das die geringsten probleme sein werden. nach den sämtlichen monetären kürzungen in der letzten zeit schwebt als neues \"damokleschwert\" eine massive einschränkung der tierhaltung über der heimischen landwirtschaft. es halten sich hartnäckig die gerüchte dass unser beamten staat während ihrer 4,5 tage woche intensiv über einschränkungen bei der ausbringung von wirtschaftsdünger feilt. ich eröffne die wette mit dem hier gespeicherten thread dass es in spätestens 4 jahren gesetz wird reduzierung der nitrathöchstgrenze,längere ausbringverbote,einschränkungen bei den GVE unter dem deckmantel des gewässerschutzes! es laufen auch massive bemühungen die medikamentationen in der tierhaltung weiter einzuschränken. ich hoffe unsere interessensvertretung ist schon informiert über das kommende erschwernisspaket ,damits nicht ganz sooo schlimm wird.....wenn die daumenschrauben der österreichischen leibeigenen bauern weiter zugezogen werden!
Antworten: 11
25. Jan. 2014, 11:10 helmar
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo Haapee..........sehe ich auch so.......viele Vorschriften mehr und viel weniger öffentliche Gelder für die Landwirtschaft, und alles unter dem Deckmäntelchen Umweltschutz. Es wird wohl darauf hinauslaufen dass es laut öffentlich gesteuerter Meinung nur noch die lieben braven Biobäuerlein auch von Steuergeldern bedient werden sollen. Seltsam nur dass es gar nicht so wenige Biobauern gibt welche es in Zukunft nicht mehr sein wollen. Mfg, Helga
25. Jan. 2014, 11:16 Josefjosef
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Serwus, aber dafür darf die USA nach Abschluß des Freihandelsabkommens mit EU ihr hormonbehandeltes Fleisch, chlorbadbehandeltes Geflügel, usw. in die EU bringen, und uns den dortigen Wohlstand des "Dreckreinfressens" eintrichtern. *rülps* grüße Josef
25. Jan. 2014, 14:11 2009
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo Leute Es war in der Vergangenheit so und wird auch in der Zukunft so sein in Österreich Es gibt einfach zu viele \"kluge Köpfe\" die sich mit der Landwirtschaft beschäftigen und diese brauchen eine Daseinsberechtigung . Am einfachsten sind halt da neue Vorschriften unter einen Deckmantel So ist vielen geholfen , die Beamten haben Arbeit und Macht und die vielen Landwirte die einen Leitfaden brauchen (und das sind anscheinend gar nicht so wenige ) bekommen diesen ! Hallo Helmar Du brauchst es nicht bei jeden zweiten Eintrag erwähnen ,wir kennen deine Abneigung und so mancher kennt auch deine Gründe dafür........waren ja auch wirklich fürchterlich ! Aber es geht um Belastungswellen in der Zukunft........kannst du die etwa auch lesen ? Normalerweise schreibst du von der Vergangenheit ! schöne Grüße 2009
25. Jan. 2014, 15:44 tristan
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@haapee Die Wette hast schon gewonnen. Ab 2017 darf man nach dem 15 Okt. keine Gülle mehr zur Maisstrohrotte geben.
25. Jan. 2014, 16:05 rotfeder
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo! Diverse einschränkungen in der Tierhaltung gibts für die Biobauern schon länger. Man will halt die Massentierhaltung abstellen, bzw in andere Länder verlegen, wo mans nicht so sieht. Es wird halt in Zukunft nur mehr ein GVE am ha möglich sein, oder vielleicht 1,5 . Das vermehrt die Düngerlagerung ins Rampenlicht rückt glaube ich auch, denn in D gibt es schon viel strengere Vorschriften, und was in Deutschland Standart ist, kommt irgendwann auch zu uns.
