- Startseite
- /
- Forum
- /
- Nachsaat
Nachsaat
19. Feb. 2013, 20:50 Preuner_94
Nachsaat
Guten Abend Was hält ihr davon wenn man auf die Fronthydraulik so einen Streuer für die Nachsaat draufgibt http://www.faie.at/Landmaschinenteile/Streuer-12V/Streuer-12V/Streuer-SuperVario-100.html Hinten soll dann die Wiesenegge (mit leichten Striegeln) angehängt werden Ist das eine gute alternative für die herkömmliche Nachsaat??
Antworten: 6
19. Feb. 2013, 21:07 Schaf_1608
Nachsaat
Kann man so pauschal sicherlich nicht sagen.. Was willst den Überhaupt nachsäen? Mit welchen Samen? Gerade bei Gras dürfte die Wiesenegge zu tief vergraben und du hast schlechte Keimerfolge... Da wäre es besser den Streuer hinten aufbauen, sodass die Samen direkt vor die letzen Striegel fallen.... Einscheibenstreuer haben grundsätzlich Probleme mit der Genauigkeit bei größeren AB und die Windanfälligkeit ist auch enorm.... Bei Saatgutmischungen fliegen die schwereren Samen etwas weiter (gerade bei größeren AB)
19. Feb. 2013, 21:49 JohnHolland
Nachsaat
doch das kann man pauschal sagen.... kleinsamenstreuer bzw schneckenkornstreuer kannst du zum grünlandnachsäen in kombination mit wieseneggen vergessen!! hab es einige jahre versucht.... sogut wie kein erfolg... der samen bekommt einfach keinen bodenschluss und vertrocknet. streubreiten über 5m sind auch nicht möglich. habs auch mit phneumatischem streuer versucht... dieser verteilt zwar sehr genau aber geringer keimerfolg.. habe jetzt eine vredo schlitzdrillmaschine, das ist die einzig ware und volkommen sichere methode zum nachsäen, unabhängig von wind und witterung; außerdem wird diese methode öpul anerkannt, das heißt der ackerstatus bleibt erhalten obwohl nicht umgebrochen wird... es heißt man muss eine fruchtänderung machen, mit der schlitzdrille wird zb. klee oder luzerne (anteilsweise) nachgesät
20. Feb. 2013, 06:27 franzei
Nachsaat
Hallo! Ich feuchte die Nachsaat in einen Mörtelkübel mit Wasser an,und gebe es bedarfsweis im Sugschlauch vom Güllefaß dazu.Es entwikelt sich langsam,1 Jahr war fast nix ,mache es seit 4 Jahren und jetzt sieht man erste Erfolge.MFG Franz
20. Feb. 2013, 07:43 Steyrdiesel
Nachsaat
Da müsste man wahrscheinlich eher Walzen danach oder? Dann würde eine Arbeitsbreite von 3-4m auch ausreichen. mfg
20. Feb. 2013, 09:14 josefderzweite
Nachsaat
Der Preis für solch einen 0-8-15-Samenstreuer ist jedoch brutal!!!! Ist euch nicht auch schon in den letzten Monaten aufgefallen - egal welche Anschaffung man in der Landwirtschaft tätigt, die Preise sind überproportional gegenüber Artikel die der gewöhnliche Haushalt benötigt. z.B. Traktor (siehe Tests auf "fortschrittlichen" LW) mit 95PS 100.000Euro Güllefässer mit 40.000euro aufwärts Ladewagen mit 50.000euro aufwärts!!!! DAss ist doch alles nur ein Haufen Blech und nicht einmal gut verschweisst und lackiert.
24. Feb. 2013, 21:43 ZT325
Nachsaat
Ich habe mit den Düngerstreuer nach gesäht und auch mit den Jauchenfaß.Bin mit allen zwei Varianten nicht zufrieden gewesen. Meine Meinung ist das Saatgut muß in den Boden gebracht werden. Weil ich aus DDR Zeiten die Grünland Nachsaatsähmaschine UGA3 kannte, habe ich mir so eine gebraucht gekauft. Mein Sohn hat diese wie neu aufgebaut. (Ersatzteile gibt es zum Teil noch) Mit der Arbeit dieser Maschine sind wir sehr zufrieden. Eins muß man noch dazu sagen ,das Wetter spielt eine große Rolle dabei,ob es klappt oder nicht.
ähnliche Themen
- 0
Pferdefleisch: Nun Funde in Kärnten
Hier zum nachlesen. http://www.kleinezeitung.at/kaernten/3250946/pferdefleisch-fund-bei-kaerntner-firma.story
G007 gefragt am 20. Feb. 2013, 19:50
- 0
Krone Easy Cut F 320 M
Hallo, Wie schlägt sich das Krone EC F320M eigentlich Preislich gegenüber anderen Frontmähwerken? Weis jemand einen aktuellen Preis für das EC F320M??? Danke im Voraus! LG.
steyrm9000 gefragt am 20. Feb. 2013, 19:19
- 0
Rindfleischspuren im Tafelspitz
Was sagt Ihr dazu, daß in Tafelspitz Spuren von Rindfleisch endeckt wurden . (laut Ö3 )
tomsawyer gefragt am 20. Feb. 2013, 17:00
- 0
Skandale und Kontrollen oder besser skandalöse Kontrollen
Bin selbeer Landwirt und werde als Lebensmittelproduzent streng kontrolliert z.B: AMA - Cross Compliance Bestimmungen, Eurap Gap Kontrolle im Kartoffelbau (durchgeführt von einer Kontrollfirma) Pflanz…
heribertniessl gefragt am 20. Feb. 2013, 16:42
- 1
Pferdefleischabfälle Tortelloni waren Landwirtschaftlich prämiert!!!
die aus rumänien stammenden tausende kilometer quer durch europa kutschierten tortelloni waren von der deutschen landwirschaftlichen gesellschaft mit dem goldenen preis 2012 prämiert. eines muss man w…
salcmi gefragt am 20. Feb. 2013, 09:24
ähnliche Links