Hackschnitzelheizung in Niederösterreich

25. Jan. 2014, 10:02 Philippjosefrichard

Hackschnitzelheizung in Niederösterreich

Hallo, Kann mir jemand von Euch sagen, wie die Vorschriften für den Bau eines Hackschnitzel-Spänebunkers in Niederösterreich sind? Ich plane im Weinviertel, in der Nähe zum Waldviertel in einen altes Weinbauernhof, der direkt an den Nachbarhof in einem kleinen Dorf angebaut ist, eine Hackschnitzelheizung einzubauen. Was sind die feuerpolizeilichen Notwendigkeiten? Wir denken an eine ETA-Hackschnitzelheitzung mit Zellenradschleuse und Luft-Sog durch Ventilator im Rauchrohr, sodass die Brandgefahr im Spänebunker eigentlich nicht mehr besteht. Ich hätte keine Angst, neben meinem Wohnhaus einen Spänebunker ohne Massivdecke zu bauen. Allerdings muss man sich an die feuerpolizeilichen Vorschriften halten. Darf der Spänebunker in Holz ausgeführt sein, was für die Trocknung der Hackschnitzel besser wäre, als ein feuerfester Betonbunker, der das Ausdünsten der Hackschnitzel behindert. Kennt jemand Lösungen für Spänebunker, die man von oben durch Abkippen befüllen kann. Wie sind dort die feuerpolizeiliche Bestimmung? ein solcher Bunker muss ja von oben offen sein, damit man direkt hineinkippen kann. Eine feuerfeste Abdeckung ist dann sehr aufwendig, denn Hackschnitzel rinnen nicht. Danke für Eure Rückmeldungen. einen schönen Samstag Philipp

Antworten: 2

25. Jan. 2014, 10:48 zehentacker

Hackschnitzelheizung in Niederösterreich

Hallo! Die NÖ Bauordnung findest Du im Internet. Die Gemeinde als Baubehörde und den Rauchfangkehrer brauchst Du sowieso, bei beiden bekommst Du problemlos alle fundierten Auskünfte über Dein Projekt. Die Heizung kann, macht Lärm und beim befüllen des Bunkers kann es stauben, daher würde ich an Deiner Stelle das Projekt auch mit den Nachbarn im Vorfeld besprechen. ferd

25. Jan. 2014, 10:48 Weide1

Hackschnitzelheizung in Niederösterreich

Hallo, es gibt da die TRVB H118 wo das ganze Thema ausführlich geregelt ist. Zum Einlesen - siehe Link. Meines Wissens wird diese TRVB derzeit überarbeitet. Würde an Deiner Stelle aber zur zuständigen Baubehörde (Gemeinde) gehen, bzw. auch den Kontakt mit dem örtlichen Rauchfangkehrer aufnehmen. Noch ein schönes Wochenende und mfG.

ähnliche Themen

  • 1

    pronar kipper

    hallo hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit pronar Tandemkipper sollen ja aus Polen importiert werden, habe mir ein Angebot machen lassen Preislich sehr interessant, (13to gesamt) habe auch gelesen…

    Multi115 gefragt am 26. Jan. 2014, 09:55

  • 0

    Vicon Rundballenpresse

    Bin am überlegen zum Kauf einer neuen Rundballenpresse. Was hält ihr von einer Vicon 4220? Presse Heu, Stroh und Grassilage im gleichen Verhältniss Bitte um Meinungen.

    agrariar gefragt am 26. Jan. 2014, 09:41

  • 1

    NH 5030 Kaltstart

    Bei meinem NH 5030 Bj.2008 muss man nach einem Kaltstart sofort Gas geben ansonsten ist der Motor sehr laut und läuft nicht richtig (nach einem kurzen tritt aufs Gas ist alles in Ordnung) nur bei kalt…

    Igel gefragt am 26. Jan. 2014, 09:04

  • 0

    Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?

    Habe erfahren, dass es bei Stepa Innen- und Außenliegende Rungen zur Auswahl gibt. Was ist da \"besser\"? Oder was sind Vor- und Nachteile? mfg Max

    Max1991 gefragt am 26. Jan. 2014, 00:24

  • 3

    Führerscheinfrage

    Hallo! Meine Frage: Ist es noch so wie früher, das man mit dem Erwerb des C-Führerscheins die Gruppen B und F automatisch auch besitzt. Oder muß man seit neuerem jede Führerscheingruppe seperat absolv…

    rotfeder gefragt am 25. Jan. 2014, 22:31

ähnliche Links