25. Jan. 2014, 16:07 mostilein
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
nicht jammer verkaufst den mercedes dann gehts wieder a paar jahre fähts mit dacia und seat und skoda und auch weg mit fendt tuts auch a kubota oder landini alle wollen die neutesten produkte haben aber dann jammern i jammer leb und leb auch gut ach ja i bekomme auch 5000 eure AUSGLEICHZULAGE MIT DEM KAUF I EINEN TEIL DES DIESELS
25. Jan. 2014, 16:15 321
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Ich will mich nicht wiederholen, aber zu diesem Thema von einem anderem Blog muss ich es dennoch! Dass Vorschriften weg fallen, wäre ein Wunschdenken. Der oben besagte Tischler hat die Preise sich selbst vorgegeben und stellt sie so dem Kunden in Rechnung. Die Landwirtschaft hat mit Produktpreisen zum Weltmarktniveau zu produzieren. Die Rechnung schreibt der Handel! ....................................................................................................................................................................... Wären die Weizenpreise seit 1950 genauso wie die Inflationsrate gestiegen , dann müssten die Erzeuger für eine Tonne jetzt ca. € 810,-- erlösen. (Quelle:Statistisches Bundesamt, BMELV) ..................................................................................................................................................................... Weiche Währung Weizen: So erhielt der Bauer: 1945 für 100 Kg Weizen - 333 Liter Diesel, 1985 für 100 Kg Weizen - 87 Liter Diesel, 2014 für 100 Kg Weizen - 17 Liter Diesel (Quelle: aus dem Buch, Löser der Energierebell) .................................................................................................................................................................... Staatsausgaben 2012: Gesamt: = € 158.735.000.000 für Land.u. Forstwirtsch. /.Fischerei,-Ausgaben 2012: = € 1.410.000.000 das ergibt in Prozenten, 0,8882729 % Staatsausgaben für die Landwirtschaft - im Jahr 2012. Was geben wir für Essen und Trinken aus? Anteil der Haushalts-Ausgaben: 1950 = 44,7% - 2010= 12,1% (Quelle: Statistik Austria) .............................................................................................................................................................. Wer lässt sich das noch gefallen und belügt sich selbst? Haben wir als Minderheit ( 2%+/-) noch eine reelle Chance? Unsere pol. Vertreter wären gefordert, mehr für das Image der Landwirtschaft zu tun. Was die für uns nicht einbringen, hat es dann der Handel gegen uns leichter. Und da wollen hier manche ohne die erforderlichen Ausgleichzahlungen, ein Einkommen erwirtschaften! Pisa lässt grüßen. MfG 321
25. Jan. 2014, 16:23 helmar
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Niemand, schon gar nicht die Politiker einer ganz bestimmten Partei getrauen es sich zu sagen........die Bauern, bzw. die Landwirtschaft ist zu einer politisch zu vernachlässigenden Minderheit geworden. So schauts aus, liebe Leute! Das einzige mal wo eventuell auch "die Bauern" eine gewisse Bedeutung erlangen ist dann wenn Wahlen vor der Tür stehen......da werden sie von allen Parteien auf einmal lieb und wert geschätzt. Nach der Wahl dann nicht mehr so. Auch wenn sie einen noch größeren Absturz einer gewissen Partei verhindert haben...... Mfg, Helga
26. Jan. 2014, 17:03 Gratzi
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
welche Belastungswelle soll schon kommen? wenn eh fast keiner Ertragsabhängige Steuern zahlt???
26. Jan. 2014, 19:37 321
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@G007............................................................................................ @Rotax Du hast den Nagel genau auf den Kopf getroffen. Irgendwer eröffnet einen Thread mit irgendeinen Schwachsinn und tagelang wird bis zum Umfallen ein weiterer Schwachsinn gepostet ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// @Gratzi .............welche Belastungswelle soll schon kommen? ............. ----------------------------------------------------------------------------------------------- Antwort: Jährlich sinkendes Einkommen, bei gleichzeitiger Steigerung der Betriebsmittel! Ende der Durchsage! 321
26. Jan. 2014, 19:47 Rotax
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo 2009 mich stört es auch nicht ob ein Beitrag zu etwas führt oder nicht. mich stört das z.B. technische Fragen von Leuten beantwortet werden die offenbar selber keine Ahnung haben, solche Aktionen können einen anderen viel Geld kosten. ich halte von so "Möchtegernprofis" nichts, ist aber nur meine Meinung
ähnliche Themen
- 9
Brennholzspekulation
Soll ich die Hartholzmeterscheiter zu Hackschnitzel machen oder verkaufen und Hackschnitzel kaufen? Stimmt meine Rechnung? 70 rm Meterscheiter x 1,4 = 98 rm Hackschnitzel x € 25,-- = 2.450,-- abzüglic…
Bauernhaus gefragt am 26. Jan. 2014, 10:27
- 1
pronar kipper
hallo hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit pronar Tandemkipper sollen ja aus Polen importiert werden, habe mir ein Angebot machen lassen Preislich sehr interessant, (13to gesamt) habe auch gelesen…
Multi115 gefragt am 26. Jan. 2014, 09:55
- 0
Vicon Rundballenpresse
Bin am überlegen zum Kauf einer neuen Rundballenpresse. Was hält ihr von einer Vicon 4220? Presse Heu, Stroh und Grassilage im gleichen Verhältniss Bitte um Meinungen.
agrariar gefragt am 26. Jan. 2014, 09:41
- 1
NH 5030 Kaltstart
Bei meinem NH 5030 Bj.2008 muss man nach einem Kaltstart sofort Gas geben ansonsten ist der Motor sehr laut und läuft nicht richtig (nach einem kurzen tritt aufs Gas ist alles in Ordnung) nur bei kalt…
Igel gefragt am 26. Jan. 2014, 09:04
- 0
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Habe erfahren, dass es bei Stepa Innen- und Außenliegende Rungen zur Auswahl gibt. Was ist da \"besser\"? Oder was sind Vor- und Nachteile? mfg Max
Max1991 gefragt am 26. Jan. 2014, 00:24
ähnliche Links